Aus Sammlungen des Diakonischen Werkes Bayern und der ELKB stehen für Fahrtkosten von
Schülerinnen und Schülern, Konfis und Firmlingen zu weiter entfernten diakonischen Lernorten oder für Aktivitäten in Verbindung mit dem diakonischen Lernen im noch laufenden Schuljahr 2025 und im kommenden Schuljahr 2025-26 insgesamt 3.000 EURO zur Verfügung. Sie können damit z. B. einen Bus chartern und die Eltern müssen nicht zur Kasse gebeten werden.
Da die Mittel begrenzt sind, lohnt sich eine schnelle Entscheidung.
5 Projekte mit je bis zu 600.-Euro können gefördert werden.
Die Beantragung und die Voraussetzungen sind denkbar einfach: Mail an info@diakonisches-lernen.de, kurze Vorhabenbeschreibung, Dokumentation nach Durchführung durch kurzen journalistischen Text und Fotos für die Homepage und #diakonischeslernen. Kopie der Rechnung der Deutschen Bahn oder des Busunternehmens an barth@diakonie-bayern.de .
Hier ein paar Ideen für Ziele:
-Auhof bei Hilpoltstein - RDB Rummelsberger Dienste für Menschen mit Behinderung: Unsere große Einrichtung für Menschen mit Behinderung bietet Dir und Euch: "Erlebnis Tier und Natur", "Fitness mit Spaß", Kreativtreff" und vieles mehr.
-Herzogsägmühle bei Peiting - Lernort Sozialdorf Herzogsägmühle. Workshops: "Schüler erforschen die Geschichte von Herzogsägmühle als "soziales Dorf" mit wechselvoller Geschichte in der diakonischen Arbeit.
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung.
Dr. Martin Dorner
18/03/25