Bodelschwingh-Haus DIAKONEO - Christ werden und sein im Denken und Handeln im Berufsfeld "Pflege"

Einzelne Schüler, kleine Schülergruppen und bei größeren Aktionen auch Schulklassen (unter Mitwirkung der jeweiligen Lehrkraft) kommen durch Besuche, Gespräche und die Begleitung bei Ausflügen und Beschäftigungsrunden in Kontakt mit älteren und pflegebedürftigen Menschen. Unter Anleitung der Fachkräfte lernen sie den beruflichen Alltag im Berufsfeld Altenpflege kennen. Die Ansprechpartnerinnen im Bodelschwingh-Haus kommen gerne zur Vorbereitung von gemeinsamen Aktivitäten oder Schülerpraktika in die Schule. Eine gute Einarbeitung und Begleitung wird garantiert. Gemeinsam kann so vor und nach dem Einsatz reflektiert werden, wie eine freundliche Begleitung von älteren Menschen Wirklichkeit werden kann und was es heißt, als Christ oder Christin einander zu begegnen und voneinander zu lernen. Alle Formen des diakonischen Lernens von einmaligen Aktionen bis zum sozialen Schulhalbjahr werden angeboten. Das Bodelschwingh-Haus der Diakonie Neuendettelsau bietet sich auch als außerschulischer Partner für ein P-Seminar für die gymnasiale Oberstufe an.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Bodelschwingh-Haus |
Name Ansprechpartner/-in | Friederike Leuthe, Ursula Knöpfler, Monika Weiland |
Telefon | 09131-3095 |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Habichtstr. 14 |
PLZ | 91056 |
Ort | Erlangen |
Das kann man bei uns lernen | Die Vielfältigkeit der Begegnungen mit alten Menschen kennenlernen. |
Wofür wir stehen | Das Motto "Leben gestalten" erhält in unserer freundlichen Begleitung von und der achtsamen Begegnung mit alten Menschen Gestalt. |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Christ werden und sein im Denken und Handeln im beruflichen Alltag auf dem Berufsfeld "Altenpflege" |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | durch Besuche und Gespräche, Dabeisein und Hilfestellungen bei Beschäftigungsrunden, Ausflügen, Mahlzeiten. |
Formen diakonischen Lernens bei uns | soziales Schul(halb)jahr |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionswoche |
Formen diakonischen Lernens bei uns | wöchentlich wiederkehrende Begegnung |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionstage |
Formen diakonischen Lernens bei uns | einmaliger Aktionstag |
Formen diakonischen Lernens bei uns | einmalige Aktionen |
Formen diakonischen Lernens bei uns | P-Seminar |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Zur Vorbereitung kommen wir gerne in die Schule. Wir bieten zu dem eine gute Einarbeitung, Ansprechpartner und Begleitung. |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | mit einem Reflektionsgespräch vor Ort oder in der Schule. |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | durch ein Teilnahmezertifikat |
Unsere Bedingungen | Aufgeschlossenheit und Neugier für die Menschen die im Bodelschwingh-Haus leben, Freundlichkeit und die Bereitschaft sich auf neue Erfahrungen einzulassen. |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |