Meldungen aus unserer Initiative

Diakonisches Lernen jetzt im neuen Lehrplan der Grundschule für das Fach Evangelische Religionslehre verankert

Der neue Lehrplan für die Grundschule – er trägt den Namen „LehrplanPlus“ – ist zum Beginn des Schuljahres 2014/15 für die Jahrgänge 1 und 2 in Kraft getreten.

 

Erfreulich ist, dass „Diakonisches Lernen und Handeln“ nun auch als Begriffe im Lehrplan verankert sind. Damit sind für die fruchtbare Begegnung zwischen Schule und Diakonie noch bessere Voraussetzungen geschaffen.

 

| mehr lesen?

Selbstgebackene Schülerkuchen halten Partnerschaft zwischen Hersbrucker Paul-Pfinzing Gymnasium und Sigmund-Faber Heim lebendig

Pfarrer Georg Scharrer, Religionslehrkraft am Paul-Pfinzing Gymnasium in Hersbruck, ist ein Pionier der ersten Stunde der bayernweiten Initiative Diakonisches Lernen. Sein pädagogischer Ansatz zeigt, wie diakonisches Praxislernen mit Schülern am Gymnasium Schuljahr für Schuljahr unkompliziert möglich ist.

| mehr lesen?

EIS for FREE! Schüler schleckten bei der Sommeraktion der Initiative Diakonisches Lernen um die Wette

Bei der Sommeraktion der Initiative Diakonisches Lernen konnten zehn Lernorte in einem Eiscafé ihrer Wahl für je 50.- € umsonst mit Schülern Eis schlecken. Mit dabei waren z.B. die Schülerinnen des Wahlpflichtfaches „Soziales Lernen“ der 9. Jahrgangsstufe der Ludmilla-Realschule in Bogen in Niederbayern.

| mehr lesen?

Preisverleihung im Matthäusstift Ingolstadt für offizielle Kooperation mit dem musischen Gnadenthal-Gymnasium: Gitarrenschüler musizieren bei „Musik am Bett“ für Menschen mit einer Demenzerkrankung

Martin Dorner aus dem Diakonischen Werk Bayern überreichte dem Matthäusstift der Diakonie Ingolstadt für deren offizielle Kooperation mit der Oberstufe des musischen Gnadenthal-Gymnasiums einen Scheck über 1.500.- € Fördergeld. Regelmäßig begeben sich Gitarrenschüler ab der 10. Jahrgangsstufe mit ihrem Musiklehrer Bernd Metzler in diejenigen Zimmer von Stiftsbewohnern, die aufgrund einer Demenzerkrankung oder anderen schweren Beeinträchtigungen nicht mehr an den kulturellen, geistlichen oder ergotherapeutischen Aktivitäten des Hauses teilnehmen können.

| mehr lesen?

„Ich will, dass die alten Menschen junge Leute zum Leben haben!“ Schülerinnen der Mittelschule Landau freuen sich über Preisgeld von 1.500.- € für Kooperation mit Seniorenheim der Heiliggeist-Bürgerspital-Stiftung

Im ersten Quartal 2014 schrieb die Initiative Diakonisches Lernen einen bayernweiten Wettbewerb aus. Diakonische Lernorte oder Schulen konnten sich für je 1.500.- € Preisgeld bewerben, wenn ihnen eine neue Kooperation zwischen der „Welt der Diakonie“ und der „Welt der Schule“ gelang. Vier Orte, darunter auch Landau a.d. Isar in Niederbayern, wurden vom Beirat der Initiative ausgezeichnet.

| mehr lesen?

Generationsübergreifendes Lernen zwischen Schülern am Schweinfurter Celtis-Gymnasium und Bewohnern des Wilhelm-Löhe Altenheims wird zum Selbstläufer

Pfarrerin Angela Weigel unterrichtet Evangelische Religionslehre am Celtis Gymnasium in Schweinfurt. Auch in dem Schuljahr 2013-14 hat sie wieder 16 Schüler und Schülerinnen und zwei Lehrkräfte dafür begeistern können, an der Aktion „Celtis am Löhe“ teilzunehmen.

| mehr lesen?

Diakonisches Lernen an der Grundschule Augsburg-Kriegshaber auf ANTENNE BAYERN RADIO

Die Evangelische Redaktion hat für den Radiosender ANTENNE BAYERN die Stimmen von Grundschülern eingefangen, die im Rahmen der Initiative Diakonisches Lernen bei der diakonischen Tischgemeinschaft „Nicht nur ein Ma(h)l!“ in der Augsburger Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden St. Thomas aktiv sind. Was denken die Schüler selbst über die Gäste? Warum macht die Lehrerin selber mit? Wie erleben die Gäste die Schüler?

| mehr lesen?

Laurentius Realschule Neuendettelsau führt mit dem Schuljahr 2014/15 Profilklasse „Soziales Lernen“ ein

Bereits 14 der künftigen Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe an der Laurentius – Realschule in Neuendettelsau haben sich für das neue Profilfach „Soziales Lernen“ entschieden.

| mehr lesen?

EIS for FREE! Sommeraktion der Initiative Diakonisches Lernen: 10 Lernorte oder Schulen erhalten Gratiseis für je 50 Euro

Die Sommeraktion der Initiative Diakonisches Lernen soll den Gaumen erfreuen und gleichzeitig Schüler mit Menschen aus der Diakonie oder aus diakonisch aktiven Kirchengemeinden zusammenbringen. Weil die Initiative Diakonisches Lernen für ihre Förderung des ehrenamtlichen Engagements 500.- € erhalten hat, kommen 10 Lernorte oder Schulen in den Genuss, in einem Eiscafé ihrer Wahl für je 50.- € umsonst Eis schlecken zu dürfen.

| mehr lesen?

Diakonisches Lernen mit Konfirmanden: Konfis aus Augsburg-Oberhausen fertigen Taschen für ihr KonfiCamp in Grado an unserem Lernort „kiloweise“

Konfirmandinnen und Konfirmanden der Augsburger Kirchengemeinde St. Johannes begegneten im Rahmen ihres Konfirmandenunterrichtes Mitarbeitenden und Kunden von „kiloweise“. „Kiloweise“ ist die Kleiderkammer des Diakonischen Werkes Augsburg und ein diakonischer Lernort mit viel Erfahrung. Bei „kiloweise“ suchten sie gemeinsam mit ihrer Pfarrerin Snewit Aujezdsky nach verwertbaren Materialien für Taschen.

| mehr lesen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen