K-DW Kaufhaus des Diakonischen Werkes Memmingen: "Menschen, die wenig Geld haben, können bei uns günstig einkaufen. Außerdem finden bei uns viele Menschen eine sinnvolle Beschäftigung."



Einzelne Schüler und kleinere Schülergruppen bekommen im Kaufhaus des Diakonischen Werkes Memmingen einen Einblick in den Verkauf und Umgang mit Textilien aus Spenden. Gemeinsam mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern beraten sie die Kunden und dürfen die angebotenen Waren in den Ladenräumen verkaufen (Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10:00 - 18:00 und Samstag 10:00 - 13:00).
Schüler bekommen Kontakt zu Kunden aus allen Gesellschaftsschichten. Sie lernen Akzeptanz und erfahren wie Nächstenliebe ganz konkret in die Tat umgesetzt werden kann. Sie lernen Lebenslagen von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten kennen und erleben was geschehen kann, damit auch Menschen in sozial schwierigen Situationen besser am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Als Lernformen werden der einmalige Aktionstag, die wiederkehrende Begegnung und das Schülerpraktikum angeboten.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Kaufhaus des Diakonischen Werks |
Name Ansprechpartner/-in | Anke Rabus |
Telefon | 08331 - 9918900 |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Kalchstraße 22 |
PLZ | 87700 |
Ort | Memmingen |
Das kann man bei uns lernen | Einblicke in den Verkauf und Umgang mit Textilien und Artikeln aus Spenden. Persönlicher Kontakt mit Kunden aus jeder Gesellschaftsschicht. Kennenlernen von Kassensystemen und Verkaufstätigkeiten. Selbstständiges und Eigenverantwortliches Arbeiten. Kennenlernen der Zusammenarbeit ehrenamtlicher und hauptamtlicher Mitarbeiter. |
Wofür wir stehen | Wir sind Teil der evangelisch lutherischen Kirche und orientieren uns an deren Wertvorstellung. Wir begegnen jedem Menschen mit Wertschätzung und Offenheit, unabhängig von Geschlecht, Nationalität oder Religion. Wir thematisieren die Lebenslagen der Menschen die zu uns kommen und wollen sie durch unser Angebot zur gesellschaftlichen Teilhabe befähigen. |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Diakonisches Lernen bedeutet Verständnis, Mitgefühl und den fairen Umgang mit unseren Mitmenschen. Soziales und respektvolles Verhalten im Beruf - sowie auch im Privatleben. Diakonisches Lernen ist Nächstenliebe erfahren und gegenseitige Akzeptanz entwickeln. |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Verkauf von Waren und Beratung unserer Kunden in den Ladenräumen in Zusammenarbeit mit erfahrenen freiwilligen Mitarbeitern. Unterstützung bei Annahme und Aussortieren der Spenden. Das Kaufhaus hat an folgenden Tagen geöffnet: Dienstag bis Freitag von 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag von 10:00 - 13:00 Uhr |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum |
Formen diakonischen Lernens bei uns | wöchentlich wiederkehrende Begegnung |
Formen diakonischen Lernens bei uns | einmaliger Aktionstag |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Persönliche und telefonische Kontaktaufnahme, Gespräche mit zuständigem Ansprechpartner und Probearbeitstage. |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Abschlussgespräche. Reflexion der Erfahrungen mit Schülern und Lehrern. |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Zertifikat, Bestätigung über Praktikum und eine kleine Aufmerksamkeit zum Ende des Praktikums. |
Unsere Bedingungen | Freundliches und vorurteilfreies Auftreten. Motivation zum eigenverantwortlichen Arbeiten. Zuverlässigkeit. |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |