Herzogsägmühle - Lernort Sozialdorf Herzogsägmühle "Schüler erforschen die Geschichte von Herzogsägmühle als "soziales Dorf" mit wechselvoller Geschichte in der diakonischen Arbeit


Herzogsägmühle bei Peiting in Oberbayern ist eine offene Dorfgemeinschaft. In Herzogsägmühle leben Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Problemen, Krankheit oder Behinderung. Sie erfahren in Herzogsägmühle Hilfen zur persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung oder Heimat und Pflege im Alter.
Herzogsägmühle bietet sich als außerschulischer Partner für P- und W-Seminare der gymnasialen Oberstufe an. Die Abiturienten erhalten von Verantwortlichen und Mitarbeitenden des "sozialen Dorfes" in Oberbayern die notwendige Unterstützung, um die wechselvolle Geschichte von Herzogsägmühle in der sozialen und diakonischen Arbeit zu erforschen. Die Ergebnisse der P-Seminare werden in Herzogsägmühle präsentiert und erfahren dadurch öffentliche Wahrnehmung. Als weitere Lernform wird der diakonische Aktionstag im Sinne von Workshops für alle Schularten angeboten.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Herzogsägmühle - Lernort Sozialdorf Herzogsägmühle |
Name Ansprechpartner/-in | Babette Müller-Gräper |
Telefon | 08861 / 219-4438 |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Von-Kahl-Straße 4 |
PLZ | 86971 |
Ort | Peiting |
Das kann man bei uns lernen | Verständnis von sozialer und diakonischer Arbeit im zeitgeschichtlichen Kontext. |
Wofür wir stehen | Herzogsägmühle versteht sich als ORT ZUM LEBEN und wird getragen vom Verein "Diakonie München und Oberbayern - Innere Mission München". Allen Menschen soll in Herzogsägmühle zu eigenverantwortlichen und selbstbestimmten, als sinnvoll erlebtem Leben in Würde und Gemeinschaft geholfen werden. Wir Christen halten ein Leben erst dann für gelingend, wenn der Mensch nicht nur zu sich und zu anderen, sondern auch zu Gott einen tragenden Bezug hat. Deswegen hat Herzogsägmühle das Ziel, Selbstvertrauen, soziale Kompetenz und Gottvertrauen zu stärken und Menschen in allen drei Dimensionen achtsam zu begleiten und ihnen umfassend zu helfen. Das Leitbild von Herzogsägmühle: Bisherige Schülerdokumente zur Erforschung von Herzogsägmühle und der Menschen in historischer und in sozialpolitischer Hinsicht |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Diakonisches Lernen ist für uns diakonisch sehen und handeln zu lernen. Als besondere Form des Lernens eröffnet das diakonische Lernen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die diakonische Perspektive christlichen Glaubens kennenzulernen und selbst zu erproben. So vielfältig die Dimension diakonischen Handelns ist, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten, diakonisches Handeln zu Lernen. Begegnungen mit Menschen, die sich ehrenamtlich oder hauptberuflich engagieren, zusammen mit Menschen, die in den unterschiedlichsten Lebenslagen und -umständen begleitet werden und unterwegs sind. |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Erforschung der Geschichte von Herzogsägmühle als "soziales Dorf", als Ort mit wechselvoller Geschichte in der sozialen und diakonischen Arbeit; Gedenken an die Opfer und Verfolgten der NS- Gesundheitspolitik in Herzogsägmühle in Sinne einer forschenden Erinnerungsarbeit (z.B. Workshop mit Opfer-Biografien) |
Formen diakonischen Lernens bei uns | P-Seminar, W-Seminar |
Formen diakonischen Lernens bei uns | diakonischer Aktionstag (im Sinne von Workshops) |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Im Rahmen von P- und W-Seminaren oder ganztätigen Workshops (für alle Schularten) werden die möglichen Inhalte zwischen Herzogsägmühle und der betreuenden Lehrkraft im Vorfeld abgestimmt |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Es erfolgt eine Präsentation der Ergebnisse in Herzogsägmühle und ein gemeinsame Auswertung des Seminares |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | |
Unsere Bedingungen | Ihr Engagement ist Teil eines P- und W-Seminares in der gymnasialen Oberstufe. Bei der Teilnahme einer größeren Schülergruppe wird die aktive Mitwirkung der Lehrkraft vorausgesetzt. |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |