Diakonisches Werk Regensburg e.V. - Argula-von-Grumbach-Haus, Senioren- und Pflegeheim in Nittendorf - "die Würde alter und pflegebedürftiger Menschen gemäß dem christlichen Menschenbild ernst nehmen"






Einzelne Schüler, kleine Schülergruppen und Schulklassen (in Begleitung der Lehrkraft) lernen im Argula-von-Grumbach-Haus den Umgang mit älteren und pflegebdürftigen Menschen. Unter fachlicher Anleitung können die Schüler an den Lebenserfahrungen der Bewohner teilhaben. Die Ideen und Impulse der Schüler können die Feste und Feiern sowie die Alltagsgestaltung im Haus bereichern. Mit Hilfe spielerischer Elemente beim Gedächtnistraining, durch gemeinsame Gymnastik und durch Spiele werden die Generationen miteinander in Kontakt kommen. Als Lernform wird der diakonische Aktionstag, das Schülerpraktikum, die wöchentlich wiederkehrende Begegnung und die Aktionswoche angeboten. Das Haus steht auch als Kooperationspartner für ein P-Seminar zur Verfügung.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Argula-von-Grumbach-Haus, Senioren- und Pflegeheim in Nittendorf, Diakonisches Werk Regensburg e.V. |
Name Ansprechpartner/-in | Birgit Robin, Einrichtungsleitung |
Telefon | 09404/9506-0 oder 9506-14 |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Am Marktplatz 8 |
PLZ | 93152 |
Ort | Nittendorf |
Das kann man bei uns lernen | Umgang mit alten und pflegebedürftigen Menschen, Umgang mit Menschen mit demenzieller Erkrankung unter professioneller Anleitung |
Wofür wir stehen | Aufgabenstellung und Ziele unserer Arbeit leiten sich vom christlichen Menschenbild ab. Die Würde alter und pflegebedürftiger Menschen ernst zu nehmen, ist unser Anspruch bei der Betreuung und Pflege der Bewohnerinnen und Bewohner. Wir haben Erfahrung in der Begleitung des Compassion-Projektes |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Kooperation verschiedener Berufsgruppen |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Vorbereitung und Mithilfe bei der Gestaltung von Veranstaltungen und Gruppenangeboten im Haus (jahreszeitliche Feste, Fasching, Geburtstage, Sommerfest etc. Gymnastik, Gedächtnistraining, Spiele und kleine Ausflüge und Spaziergänge usw.) Vorbereitung und MIthilfe bei Gottesdiensten und Andachten (z.B. Musik, Gebete) |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum |
Formen diakonischen Lernens bei uns Formen diakonischen Lernens bei uns
Formen diakonischen Lernens bei uns
Formen diakonischen Lernens bei uns | wöchentlich wiederkehrende Begegnung
Aktionswoche
Aktionstage
P-Seminar |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Informationsveranstaltungen in den Schulen, Einzelgespräche mit Lehrkräften und Schülern |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Abschlussgespräch, Reflexion |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Bestätigung des Praktikums, Zertifikat der Initiative Diakonisches Lernen |
Unsere Bedingungen | Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Interesse für alte Menschen, ganze Schulklassen können nach Absprache nur im Rahmen einer Aufführung oder eines Projektes eingesetzt werden. Die Lehrkraft muss sich dann ebenfalls aktiv einbringen. |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |