Diakonie Hasenbergl e.V. /München - Kindertagesstätte Graslilienanger: "Wir lieben Projektarbeit!"


Einzelne Schüler und kleine Schülergruppen können den Umgang mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren kennenlernen. Viele Kinder, die die KiTa Graslilienanger besuchen, sprechen zu Hause noch eine weitere Sprache. Die Arbeit mit den Kindern und ihren Müttern und Vätern ist deswegen immer auch ein Stück interkulturelle Arbeit. Die Erzieherinnen legen großen Wert auf die sprachliche Entwicklung der Kinder. Schüler und Schülerinnen haben z.B. die Möglichkeit, den Kindern vorzulesen und mit ihnen über die "Helden" der Geschichten zu reden. Die Erzieherinnen sind offen für Ideen von außen und lassen sich z.B. gerne bei Projekten in der Natur und im Freien unterstützen. Wer erste Einblicke in den Beruf des Erziehers oder der Erzieherin gewinnen möchte, findet an diesem diakonischen Lernort kompetente Ansprechpartnerinnen. Folgende Lernformen werden angeboten: Aktionstage, einmaliger Aktionstag und einmalige Aktion, wöchentlich wiederkehrende Begegnung, Aktionswoche, Schülerpraktikum und soziales Schulhalbjahr. Die KiTa Graslilienanger bietet sich auch als außerschulischer Kooperationspartner im Rahmen eines P-Seminars an.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Diakonie Hasenbergl e.V. - Kita Graslilienanger |
Name Ansprechpartner/-in | Frau Kuhnt/Leitung |
Telefon | 089 452 235 420 |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Graslilienanger 4 |
PLZ | 80933 |
Ort | München |
Das kann man bei uns lernen | Umgang mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren, Projekte zum Thema Umwelt und Natur, Waldtage, Bildung zur nachhaltigen Entwicklung, Vorlesen in verschiedenen Sprachen, Sprachentwicklung |
Wofür wir stehen | wertschätzender Umgang mit Kindern und Eltern, grundsätzliche Aufgeschlossenheit, Projektarbeit (insbesondere zum Thema Umwelt und Natur), ressourcenorientiertes Lernen und Arbeiten mit den Kindern, interkulturelle pädagogische Arbeit, |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Wir möchten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich mit der verantwortungsvollen Aufgabe der Bildung und Erziehung von Kindern praktisch auseinander zu setzen und sich auch mit seinen eigenen Fähigkeiten einzubringen |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | z.B. einmal in der Woche über einen Zeiraum von ca. 6 Monaten bei einem Projekt an einem festen Tag/Nachmittag mit dabei zu sein und die Gruppenpädagogen zu unterstützen, eigenen Ideen können dabei gerne eingebracht werden. Wir freuen uns über interessierte und verlässliche Unterstützende, die sich vielleicht durch ein solches Engagement für eine spätere Berufswahl im sozialen Bereich inspirieren lassen! |
Formen diakonischen Lernens bei uns | soziales Schul(halb)jahr |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionswoche |
Formen diakonischen Lernens bei uns | wöchentlich wiederkehrende Begegnung |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionstage |
Formen diakonischen Lernens bei uns | einmaliger Aktionstag |
Formen diakonischen Lernens bei uns | einmalige Aktionen |
Formen diakonischen Lernens bei uns | P-Seminar |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Einführungsgespräch und Führung durch das Haus, Information zu unserer pädagogischen Arbeit, angemessenes gegenseitiges Kennenlernen von Kindern und Schülern und Schülerinnen |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | bei längerfristigem Projekt: Zwischengespräche, bei kürzeren Projekten Abschlussgespräche |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Beurteilung bzw. bei längeren Projekten evtl. eine Urkunde für besonderes Engagement |
Unsere Bedingungen | Ehrlichkeit, keine Vorstrafen (es muss von den Eltern eine Bestätigung unterschrieben werden, bzw. bei längeren Projekten evtl. ein Führungszeugnis vorgelegt werden), evtl. Infektionsschutzschulung, wenn Tätigkeit mit Lebensmittelausgabe verbunden ist; wichtig ist uns eine positive Haltung gegenüber Kindern und Kolleginnen des Hauses. Zuverlässigkeit, Freundlicheit und Interesse und Motivation. |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |