Meldungen aus unserer Initiative

Diakonischer Aktionstag am Schmuttertal-Gymnasium Diedorf mit anspruchsvollen Herausforderungen für Siebtklässler

Die Anforderungen, die sich die Schüler und Schülerinnen aus dem 7. Jahrgang Evangelische Religion am Schmuttertal-Gymnasium Diedorf bei ihrem diakonischen Aktionstag am 30.06.2022 mit dem Diakonischen Werk Augsburg selbst erarbeiteten, waren durchaus anspruchsvoll. Sie lauteten: Wir kochen ein 3-Gänge-Menü mit Strafentlassenen, wir fördern Fünft- und Sechstklässler einer Mittelschule, die nur geringe Deutschkenntnisse haben, wir werden mit Kindergartenkindern einer schulvorbereitenden Einrichtung kreativ. Aber auch diese Ziele steckten sich Schülergruppen und bereiteten sich in mehreren Unterrichtsstunden darauf vor: Wir lernen durch Interaktion Bewohner einer Senioreneinrichtung kennen. Und auch das: Wir machen gemeinsam Sport mit Besuchern einer Tagesstätte für Menschen mit einer psychischen Erkrankung.

| mehr lesen?

Diakonischer Aktionstag der 7. Klassen Evangelische Religion des Maria-Ward-Gymnasiums Günzburg im Bezirkskrankenhaus Günzburg

Wir aus der 7. Jahrgangsstufe des Evangelischen Religionsunterrichts besuchten am 11. Mai 2022 zusammen mit Pfarrer Dr. Martin Dorner und Vikar Alexander Gitter das Bezirkskrankenhaus Günzburg (BKH). Wir wollten mit Patienten, Bewohnern und Menschen, die in der Psychiatrie beschäftigt sind, in Kontakt kommen. Das ist uns auch gelungen, denn wir haben mit sieben Patienten Minigolf gespielt und beim gemeinsamen „Drum Circle“ vor dem Festsaal waren wir fast 40 Jugendliche und Erwachsene, die mit unterschiedlichen Perkussionsinstrumenten Musik gemacht haben.

| mehr lesen?

Da ist das Ding! - Lesepatinnen der Christian-von-Bomhard Schule Uffenheim absolvieren erfolgreich ihre Ausbildung

Schon seit einigen Monaten engagieren sich einige Schülerinnen der Christian-von-Bomhard Schule Uffenheim als Jugendlesepatinnen. Am Donnerstag, den 12.05.2022 fand nun auch endlich, in Kooperation mit dem Netzwerk Diakonisches Lernen Bayern und der Akademie für Ganztagsschulpädagogik (AfG), die offizielle Ausbildung durch Heike Schütz (AfG) statt. Das Projekt wird durch die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern gefördert.

| mehr lesen?

Ich + Du = Lesefreude + Lebensfreude: Kooperation zwischen den Jugendlesepaten der Christian-von-Bomhard Schule und der Grundschule Uffenheim und dem Frieda Lang Haus

Dass an der Christian-von-Bomhard Schule gerne gelesen wird, dürfte mittlerweile bekannt sein. Die Lesekisten in der Unterstufe und auch die Bibliothek erfreuen sich großer Beliebtheit. Seit diesem Schuljahr gibt es nun auch im Rahmen des Diakonischen Lernens Jugendlesepatinnen und -paten, die ihre Begeisterung fürs Lesen und Bücher an Grundschüler*innen weitergeben wollen, mit ihnen gemeinsam Zeit verbringen, sie beim Lesen unterstützen und positive Erlebnisse schaffen.

| mehr lesen?

Netzwerkgruppen aus Bayern und Braunschweig bereiten gemeinsam Kirchentag vor

Ende März machten sich die Fachleute für das "diakonische Lernen" aus Nord und Süd auf, um sich in der Mitte zu treffen: Neudietendorf bei Erfurt.

| mehr lesen?

Diakonie-Wettbewerb 2022: 10 Jahre und mehr. Gibt es 2022 auch wieder Preisträger aus den Reihen des Diakonischen Lernens? 4 Preise im Wert von insgesamt 8.500 € winken!

Nachdem in den letzten Jahren immer wieder diakonische Lernorte oder Schulen mit diakonischen Aktivitäten unter den Preisträgern waren, könnte dies auch 2022 möglich sein. Das Diakonische Werk Bayern prämiert ehrenamtliche Projekte, die seit 10 Jahren Kontinuität unter Beweis stellen. Da es Diakonisches Lernen schließlich seit 11 Jahren gibt, könnte es also durchaus aussichtsreiche Bewerbungen geben.

| mehr lesen?

Schüler und Schülerinnen des Celtis-Gymnasiums in der Vesperkirche Schweinfurt

Nach einem reinen Video-Angebot im letzten Jahr sollte es trotz Pandemie in 2022 wenigstens ein kleines Lebenszeichen von Schweinfurts Vesperkirche geben. Zwei Wochen lang gab es daher ein einfaches Essen im Freien nach einer kurzen Andacht in der Kirche. Die Schülerin Jana Raupach schreibt:

| mehr lesen?

Krieg in Europa. Flucht aus der Ukraine. DIAKONIE-KATASTROPHENHILFE. So können Schüler und Lehrkräfte helfen.

Die DIAKONIE-KATASTROPHENHILFE zeigt in ihrer Projektinformation, durch welche Partnerorganisationen und Netzwerke sie in der Ukraine, in Polen und in Ungarn hilft. Die Hilfe besteht in: Psychosozialer Unterstützung für Flüchtlinge, Bargeldhilfen für Flüchtlinge in Gastfamilien und in Lebensmitteltransporten. Die ersten LKWs mit Hilfsgütern sind gestartet. Lehrkräfte können ihren Schülern und Schülerinnen mit der Projektinformation einen Einblick in die Not der Menschen geben und erklären, welche Hilfe jetzt geleistet wird.

| mehr lesen?

Step One: 8. Klassen der Mädchenrealschule Neumarkt i.d.Opf. und Leb-mit-Laden – Tafel Neumarkt

Sonja Schambeck und ihr Team waren für die erste Phase des Diakonischen Lernens an zwei Terminen in der Neumarkter Mädchenrealschule.

| mehr lesen?

Schüler überwinden Quarantänebestimmungen durch ein Videoprojekt: Lieblingsplätze und Weihnachtsevangelium finden das Gerlach-von-Hohenlohe Stift

Diakonische Begegnungen zwischen den Generationen müssen wegen der Quarantänebestimmungen derzeit immer wieder verschoben werden. Dies bedeutet aber nicht, dass kein diakonisches Lernen stattfindet. Im Gegenteil! Die Klasse 7bG an der Christian-von-Bomhard-Schule zeigt, wie mit einem selbstgedrehten Video Gottes- und Nächstenliebe die Menschen einer Senioreneinrichtung erreicht.

 

| mehr lesen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen