Meldungen aus unserer Initiative

Schüler der AG „Oldies but Goldies“ der Mittelschule Insel Schütt in Nürnberg zeigen Senioren aus dem Rummelsberger Stift St. Lorenz ihre Ganztagsschule

„Dann sind wir ja echte Kolleginnen“, so begrüßte Barbara Bächmann, Rektorin der Mittelschule Insel Schütt in Nürnberg, Claire Hövelmann. Claire Hövelmann ist Bewohnerin des Rummelsberger Stifts St. Lorenz in Nürnberg.

| mehr lesen?

Spiel der deutschen Frauennationalmannschaft gegen Japan - Allianz Deutschland unterstützt Initiative Diakonisches Lernen in Bayern mit 130 Freikarten

Anstoß der Partie des aktuellen Weltmeisters Japan gegen den aktuellen Europameister Deutschland ist am Samstag, 29. Juni 2013 um 17:45 in der Münchener Allianz Arena. Ab 14:00 findet ein großes Fan- und Familienfest auf der Esplanade statt. Für dieses Topspiel stellt die Allianz Deutschland der Initiative Diakonisches Lernen 130 kostenfreie Tickets zur Verfügung.

 

| mehr lesen?

"Da sprach der alte Häuptling der Indianer, wild ist der Westen ... aber gar nicht so schwer ist die Begegnung mit Senioren!" Begegnung zwischen Fünftklässlern und Bewohnern im Seniorenzentrum Seehof-Blick der Diakonie Bamberg-Forchheim im Memmelsdorf

Pastoralassistentin Sabine Kotzer bastelt gemeinsam mit ihren Schülern Kerzen für die Gottesdienste im Seniorenzentrum. Schüler machen gemeinsam mit Senioren Gymnastik und singen generationenübergreifend Gus Backus Schlager aus den 60-er Jahren vom „Alten Häuptling der Indianer“

| mehr lesen?

P-Seminar des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums im Diakonieladen Immerland in Bamberg

Abiturienten holen sich wichtige Anregungen für eigene Aktion zum Thema „Armut in Bamberg“ an einem der diakonischen Lernorte

| mehr lesen?

18 Religionslehrkräfte entwickeln bei einer Fortbildung im Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn diakonische Aktionstage und diakonische Projekte

Sabine Schwab, Referentin für Real- und Wirtschaftsschulen am Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn und Projektleiter Martin Dorner aus dem Diakonischen Werk Bayern führten die Teilnehmer der Fortbildung am 29.04.2013 in das Konzept des Diakonischen Lernens ein.

| mehr lesen?

Obertraublinger Schüler erkunden „diakonische Lernorte“ in Regensburg

Auftaktveranstaltung der Initiative Diakonisches Lernen mit der Universität Regensburg für Region Regensburg im Wichern-Haus der Diakonie .

„Saucool“, „richtig cool“, „etwas langweilig“. Die Kommentare der Schüler von der Realschule Obertraubling boten ein gemischtes Bild. „Cool“ fanden aber die allermeisten der 15- bis 16-Jährigen den Tag, den sie an einem „Diakonischen Lernort“ verbracht haben.

| mehr lesen?

Schülergespräch mit den Zehntklässlern Simon, Yannick und Max aus dem Nürnberger Krankenhaus Martha-Maria zum Anhören: „Ich hab mir schon mal überlegt, Arzt zu werden!“

Am 12.03.2013 besuchte Martin Dorner, Projektleiter der Initiative Diakonisches Lernen, die drei Schüler an ihrem Lernort.

| mehr lesen?

Neues Schülergespräch zum Anhören: „Das ist krass, dass die Leute hier noch einmal ein so ganz anderes Leben haben. Die können sich zum Teil auch an das, was sie früher waren, gar nicht mehr erinnern!“

Eleni, Isabella und Marlene gehen in die 10. Klasse des Gymnasiums Eckental bei Nürnberg. Zum Schulprofil des Gymnasiums Eckental (Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium) gehört das verpflichtende einwöchige Sozialpraktikum für alle Schüler und Schülerinnen in der 10. Klasse.

| mehr lesen?

Mädchen, Marken, Moden und Moneten

Neuer Projekttag über Konsum, Werbung, Lebensstile und Kinderarbeit wurde von Schülerinnen des Augsburger Stetten-Instituts erfolgreich am diakonischen Lernort "kiloweise" getestet.

| mehr lesen?

„Für uns Bewohner sind junge Menschen, die von außen zu uns hereinkommen, wirklich heilsam. Irgendwo sehen wir, da ist Hoffnung, es geht weiter!"

Zukünftige Lehrkräfte informieren sich über Chancen und Dimensionen des Diakonischen Lernens im Johann-Hinrich Wichern Haus der Diakonie Regensburg.

| mehr lesen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen