Schongauer Tafel - eine Initiative von Herzogsägmühle und der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schongau



Täglich werden in Deutschland Tonnen noch essbarer Lebensmittel vernichtet, während es zugleich Menschen gibt, die nicht ausreichend zu essen haben. Die Schüler lernen bei uns, sich mit den Gründen von Armut und Verschuldung auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit den Ehrenamtlichen der Schongauer Tafel können einzelne Schüler, kleine Schülergruppen und Schulklassen Lebensmittel bei Supermärkten abholen und für die Weitergabe an bedürftige Menschen vorbereiten. Sie helfen der Initiative einen kleinen, im Einzelfall aber wirksamen Ausgleich zwischen Überfluss und Mangel zu schaffen. Die Schüler erleben außerdem wie eine Evangelische Kirchengemeinde und eine große diakonische Einrichtung vor Ort zusammenarbeiten. Als Lernform werden das Schülerpraktikum, diakonische Aktionstage und einmalige Aktionen angeboten. Die Schongauer Tafel steht auch als außerschulischer Kooperationspartner im Rahmen eines P-Seminars zur Verfügung.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Schongauer Tafel – eine Initiative von Herzogsägmühle und der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schongau |
Name Ansprechpartner/-in | Stefan Schütz , Ltg. Regionale Angebote Weilheim-Schongau |
Telefon | 08861/219-7550 |
stefan.schuetz@herzogsaegmuehle.de | |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Dominikus-Zimmermann-Straße 1 |
PLZ | 86957 |
Ort | Schongau |
Das kann man bei uns lernen | Auseinandersetzung mit dem Thema Armut und Ehrenamtliches Engagement: Täglich werden Tonnen noch essbarer Lebensmittel vernichtet, während es zugleich Menschen gibt, die nicht ausreichend zu essen haben. Armut begleitet immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft in ihrem Lebensalltag. Das Hilfeangebot der Tafeln ist eine Form der Unterstützung für Menschen in Not. Mit der Schongauer Tafel schaffen wir einen kleinen, im Einzelfall aber wirksamen Ausgleich zwischen Überfluss und Mangel. Die Arbeit der Tafeln basiert zu einem großen Teil auf dem Engagement ehrenamtlicher Helfer. Dazu bietet auch die Schongauer Tafel ein breites und interessantes Betätigungsfeld. |
Wofür wir stehen | Unterstützung von Menschen in Not. |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Auseinandersetzung mit der Armutsthematik in unserer Gesellschaft; Sensibilisierung für die Lebenssituation benachteiligter Menschen entwickeln. |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeiter z. B. bei der Vorbereitung der wöchentlichen Lebensmittelausgabe; Durchführung von Spendenaktionen für die Schongauer Tafel |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum |
Formen diakonischen Lernens bei uns Formen diakonischen Lernens bei uns Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionstage
einmaliger Aktionstag
|
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Kennenlern- und Informationsgespräche über den Arbeitsalltag in der Schongauer Tafel, Kennenlernen der Räumlichkeiten und ehrenamtlicher Mitarbeiter |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Zertifikat der Initiative Diakonisches Lernen |
Unsere Bedingungen |
|
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |