Zirndorf - Seniorenpflegeheim Gustav Adolf der Diakonie Fürth





Einzelne Schüler, kleine Schülergruppen und Schulklassen (nur in Begleitung der Lehrkraft) können den Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen kennenlernen und ihre sozialen Kompetenzen erweitern. Durch Schulklassen kann die „Welt von draußen“ in das Seniorenpflegeheim kommen. Durch musikalische Darbietungen, Tanz- oder Theateraufführungen, und evtl. auch eine Modenschau können Schulklassen mit ihren schulischen Projekten das Leben im Haus bereichern. Einzelne Schüler dürfen sich bei der Durchführung der Feste im Haus einbringen. Mit den Bewohnern des Hauses können die Schüler z.B. auch kleine Spaziergänge unternehmen. Bei den Gottesdiensten im Haus sind ebenfalls Begleitdienste gefragt.
Wer dagegen Einblicke in pflegerische oder therapeutische Berufe bekommen will, kann die Fachkräfte bei einfachen pflegerischen Tätigkeiten unterstützen. Alle Formen des diakonischen Lernens, von einmaligen Aktionen bis zum freiwilligen sozialen Schulhalbjahr, sind denkbar. Auch die Kooperation im Rahmen eines P-Seminars ist möglich.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Seniorenpflegeheim Gustav Adolf |
Name Ansprechpartner/-in | Kerstin Landes, Einrichtungsleitung/Pflegedienstleitung
|
Telefon | 0911 96077 - 100 |
Homepage | http://www.diakonie-fuerth.de/wohnen/gustav-adolf-heim-zirndorf/ |
Strasse, Hausnr. | Burgfarnbacher Str. 105 |
PLZ | 90513 |
Ort | Zirndorf |
Das kann man bei uns lernen | Als Anbieter einer Vielzahl von Leistungen für ältere und pflegebedürftige Menschen besteht im Diakonischen Werk die Möglichkeit in unterschiedliche Tätigkeitsfelder Einblick zu gewinnen. Die Schüler und Schülerinnen werden durch unsere Mitarbeiter/innen angeleitet und begleitet. Sie können z.B. folgende Tätigkeiten kennen lernen: |
Wofür wir stehen | Diakonie ist die Sozialarbeit der evangelischen Kirche. Als regionaler Wohlfahrtsverband ist das Diakonische Werk Fürth einer der wichtigsten Träger sozialer Angebote. |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | - kennenlernen professioneller Sozialarbeit |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | - Begleitung und Betreuung unserer Bewohner und Gäste im Alltag - Spaziergänge und Unternehmungen - Begleitung der Bewohner bei den Gottesdiensten - Aufführung von schulischen Theater- oder Musikprojekten |
Formen diakonischen Lernens bei uns | soziales Schul(halb)jahr |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionswoche |
Formen diakonischen Lernens bei uns | wöchentlich wiederkehrende Begegnung |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionstage |
Formen diakonischen Lernens bei uns | einmaliger Aktionstag |
Formen diakonischen Lernens bei uns Formen diakonischen Lernens bei uns | bei unseinmalige Aktionen
P-Seminar |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten |
Gespräch |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz |
Getränke und Kuchen |
Unsere Bedingungen | |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |