Seniorenzentrum Nersingen des Diakonischen Werkes Neu-Ulm e.V.


Wir sind eine ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen und bieten unterschiedliche Wohnmöglichkeiten an. In einem freundlichen und familiären Umfeld begegnen die Schüler den Menschen, um die wir uns kümmern. Schüler erleben, was hinter den Begriffen Pflegen und Betreuen steht und was Pflegebedürftigkeit für die betroffenen Menschen bedeutet. In unserem Tun und Handeln orientieren wir uns am christlichen Menschenbild.
Die Schüler dürfen die Pflegekräfte bei einfachen pflegerischen Tätigkeiten unterstützen, einzelne Tätigkeiten selber ausführen oder sich mit den Bewohnern beschäftigen (Musik, Vorlesen, Gespräche, Spiele..). So bekommen sie einen ersten Einblick in das Berufsbild der Altenpflege. Jedem Schüler und jede Schülerin geben wir den Schülern reichlich Gelegenheiten, sich aktiv einzubringen. Uns ist es wichtig, dass wir und die Lehrkräfte Schüler auf ihren Einsatz vorbereiten und die Begegnungen reflektieren.
Folgende Lernformen beiten wir an: diakonische Aktion, diakonischer Aktionstag, diakonische Aktionstage, Aktionswochen/Sozialpraktikum, wiederkehrende Begegnungen und Begegnungen im Rahmen von Compassion. Ganze Schulklassen können bei besonderen Veranstaltungen mitwirken, wenn die Lehrkraft ihre Schüler begleitet.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V. / Seniorenzentrum Nersingen |
Name Ansprechpartner/-in | Petra Neubert / Melanie Oed |
Telefon | 07308 / 8174-41 |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Weißenhornerstr. 20 |
PLZ | 89278 |
Ort | Nersingen |
Das kann man bei uns lernen |
|
Wofür wir stehen | Wir orientieren uns am christlichen Menschenbild. |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Innerhalb eines freundlichen, kollegialen und professionellen Umfeldes bieten wir Schülern/innen die Möglichkeit, neue Perspektiven und Lebenssituationen kennenzulernen und sich dabei selber neu zu erleben |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Unter Anleitung von Fachkräften: Bei einfachen pflegerischen Tätigkeiten, Hilfe und Unterstützung bei der Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme, Hilfe beim Gehen, Aufräumarbeiten in den Bewohnerzimmern, Begleiten bei Spaziergängen oder Fahrten, Mitarbeit in der sozialen Betreuung und Beschäftigung |
Formen diakonischen Lernens bei bei uns
|
|
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Schüler und Lehrkräfte werden über die Einrichtung, die Aufgaben der Einrichtung, die Bewohner und die zu Pflegenden und deren Besonderheiten sowie die Einsatzmöglichkeiten informiert und von Fachkräften begleitet.
|
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Es finden immer ein Vorbereitungs- und im Anschluss an den Einsatz ein Reflektionsgespräch mit den Schülern/innen statt. Hier können Erwartungen, Wünsche, Fragen, Eindrücke, Abläufe, Ziele oder Probleme beprochen werden. |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Zertifikat der Initiative Diakonisches Lernen. |
Unsere Bedingungen |
|
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |