Die Aussicht, Diakonie live zu erleben und die Chance, eine Fortbildung gleich mit einem Einkaufserlebnis im "für Alle" offenen Kaufhaus der Diakonie München und Oberbayern zu verbinden, stieß bei Religionslehrkräften und Schulpfarrerinnen und Schulfpfarrern am 3. Juli 2025 auf sehr großes Interesse. Die Fortbildung verband immer wieder Theorieeinheiten mit praktischen Aufträgen. Uta Böhme, die in der Diakonie München für die Kooperation mit Kirchengemeinden zuständig ist, schickte die Lehrkräfte gleich zu Beginn mit diesem konkreten Arbeitsauftrag durch die Stockwerke des Kaufhauses: „Gehen Sie durch die Räume. Wo könnten Ihre Schülerinnen und Schüler mithelfen?“ Die Lehrkräfte fanden während der Begehung sehr konkrete Aufgaben, bei denen ihre Schülerinnen und Schüler nützlich sein können: In der Cafeteria bedienen, Kleidung sortieren, die Schaufensterpuppen stylen, sich als Models bei einer Vintage-Modenschau ausprobieren. Sie können aber auch Buchempfehlungen zu den Kinder- und Jugendbüchern schreiben, Spiele auf Vollständigkeit prüfen und diese in der Cafeteria auch mit den Kunden und Kundinnen spielen, um in Kontakt zu kommen.
| mehr lesen?