Kinder- und Jugendhilfe Ernst-Naegelsbach Haus: "Ihr könnt gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen, die bei uns wohnen, z.B. ein sportliches, musikalisches oder kreatives Event planen!"






Einzelne Schüler und Schülerinnen, kleine Schülergruppen und Schulklassen (unter aktiver Mitwirkung der Lehrkraft) sind in unserem Haus für Kinder und Jugendliche willkommen. Ihr lernt bei uns, Verantwortung für Euch selbst und für Andere zu übernehmen. Die Kinder und Jugendlichen, die bei uns wohnen, brauchen teilweise Unterstützung bei den Hausaufgaben. Bist Du z.B. gut in Mathe oder in Englisch? Möchtest Du andere Jugendliche motivieren, in der Schule ein klein wenig besser zu werden? Oder wollt Ihr mit unseren Jugendlichen ein sportliches oder musikalisches Event organisieren? Natürlich sind auch Eure eigenen Ideen willkommen. Am besten sind Begegnungen am frühen und späteren Nachmittag oder am frühen Abend möglich. Gemeinsam mit unseren Fachkräften überlegen wir, was sich evtl. davon umsetzen lässt. Alle Formen des diakonischen Lernens, von der einmaligen Aktion, Aktionstagen, wiederkehrenden Begegnungen und dem freiwilligen-sozialen Schulhalbjahr sind bei uns möglich. Das Ernst-Naegelsbach-Haus bietet sich auch als außerschulischer Partner für ein P-Seminar an. In jedem Fall lassen wir Euch mit den Erfahrungen bei uns nicht alleine und geben Euch Feedback und informieren über soziale Berufe.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Ernst-Naegelsbach Haus |
Name Ansprechpartner/-in | Stefan Reither |
Telefon | 09661 - 8705 0 oder 09661-870512 |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Wichernstr. 9 - 11 |
PLZ | 92237 |
Ort | Sulzbach - Rosenberg |
Das kann man bei uns lernen | Umgang mit Kindern und Jugendlichen, Einblick in soziale Berufsfelder, Verantwortungsübernahme für sich und andere |
Wofür wir stehen | Wir stehen für Offenheit und Transparenz in unserer Arbeit. |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Zum Beispiel Durchführung eines sportlichen, musischen oder kreativen Angebotes. Hilfe bei Hausaufgaben in den Fächern, die Du gut kannst. Du hast bestimmt auch eigene Ideen ??? |
Formen diakonischen Lernens bei uns | soziales Schul(halb)jahr |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionswoche |
Formen diakonischen Lernens bei uns | wöchentlich wiederkehrende Begegnung |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionstage |
Formen diakonischen Lernens bei uns | einmaliger Aktionstag |
Formen diakonischen Lernens bei uns Formen des diakonischen Lernens bei uns | einmalige Aktionen
P-Seminar |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Vorgespräche mit der Lehrkraft und anschließend mit der Lehrkraft und der Klasse |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Gespräche mit Lehrkräften und Schülern |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Schriftliche Bestätigung in Form eines Zertifikats der Initiative Diakonisches Lernen |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |