Meldungen aus unserer Initiative

Hörst Du mein Herz? Das Netzwerk Diakonisches Lernen Bayern/Braunschweig auf dem Kirchentag in Hannover mit Resonanzwerkstatt mit Jugendlichen aus Nord und Süd

Die Freude in Nürnberg und Wolfenbüttel war groß: Die Landeskirchen übergreifende Projektgruppe "Diakonisches Lernen" wurde für den Deutschen Ev. Kirchentag vom 30.04. - 04.05.2025 in Hannover ausgewählt. Mit über 60 Teilnehmenden sind wir dabei!

| mehr lesen?

Neuer diakonischer Lernort in Augsburg: Ökumenische Vesperkirche Augsburg

An unseren Tischen geht es um Nächstenliebe und Kommunikation.

Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Konfis und Firmlinge sind als Mitarbeitende willkommen. Folgende Tätigkeiten warten z. B. auf Dich/Euch: Essensausgabe, Ausgabe von Kaffee und Kuchen, Bedienen vom Gästen an den Tischen, Essen mit den Gästen.

| mehr lesen?

„Fahr doch einfach hin!“- Diakonische Lernorte live erfahren. Entscheiden Sie sich bald! 3.000 € Fahrtkostenzuschuss für diakonische Schüleraktivitäten

Aus Sammlungen des Diakonischen Werkes Bayern und der ELKB stehen für Fahrtkosten von

Schülerinnen und Schülern, Konfis und Firmlingen zu weiter entfernten diakonischen Lernorten oder für Aktivitäten in Verbindung mit dem diakonischen Lernen im noch laufenden Schuljahr 2025 und im kommenden Schuljahr 2025-26 insgesamt 3.000 EURO zur Verfügung. Sie können damit z. B. einen Bus chartern und die Eltern müssen nicht zur Kasse gebeten werden.

 

| mehr lesen?

40 Schülerinnen und Schüler aus dem evangelischen Religionsunterricht am Schmuttertal-Gymnasium Diedorf begegnen 400 Gästen in der ökumenischen Vesperkirche Augsburg St. Paul

Carmen Çakir war eine der Schülerinnen und Schülern aus den 8. und 10. Klassen, die sich am 18. Februar in der Vesperkirche St. Paul in Augsburg-Pfersee engagierten. Ihr wichtigstes Erlebnis drückt sie so aus: „Mit Hilfe von Gesprächskarten habe ich mit meiner Freundin Anne richtig viel über einige Gäste erfahren. Sie waren sehr offen. Es war spannend zu hören, warum sie zur Vesperkirche kommen. Schön war auch, dass sie mir zum Beispiel erzählt haben, wie es war, als sie noch Kinder waren, oder wie sie sich Gott vorstellen.“

| mehr lesen?

Mehr als nur Essen: 40 Schülerinnen und Schüler des Celtis-Gymnasiums engagieren sich in der Vesperkirche Schweinfurt

Auch in diesem Jahr durften wir Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen des Celtis-Gymnasiums bei der Vesperkirche mitwirken und verstärkten an drei Vormittagen mit insgesamt vierzig Helferinnen und Helfern das Team der Ehrenamtlichen. Die St. Johanniskirche verwandelt sich jedes Jahr für drei Wochen in einen Ort, an dem Menschen, unabhängig von Herkunft oder Religion, für einen geringen symbolischen Preis eine warme Mahlzeit erhalten.

| mehr lesen?

Inklusive Momente am Schmuttertal-Gymnasium Diedorf: P-Seminar „mutig, stark, beherzt“ mit Gästen aus dem Johann-Hinrich-Wichern-Haus der Diakonie Regensburg

Wir Diedorfer Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „mutig, stark, beherzt“, mit dem Leitfach Evangelische Religion, werden auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover im Mai mit dem Verein „little home e. V.“ aus Köln einen Wohncontainer aus Holz für einen obdachlosen Menschen bauen. Mit anderen jugendlichen Teilnehmenden des Kirchentags werden wir auch Keramik mit Menschen mit einer Behinderung gestalten. Unsere Anleitung hierfür ist der Keramikmeister Günther Helfrich. Er und die Sozialpädagogin (FH) Paula Pietsch arbeiten im Johann-Hinrich-Wichern Haus der Diakonie Regensburg. Das ist ein Wohnheim für psychisch kranke Menschen. Für ein „Projekt im Projekt“ haben wir sie und sieben Bewohnerinnen und Bewohner am 20.01.2025 zu uns an die Schule eingeladen.

| mehr lesen?

Neuer diakonischer Lernort: Vesperkirche Christuskirche Dekanat Memmingen und Diakonie Allgäu - "Jeder is(s)t hier richtig!"

Die evangelisch-lutherische Christuskirche verwandelt sich im März jeden Jahres für 14 Tage in ein Gasthaus und bleibt doch eine Kirche. Alle Menschen, ob reich oder arm, mit oder ohne Einschränkungen, können in der warmen Kirche ab 2.- € ein Menü essen und ein Vesperpaket bekommen. Viele Formen des diakonischen Lernens sind möglich. Dies alles bespricht die Ehrenamtskordinatorin z. B. bei einem Schulbesuch gerne mit der Lehrkraft oder den Jugendmitarbeitenden.

| mehr lesen?

Offen wie eine Schale aus Ton: Neue TANDEM-Schulpartnerschaft in Regensburg zwischen dem Städtischen von-Müller-Gymnasium, dem Johann-Hinrich-Wichern-Haus und dem Tageszentrum Café Insel der Diakonie Regensburg

Schule und Diakonie als Partner beim Lernen - Vertragsunterzeichnung am 9. Januar 2025 in Regensburg

| mehr lesen?

Peace Child - Friedenskind: Advents- und Weihnachtsgrüße 2024 des Netzwerks Diakonisches Lernen mit "Original-Adventskranz" aus dem Johann-Hinrich-Wichern-Haus der Diakonie Regensburg

Vielleicht nicht die letzte, aber doch eine der letzten diakonischen Begegnungen zwischen Schülerinnen und Bewohnern einer diakonischen Einrichtung des Jahres 2024 ergab sich am 19.12.2024 im "Johann-Hinrich-Wichern Haus" in Regensburg. Der Original-Adventskranz à la Wichern mit 24 Kerzen auf einem mit Tannengrün geschmücktem Wagenrad aus Holz war dabei die Attraktion für die Fünftklässlerinnen aus dem von-Müller-Gymnasium, die mit ihrer Lehrkraft Natalie Scheuerer den Bewohnern und Mitarbeitenden fröhliche Weihnachten wünschten.

| mehr lesen?

Neuer diakonischer Lernort in der Diakonie Augsburg: Aktionen mit Schülerinnen und Schülern, Konfis und Jugendlichen in verschiedenen diakonischen Einrichtungen planen und durchführen sowie Unterrichtseinheiten zu diakonischen Themen

Mitarbeiterinnen der Gemeinwesendiakonie bieten an, mit Schülerinnen und Schülern, Konfis und Jugendlichen Begegnungen zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Die Orte möglicher Begegnungen sind vielfältig:

| mehr lesen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen