Tagesstätte für psychische Gesundheit des Diakonischen Werkes Augsburg: "Schüler können bei unseren kreativen und handwerklichen Angeboten unkompliziert mit unseren Besuchern in Kontakt kommen!"


Die Gäste unserer Tagesstätte kommen zu uns , damit ihr Alltag wieder eine sinnvolle Struktur bekommt. Einzelne Schüler und kleinere Schülergruppen können mit unseren Besuchern in Kontakt kommen. Dies geht ganz unkompliziert z.B. beim gemeinsamen Kochen oder beim künstlerischen Gestalten. In jedem Fall werden die Schüler von den erfahrenen Mitarbeitenden begleitet. Die Schüler bauen dadurch ihre Schwellenängsten im Umgang mit Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen ab und erhalten wichtige Basisinformationen über psychische Erkrankungen und lernen ein soziales Berufsfeld kennen. Als Lernformen werden der einmalige Aktionstag, Aktionstage, wiederkehrende Begegnungen und Schülerpraktika angeboten.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Tagesstätte für psychische Gesundheit Meitingen des Diakonischen Werkes Augsburg e.V. |
Name Ansprechpartner/-in | Wolfgang Klaiber-Mehling |
Telefon | 08271/424710 |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Hauptstr. 56d |
PLZ | 86405 |
Ort | Meitingen |
Das kann man bei uns lernen | - Begegnung und Verständnis für Menschen mit einer psychischen Erkrankung |
Wofür wir stehen | Stark für Menschlichkeit: Wir unterstützen und beraten kostenlos Menschen mit psychischen Erkrankungen und helfen ihren Angehörigen. Unsere Tagessstätte ist an folgenden Tagen geöffnet: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9:00 - 15:30 und Mittwoch und Freitag von 9:00 - 14:00. An einigen Sonntagen werden zusätzlich Ausflüge angeboten. |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | - Verständnis für Menschen mit einer psychischen Erkrankung entwickeln
|
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | - Bewältigung von Alltagsaufgaben: z.B. Einkaufen für gemeinsames Kochen |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionswoche |
Formen diakonischen Lernens bei uns | wöchentlich wiederkehrende Begegnung |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionstage |
Formen diakonischen Lernens bei uns | einmaliger Aktionstag |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Informationsgespräche vor Ort |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Reflexionsgespräche im Anschluss |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | schriftliche Bestätigung (Zertifikat) über Umfang und Tätigkeit |
Unsere Bedingungen | - Freude an der Begegnung mit anderen Menschen - Schüler sollten mindestens 14 Jahre alt sein - kleine Schülergruppen können aktiv mitmachen und für Schulklassen gibt es die Möglichkeit, sich über die Angebote und die Diakonie zu informieren
|
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |