Diakonie Hasenbergl e.V. - Senioren-Pavillon: "Bei uns können Schüler z.B. beim Mittagstisch für Senioren mithelfen oder gemeinsam mit Senioren zum Einkaufen gehen!"

Einzelne Schüler, kleine Schülergruppen und Schulklassen (unter der Vorraussetzung, dass die Lehrkraft aktiv mitmacht) erleben im Senioren-Pavillon die Angebote der Offenen Seniorenarbeit für den Stadtteil Hasenbergl. Sie lernen in Kontakt mit Senioren zu kommen und erhalten ein Gespür dafür, welche Fähigkeiten und Bedürfnisse ältere Menschen haben. Gerne können Schüler bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen ihre Gaben oder Ideen einbringen. Ein wichtiges Angebot im Pavillon besteht darin, dass z.B. alleinstehende Menschen in Gemeinschaft zu Mittag essen können. Schüler helfen deshalb beim Eindecken der Tische, beim Service oder sind Gesprächspartner bei Tisch. Senioren, die nicht mehr eigenständig zum Einkaufen gehen können, freuen sich außerdem über jemand, der mit ihnen in den Supermarkt, die Bäckerei oder die Apotheke geht. Folgende Formen des diakonischen Lernens werden angeboten: Einmalige Aktionen, einmalige Aktionstage, Aktionswochen, wiederkehrende Begegnungen, Schülerpraktikum oder das freiwillige soziale Schulhalbjahr.

Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick

Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde

Diakonie Hasenbergl e.V. Alten- und Service-Zentrum Hasenbergl

Name Ansprechpartner/-in

Alexander Bohn

Telefon

089 452 235 780 oder 089 452 235 786

E-Mail

asz-hasenbergl@diakonie-hasenbergl.de

Homepage

www.diakonie-hasenbergl.de

Strasse, Hausnr.

Stanigplatz 8a,

PLZ

80933

Ort

München

Das kann man bei uns lernen

Kennen lernen von Angeboten und Veranstaltungen der Offenen Seniorenarbeit. Begegnung mit Senioren in der Einrichtung

Wofür wir stehen

Im Auftrag der Nächtenliebe für die besonderen Bedürfnisse des alten Menschen da zu sein, ihn zu fördern, zu begleiten und zu helfen.

Was wir unter diakonischem Lernen verstehen

Zu erkennn welche Bedürfnisse und Hilfen ein alter Mensch hat und wie man ihm Unterstützung und Hilfe zukommen lassen kann

Hierbei lassen wir uns gerne helfen

Z.B. Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen für Senioren, Mithilfe beim Mittagstisch für Senioren (geöffnet täglich von Montag bis Freitag von 12:00 Uhr - 13:30 Uhr). Einkäufe für Senioren.

Formen diakonischen Lernens bei uns

soziales Schul(halb)jahr

Formen diakonischen Lernens bei uns

Schülerpraktikum

Formen diakonischen Lernens bei uns

Aktionswoche

Formen diakonischen Lernens bei uns

wöchentlich wiederkehrende Begegnung

Formen diakonischen Lernens bei uns

Aktionstage

Formen diakonischen Lernens bei uns

einmaliger Aktionstag

Formen diakonischen Lernens bei uns

einmalige Aktionen

Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten

Absprachen zwischen den Beteiligten über Aufgaben und Erwartungen, um einen guten Ablauf zu sichern

Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten

Die Erfahrungen und Eindrücke werden am Ende des Einsatzes reflektiert

So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz

Eine schriftliche Bestätigung wird gerne auf Anfrage ausgestellt. Mit Hilfe der Öffentlichkeitsarbeit der Diakonie Hasenbergl e.V. kann über diakonische Aktionen von Schülern in der Presse oder im Internet berichtet werden

Unsere Bedingungen

Verlässliche Absprachen, ggf. schriftliche Vereinbarung, Verlässlichkeit, Offenheit, Ehrlichkeit, Verschwiegenheit.

AGB/Datenschutz bestätigen

Ja

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen