Offene Hilfen von Diakoneo in Roth: "Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung etwas erleben!"

Die Offenen Hilfen von Diakoneo in Roth sind ein Dienst für Menschen mit und ohne Behinderung. Wenn sich Menschen mit und ohne Behinderung begegnen und etwas gemeinsam erleben, kommen wir unserem Ziel näher. Wir arbeiten für eine Gesellschaft, in der alle Menschen am gesellschaftlichen Leben mitmachen können und alle mitentscheiden, wie wir gemeinsam in Zukunft leben wollen ("Inklusion"). Einzelne Schüler, kleine Schülergruppen und Schulklassen (bei aktiver Begleitung durch die Lehrkräfte) können uns bei unseren Freizeitangeboten und Offenen Treffs unterstützen. Wir gehen z.B. gerne zu Sportveranstaltungen oder unternehmen kleine Reisen. Im Mittelpunkt steht die Freude und die Idee, dass jeder etwas vom Anderen lernen kann. Als Lernformen bieten wir einmalige diakonische Aktionen, Aktionstage und wiederkehrende Begegnungen an.

Bevor es zu Begegnungen und Aktionen kommt, möchten wir unsere Arbeit im Klassenzimmer vorstellen.

Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick

Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde

Diakoneo - Offene Hilfen  Roth - Schwabach

Name Ansprechpartner/-in

Heike Ackermann und Simone Beuthner

Telefon

09171 85963710

E-Mail

OffeneHilfen-ND-RH-SC@diakoneo.de

Homepage

www.diakoneo.de

Strasse, Hausnr.

Münchener Str. 31 a

PLZ

91154

Ort

Roth

Das kann man bei uns lernen

Voruteile abbauen und Verständnis schaffen durch Begegnung, Kennenlernen der Welt von Menschen mit Behinderung, persönliche Erfahrung im gemeinsamen Erleben mit Menschen mit Behinderung

Wofür wir stehen

Inklusion! Unser Ziel ist die selbstbestimmte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben

Was wir unter diakonischem Lernen verstehen

Mit Freude voneinander und miteinander lernen, sich gegenseitig wertschätzen und respektieren

Hierbei lassen wir uns gerne helfen

Mithilfe bei unseren Freizeitangeboten: offene Treffs, Ausflüge, Ferienprogramm und Unterstützung bei Veranstaltungen; Erstellung unseres Halbjahresprogramms

Formen diakonischen Lernens bei uns

wöchentlich wiederkehrende Begegnung

Formen diakonischen Lernens bei uns

einmaliger Aktionstag

Formen diakonischen Lernens bei uns

einmalige Aktionen

Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten

Vorstellung unserer Arbeit in den Schulen, persönliche Gespräche, um sich kennenzulernen

Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten

Reflexionsgespräche, Abschlussgespräch, Erfahrungsbericht

So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz

schriftliche Bestätigung/Zertifikat der Initiative Diakonisches Lernen, ggf. Pressebericht

Unsere Bedingungen

persönliches Interesse, Kontaktfreudigkeit, Offenheit und Respekt im Umgang, Zuverlässigkeit. Wenn eine komplette Klasse an Begegnungen teilnimmt, dann muss die Lehrkraft aktiv mitmachen

AGB/Datenschutz bestätigen

Ja

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen