Auhof bei Hilpoltstein - RDB Rummelsberger Dienste für Menschen mit Behinderung gGmbBH: Unsere große Einrichtung für Menschen mit Behinderung bietet Dir und Euch: "Erlebnis Tier und Natur", "Fitness mit Spaß", Kreativtreff" und vieles mehr
Am Auhof ist vieles möglich und das Beste ist, Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufsgruppen begleiten Lehrkräfte, Teamer*innen, Schüler*innen und Jugendliche bei der Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von Aktionstagen, wiederkehrenden Begegnungen oder P-Seminaren mit Menschen mit Behinderung. Die Begegnungen am Auhof helfen, eventuell vorhandene Hemmschwellen im Umgang mit Menschen mit einer Behinderung abzubauen und durch eigene Erfahrungen ein realistisches Bild davon zu bekommen, wie Menschen mit Hilfebedarf gefördert und begleitet werden.
Ein Aktionstag am Auhof kann z.B. mit einem spielerischen Selbsterfahrungsparcours beginnen, um das Leben und die Arbeit von Menschen mit einer Behinderung kennenzulernen. Je nach Interesse können die Schüler*innen und Jugendlichen dann mit Menschen mit Behinderung den Auhof und seinen Alltag erleben. Orte der Begegnung sind z. B. der kleine Bauernhof mit seinen Tieren, die Sporthalle, die Natur oder die Kreativwerkstatt.
Kurz gesagt: Wir freuen uns auf Dich und Euch. Der etwas längere Weg zu uns, wird sich für alle Beteiligten lohnen!
Alle Informationen zu diesem Lernort
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Auhof – RDB Rummelsberger Dienste für Menschen mit Behinderung gGmbBH |
Name Ansprechpartner/-in | Laura Gottschalk |
Telefon | 09174/99-455 |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Auhofer Weg 1 |
PLZ | 91161 |
Ort | Hilpoltstein |
Das kann man bei uns lernen | Durch gemeinsame Aktionen und Angebote mit unseren Klient*innen ermöglichen wir eine wertschätzende Begegnung mit Menschen mit Behinderung. |
Wofür wir stehen | Bei uns steht der einzelne Mensch im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene in all unseren Bereichen (Wohnen, Förderstätte, Werkstatt für Menschen mit Behinderung, Schule, heilpädagogische Tagesstätte etc. ein möglichst eigenständiges Leben nach ihren Wünschen führen können. |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Entsprechend unseres Leitgedankens „Was willst du, dass ich dir tun soll?“ (Lk 18,41) wollen wir beim diakonischen Lernen den Schüler*innen die Möglichkeit geben mit unseren Bewohner*innen und Klient*innen in Beziehung zu treten. Diakonisches Lernen bietet hierbei die Chance, dass die Schüler*innen jeden Menschen mit seinen Lebensweisen, Liebenswürdigkeiten und Besonderheiten in seiner Vielfalt kennen lernen. Sie erfahren, wie die alltägliche Unterstützung, Förderung und Begleitung von Menschen mit Hilfebedarf gestaltet werden kann. Eventuell vorhandene Hemmschwellen im Kontakt mit Menschen mit Behinderung werden abgebaut und durch eigene Erfahrungen wird ein realistisches Bild im inklusiven Umgang vermittelt. |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Durch die Größe unserer Einrichtung werden in den verschiedenen Bereichen (Wohnen, Förderstätte, Werkstatt für Menschen mit Behinderung) Freizeit- und Beschäftigungsangebote durchgeführt, welche die Schüler*innen mitgestalten können. |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum, wöchentlich wiederkehrende Begegnung, Aktionstage, einmaliger Aktionstag, einmalige Aktionen, P-Seminar |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Wir führen zunächst ein Vorabgespräch durch, in welchem die Vorerfahrungen, Wünsche und Erwartungen abgeklärt werden. Es kann ebenso eine Unterrichtseinheit in der Schule oder bei uns am Auhof stattfinden. |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Wir führen gemeinsam eine Reflexion und ein Nachgespräch durch. Rückfragen werden ausführlich geklärt. |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Zertifikat Netzwerk Diakonisches Lernen Bayern |
Unsere Bedingungen | Bei größeren Gruppen müssen die Lehrkräfte, Pfarrer*innen, Jugendgruppenleiter*innen die Schüler*innen begleiten und aktiv mitmachen. |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |