Wichernhaus Altdorf der Rummelsberger Diakonie: "Wir leiten dich gut an, damit die Begegnung mit den bei uns lebenden und lernenden mehrfachbehinderten Menschen auch gelingt!"

Wir unterstützen Kinder, Jugendlichen und Erwachsene mit körperlicher Behinderung darin, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Schüler*innen, Schülergruppen und Schulklassen können bei uns Begegnungen mit den Menschen mit Behinderung erleben, die im Wichernhaus lernen, leben und arbeiten.
In der Schule des Wichernhauses ist Begegnung im gemeinsamen Unterricht (z.B. Musik oder Sport) möglich. Bei diakonischen Aktionstagen können sich unsere Gäste im Unterricht beteiligen. Bei Projekten oder Praktika können auch eigene Ideen verwirklicht werden.
Wir freuen uns z.B. über Praktikant*innen, die unsere Schüler*innen ins Schullandheim begleiten.
Unterschiedlichste Formen des diakonischen Lernens, von einmaligen Aktionen bis zum sozialen Schulhalbjahr, sind möglich. Auch als Kooperationspartner für ein P-Seminars in der gymnasialen Oberstufe stehen wir zur Verfügung.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick!
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Wichernhaus Altdorf |
Name Ansprechpartner/-in | Kevin Kellermann |
Telefon | 0151 – 234 22 959 |
Kellermann.Kevin@rummelsberger.net | |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Silbergasse 2 |
PLZ | 90518 |
Ort | Altdorf |
Das kann man bei uns lernen | Begegnung mit körper- und mehrfachbehinderten Menschen: Menschen, die ihr Leben in die Hand nehmen und von uns dabei unterstützt werden. |
Wofür wir stehen | Wir stehen für das uneingeschränkte Recht auf ein selbstbestimmtes Leben in Würde und Respekt und für die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Vielfältige Begegnungsmöglichkeiten mit Menschen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Kompetenzen und Einschränkungen. Selbstverständliche Assistenz üben. |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Im Förderzentrum (Schule): Aktionstage, Hospitationen, Praktika, Projekte, Begleitung ins Schullandheim, Unterrichtsbesuche. |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Freiwilliges soziales Schul(halb)jahr (FSSJ) |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schüler*innenpraktikum |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionswoche |
Formen diakonischen Lernens bei uns | wöchentlich wiederkehrende Begegnung |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionstage |
Formen diakonischen Lernens bei uns | einmaliger Aktionstag |
Formen diakonischen Lernens bei uns | einmalige Aktionen |
Formen diakonischen Lernens bei uns | P-Seminar |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Abstimmung je nach Lernform |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Abstimmung je nach Lernform |
|
|
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |