Diakonisches Werk Kronach-Ludwigsstadt/Michelau e.V. - Gebrauchtwarenmarkt: "Wir schaffen Arbeitsplätze für Menschen, die schon lange Zeit arbeitslos sind. Sie bekommen bei uns neuen Lebensmut!"


Einzelne Schüler und kleine Schülergruppen können im Rahmen eines Praktikums direkt im Markt mitarbeiten. Sie helfen beim Auf- und Abbau von Möbeln, beim Sortieren und Reinigen von Waren und beim Auszeichnen von gebrauchter Kleidung. Die Beschäftigten des Gebrauchtwarenmarktes sind zum Teil lange Zeit arbeitslos gewesen. Durch diese diakonische Beschäftigungsinitiative haben sie wieder neuen Lebensmut und Selbstvertrauen bekommen und bieten mit ihrem Gebrauchtwarenmarkt vielen Menschen in Kronach und darüberhinaus eine preiswerte Einkaufsmöglichkeit an. Wer freundlich zu den Kunden ist, keine Vorurteile gegenüber Menschen hat, die sich nicht alles leisten können und wer gerne mit anpackt, wird an diesem diakonischen Lernort mit vielen unterschiedlichen Menschen in Kontakt kommen und evtl. sein eigenes Konsumverhalten und seine Sicht auf ärmere Menschen überdenken.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Gebrauchtwarenmarkt des Diakonischen Werkes Kronach-Ludwigsstadt/Michelau e.V. |
Name Ansprechpartner/-in | Frau Evi Kesch-Grebner |
Telefon | 09261/3460 |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Blumau 1 |
PLZ | 96317 |
Ort | Kronach |
Das kann man bei uns lernen | Eines der Hauptanliegen des Gebrauchtwarenmarktes des Diakonischen Werkes Kronach-Ludwigsstadt/ Michelau e.V. ist neben der Verringerung des Müllaufkommens mit dem Ziel wertvolle Umwelt zu entlasten, die Unterstützung von sozial Schwachen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen. Zunehmend erkennt die Bevölkerung, wie man „im Kleinen“ etwas tun kann. Die Praktikanten/innen werden direkt im Markt mitarbeiten. Dazu gehört vor allem die Sortierung und Säuberung der gespendeten Gebrauchtwaren. Diese Tätigkeit bringt die Schüler mit Menschen in Kontakt, die durch die Beschäftigung in unserer Einrichtung neuen Lebensmut schöpfen, eine Möglichkeit haben wieder am Arbeitsleben zu partizipieren und damit das Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit wieder zu finden. |
Wofür wir stehen | Im Rahmen der Beschäftigungsinitiative wollen wir: Mut machen, Unterstützung bieten und Arbeitsplätze schaffen mit dem Nebeneffekt des Umweltschutzes und der Möglichkeit breite Bevölkerungsschichten eine preiswerte Einkaufsmöglichkeit zu bieten. |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Unter „diakonischem Lernen“ verstehen wir hautnah die Problemlagen von sozial Schwachen mit zu erspüren und Wege aufzuzeigen, wie man trotz schwierigster Umstände einen Sinn in sein Leben bringen kann. Zudem sollen die Jugendlichen ermuntert werden auf den eigenen Konsum bzw. das persönliche Wegwerfverhalten zu achten. Indem sie als Multiplikatoren in Ihrem Umfeld wirken, sollen Sie auch selbst angeregt werden, sich aktiv zu beteiligen und damit ganz konkret die Umwelt zu schützen. Hier geht ökologisches und diakonisches Denken Hand in Hand. |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | • Unterstützung im Lager beim Auf- und Abbau von Möbeln |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Wir laden Schüler/innen und Lehre/rinnen zu Schnupperstunden ein. Hier erfahren sie mehr zur Einrichtung und lernen die wichtigsten Zweige der Arbeit kennen. Entscheidet sich eine Schülerin oder ein Schüler zu uns zu kommen, erhält sie/er zu Beginn eine Einführung in die wichtigsten Grundsätze der Arbeit. |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Gemeinsame Gespräche nach dem Praktikum evtl. Pressearbeit mit Unterstützung der Sozialpädagogin der Einrichtung. |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Jede/er Schülerin/er erhält ein Praktikumszeugnis mit den wesentlichen Aufgabenbeschreibungen, die er oder sie bei uns geleistet hat. |
Unsere Bedingungen | Freundliches, vorurteilsfreies Auftreten und die Motivation auch körperlich mit zuzupacken. |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |