Diakonie Regensburg e.V. - Kindergarten Spatzennest: "Wir helfen Kindern, damit sie sich jetzt und später in ihrem Leben besser zurecht finden!"






Einzelne Schüler und Gruppen von je zwei Schülern können im Rahmen eines Schülerpraktikums, diakonischer Aktionstage oder eines einmaligen diakonischen Aktionstages den Umgang mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturkreisen kennen lernen. Indem sie mit den Kindern spielen, den Kindern beim Reden und Erzählen zuhören und mit ihnen singen, tauchen sie in die frühkindlichen Vorstellungs- und Erlebnisswelten der Kindergartenkinder ein. Das hilft evtl. jugendlichen Praktikanten, das Staunen nicht zu verlernen und die Welt mit Kinderaugen zu sehen. Der Kindergarten Spatzennest baut Brücken zwischen den Lebenswelten, Kulturen und Religionen der Kinder und ihrer Eltern. Das Spatzennest steht auch als außerschulischer Kooperationspartner im Rahmen eines P-Seminars zur Verfügung.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Diakonie Regensburg e.V. - Kindergarten Spatzennest |
Name Ansprechpartner/-in | Elke Lehner-Nowokowsky, Einrichtungsleitung |
Telefon | 0941/30733-14 |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Lilienthalstr. 42 |
PLZ | 93049 |
Ort | Regensburg |
Das kann man bei uns lernen | Umgang mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturkreisen |
Wofür wir stehen | Eine zentrale Aufgabe besteht für uns darin, Kindern die Möglichkeit zu geben, lebensnah Erfahrungen zu sammeln. Das soll ihnen helfen, sich im Leben besser zurecht zu finden - jetzt und vor Allem auch später. |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Achtung und Respekt verschiedener Lebensweisen und Kulturen |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | mit Kindern spielen, erzählen, singen |
Formen diakonischen Lernens bei uns Formen diakonischen Lernens bei uns Formen diakonischen Lernens bei uns Formen diakonischen Lernens bei uns Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum diakonische Aktionstage diakonischer Aktionstag soziales Schul(halb)jahr P-Seminar |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Gespräche, Ansprechpartner sein, Begleitung |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Abschlussgespräch, Reflektion |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Zertifikat Diakonisches Lernen, Zeugnis |
Unsere Bedingungen | Freude im Umgang mit Kindern, interkulturelle Offenheit |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |