Café Insel/Tageszentrum des Diakonischen Werkes Regensburg: "In unserem Café kann sich jeder wohlfühlen. Schüler können hier unkompliziert mit unseren Besuchern in Kontakt kommen!"



Das Tageszentrum Café-Insel arbeitet nach dem Selbsthilfe-Prinzip der Mitbestimmung. Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen kommen zu uns, damit ihr Alltag wieder eine sinnvolle Struktur bekommt. Einzelne Schüler und kleinere Schülergruppen können mit unseren Gästen im Tagescafé in Kontakt kommen und z.B. gemeinsam mit den Gästen kochen (Öffnungszeiten: Montag 11:00 - 17:30, Dienstag, Mittwoch, Freitag 11:00 - 15:00, Donnerstag 16:00 - 19:30, Sonntag 11:00 - 14:00). Die Schüler helfen den erfahrenen Mitarbeitenden bei der Gestaltung der Gruppenangebote oder planen mit ihnen Einzelveranstaltungen. Die Schüler bauen dadurch ihre Schwellenängsten im Umgang mit Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen ab und erhalten wichtige Basisinformationen über psychische Erkrankungen und lernen ein soziales Berufsfeld kennen. Als Lernformen werden der einmalige Aktionstag, die Aktionswoche, wiederkehrende Begegnungen und Schülerpraktika angeboten. Außerdem sind Kooperation im Rahmen von Compassion und P-Seminaren möglich.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Café-Insel/Tageszentrum für Menschen mit seelischen Problemen des Diakonischen Werkes Regensburg |
Name Ansprechpartner/-in | Diana Fenzl |
Telefon | 0941/59 98 65- 0 |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Luitpoldstr. 17 |
PLZ | 93047 |
Ort | Regensburg |
Das kann man bei uns lernen | Abbau von Schwellenängsten im Umgang mit Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen, Basisinformationen über psychische Erkrankungen, Kennenlernen unserer tagesstrukturierenden Angebote, Kontakt zu vielen unterschiedlichen Menschen, ein soziales Berufsfeld kennenlernen, |
Wofür wir stehen | Selbsthilfe-Prinzip der Mitbestimmung und Mitgestaltung, für die Selbstbestimmung des Einzelnen, das Achten auf wertschätzenden, empathischen Umgang miteinander, Integration, für eine Atmosphäre, in der sich jeder wohlfühlen kann, für sinnvolle tages,- wochen-, jahresstrukturierende Angebote: Kontaktangebote im Tagescafé, Beschäftigungsangebote, Lern- und Freizeitgruppen, Einzelveranstaltungen, Essensangebote. |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | persönliche Begegnungen, konstruktiver Austausch, gesunder Umgang mit sich und anderen, Lebensfreude vermitteln, Gemeinschafterlebnisse, Verantwortung übernehmen, Selbstwertgefühl verbessern, Soziales lernen, |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Kontaktangebote im Tagescafé (Öffnungszeiten: Montag 11:00 - 17:30, Dienstag, Mittwoch, Freitag 11:00 - 15:00, Donnerstag 16:00 - 19:30, Sonntag 11:00 - 14:00) Mithilfe bei den Gruppenangeboten, Mitgestaltung von Einzelveranstaltungen, |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionswoche |
Formen diakonischen Lernens bei uns Formen diakonischen Lernens bei uns Formen diakonischen Lernens bei uns Formen diakonischen Lernens bei uns | wöchentlich wiederkehrende Begegnung
einmaliger Aktionstag
Compassion
P-Seminar |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | persönliche Gespräche, Begleitung durch Fachpersonal während der gesamten Anwesenheitszeit |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Abschlussgespräch |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Zertifikat |
Unsere Bedingungen | Kennenlerngespräch, |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |