Meldungen aus unserer Initiative

Jetzt anmelden! FACHTAG NETZWERK DIAKONISCHES LERNEN am Mittwoch, 29. Oktober 2025: Glaube, Liebe Hoffnung - "Was ich mache, macht den Unterschied!"

HERZLICHE EINLADUNG an alle Schüler, Auszubildende, Studierende, Fachkräfte, Lehrkräfte und Verantwortliche der Diakonie und anderer Träger zum Fachtag unseres Netzwerks am Mittwoch, 29. Oktober 2025, in Nürnberg.

| mehr lesen?

„Ich fühl mich angezogen …“ – diakonia kaufhaus in der Dachauerstraße 192, München als außergewöhnlicher Ort einer Fortbildung für Religionslehrkräfte

Die Aussicht, Diakonie live zu erleben und die Chance, eine Fortbildung gleich mit einem Einkaufserlebnis im "für Alle" offenen Kaufhaus der Diakonie München und Oberbayern zu verbinden, stieß bei Religionslehrkräften und Schulpfarrerinnen und Schulfpfarrern am 3. Juli 2025 auf sehr großes Interesse. Die Fortbildung verband immer wieder Theorieeinheiten mit praktischen Aufträgen. Uta Böhme, die in der Diakonie München für die Kooperation mit Kirchengemeinden zuständig ist, schickte die Lehrkräfte gleich zu Beginn mit diesem konkreten Arbeitsauftrag durch die Stockwerke des Kaufhauses: „Gehen Sie durch die Räume. Wo könnten Ihre Schülerinnen und Schüler mithelfen?“ Die Lehrkräfte fanden während der Begehung sehr konkrete Aufgaben, bei denen ihre Schülerinnen und Schüler nützlich sein können: In der Cafeteria bedienen, Kleidung sortieren, die Schaufensterpuppen stylen, sich als Models bei einer Vintage-Modenschau ausprobieren. Sie können aber auch Buchempfehlungen zu den Kinder- und Jugendbüchern schreiben, Spiele auf Vollständigkeit prüfen und diese in der Cafeteria auch mit den Kunden und Kundinnen spielen, um in Kontakt zu kommen.

| mehr lesen?

Idealer Resonanzraum! Lehrkraft für Musik Christa Reller setzt Diakonisches Lernen mit Auszubildenden am Beruflichen Schulzentrum DIAKONEO in Neuendettelsau um.

Gemeinsame Singnachmittage in zwei Senioreneinrichtungen und in einer Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung. Zwei Gruppen von 8 bis 10 Schülerinnen und Schülern einer Kinderpflegeklasse erleben Selbstwirksamkeit. So beschreibt Christa Reller die vielfältigen pädagogischen Erfahrungen:

| mehr lesen?

Mit Herz und Verantwortung handeln: Diakonisches Lernen an der Christian-von-Bomhard Schule Uffenheim

Prisca Stumpf ist Koordinatorin des Diakonisches Lernens. Im Jahresbericht der Schule schreibt sie über die TANDEM-Partnerschaft zwischen Schule und Diakonie: Diakonisches Lernen ist fester Bestandteil unseres schulischen Miteinanders. Es geht nicht nur um Wis-sensvermittlung, sondern vor allem um gelebte Werte wie Mitmenschlichkeit, Toleranz und soziale Verantwortung. In verschiedenen Jahrgangsstufen engagieren sich unsere Schülerin-nen und Schüler aktiv für andere und lernen dabei viel über sich selbst und ihre Umwelt.

Umso erfreulicher ist es, dass die Kooperation zwischen den diakonischen Einrichtungen in Uffenheim und unserer Schule stetig wächst.

 

| mehr lesen?

Kleine Karten, große Wirkung: Osteraktion durch die TANDEM-Schulpartnerschaft Celtis-Gymnasium im Wilhelm-Löhe-Haus Schweinfurt

Kurz vor dem Osterfest erwartete die Bewohner des Wilhelm-Löhe-Hauses, einem Seniorenzentrum der Diakonie Schweinfurt, eine besondere Überraschung.

Die Wertegruppe des Celtis-Gymnasiums machte sich auf den kurzen Weg über die Straße, um den Seniorinnen und Senioren eine Freude zu bereiten: Selbstgestaltete Karten mit persönlichen Grüßen und bunten Motiven.

 

| mehr lesen?

„Mutig, stark, beherzt!“ – Erlebnisse des P-Seminars Evangelische Religion Schmuttertal-Gymnasium Diedorf auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover 30.04. – 04.05.2025

von Emma Bauerle: Im Rahmen unseres P-Seminars hatten wir dieses Jahr die besondere Gelegenheit, am Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover teilzunehmen. Für uns alle war es nicht nur eine Reise, sondern eine Woche voller neuer Eindrücke, Begegnungen und Erfahrungen, die uns als Gruppe zusammengeschweißt und uns auch persönlich sehr bereichert hat.

| mehr lesen?

Hörst Du mein Herz? Das Netzwerk Diakonisches Lernen Bayern/Braunschweig auf dem Kirchentag in Hannover mit Resonanzwerkstatt mit Jugendlichen aus Nord und Süd

Die Freude in Nürnberg und Wolfenbüttel war groß: Die Landeskirchen übergreifende Projektgruppe "Diakonisches Lernen" wurde für den Deutschen Ev. Kirchentag vom 30.04. - 04.05.2025 in Hannover ausgewählt. Mit über 60 Teilnehmenden sind wir dabei!

| mehr lesen?

Neuer diakonischer Lernort in Augsburg: Ökumenische Vesperkirche Augsburg

An unseren Tischen geht es um Nächstenliebe und Kommunikation.

Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Konfis und Firmlinge sind als Mitarbeitende willkommen. Folgende Tätigkeiten warten z. B. auf Dich/Euch: Essensausgabe, Ausgabe von Kaffee und Kuchen, Bedienen vom Gästen an den Tischen, Essen mit den Gästen.

| mehr lesen?

„Fahr doch einfach hin!“- Diakonische Lernorte live erfahren. Entscheiden Sie sich bald! 3.000 € Fahrtkostenzuschuss für diakonische Schüleraktivitäten

Aus Sammlungen des Diakonischen Werkes Bayern und der ELKB stehen für Fahrtkosten von

Schülerinnen und Schülern, Konfis und Firmlingen zu weiter entfernten diakonischen Lernorten oder für Aktivitäten in Verbindung mit dem diakonischen Lernen im noch laufenden Schuljahr 2025 und im kommenden Schuljahr 2025-26 insgesamt 3.000 EURO zur Verfügung. Sie können damit z. B. einen Bus chartern und die Eltern müssen nicht zur Kasse gebeten werden.

 

| mehr lesen?

40 Schülerinnen und Schüler aus dem evangelischen Religionsunterricht am Schmuttertal-Gymnasium Diedorf begegnen 400 Gästen in der ökumenischen Vesperkirche Augsburg St. Paul

Carmen Çakir war eine der Schülerinnen und Schülern aus den 8. und 10. Klassen, die sich am 18. Februar in der Vesperkirche St. Paul in Augsburg-Pfersee engagierten. Ihr wichtigstes Erlebnis drückt sie so aus: „Mit Hilfe von Gesprächskarten habe ich mit meiner Freundin Anne richtig viel über einige Gäste erfahren. Sie waren sehr offen. Es war spannend zu hören, warum sie zur Vesperkirche kommen. Schön war auch, dass sie mir zum Beispiel erzählt haben, wie es war, als sie noch Kinder waren, oder wie sie sich Gott vorstellen.“

| mehr lesen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen