Tafel Rosenheim - Diakonie Rosenheim: "Direkte Hilfe!"



Einzelne Schüler, kleine Schülergruppen und Schulklassen (unter Mitwirkung der Lehrkraft) nehmen in der Tafel Rosenheim wahr, wie Armut in unserer Gesellschaft aussieht. Sie lernen im Gespräch mit den Verantwortlichen der Tafel Rosenheim die Ursachen von Armut bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen kennen. Bei dieser Initiative der Diakonie Rosenheim beschränkt man sich nicht allein auf die Weitergabe von Lebensmitteln. Man bietet zur direkten Hilfe in unmittelbaren Notlagen auch Beratung und weitergehende Hilfe vor Ort an. Die Schüler arbeiten mit der Gruppe der Ehrenamtlichen zusammen. Sie holen z.B. die Lebensmittel bei Geschäften und Supermärkten ab, haben Kontakte mit Lieferanten und bereiten die Lebensmittel zur Weitergabe vor. Sie erleben, wie Ehrenamtliche diese Initiative organisieren und lernen deren Motivation kennen. Ein Baustein des Lernens vor Ort könnte ein Austausch über die Bedeutung der sieben Werke der Barmherzigkeit aus Matthäus 25 sein. Als Lernformen werden der einmalige Aktionstag, die wiederkehrende Begegnung, das Praktikum und das freiwillige soziale Schulhalbjahr angeboten. Die Tafel Rosenheim steht auch als außerschulischer Kooperationspartner im Rahmen eines P-Seminars zur Verfügung.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Tafel Rosenheim |
Name Ansprechpartner/-in | Sebastian Kurz |
Telefon | 08031 - 30091046 |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Innstr.72 |
PLZ | 83022 |
Ort | Rosenheim |
Das kann man bei uns lernen |
|
Wofür wir stehen |
|
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen |
|
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Mitarbeiten bei den Ehrenamtlichen in der Tafel bei allen Aufgaben, die anstehen |
Formen diakonischen Lernens bei uns | soziales Schul(halb)jahr |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum |
Formen diakonischen Lernens bei uns | wöchentlich wiederkehrende Begegnung |
Formen diakonischen Lernens bei uns | einmaliger Aktionstag |
Formen diakonischen Lernens bei uns | P-Seminar |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Schnuppertag, Vorstellen der Arbeit in der Klasse |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | gemeinsame Abschlussrunde; Fotodokumentation |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Berichten über die Aktionen in den Medien und auf unserer Homepage |
Unsere Bedingungen | keine |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |