Ökumenische Vesperkirche Augsburg: An unseren Tischen geht es um Nächstenliebe und Kommunikation

Die evangelische Kirche St. Paul in Pfersee verwandelt sich jedes Jahr in der kalten Jahreszeit für 14 Tage in ein Gasthaus und bleibt doch eine Kirche. Alle Menschen können hier zu einem symbolischen Preis essen und wer mehr Geld hat, finanziert ärmere Gäste mit.

Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Konfis und Firmlinge sind als Mitarbeitende willkommen. Bei größeren Gruppen muss die Lehrkraft aktiv mitwirken. Folgende Tätigkeiten warten auf Dich/Euch: Essensausgabe, Ausgabe von Kaffee und Kuchen, Bedienen von Gästen an den Tischen, Unterstützung in der Logistik, Begrüßung und Kontakt zu unseren Gästen, Unterstützung bei den Abendveranstaltungen, Gestaltung von Karten mit Tischgebeten oder Mutmachtexten, Musik, Tanz u.v.m.

Gerne stellen wir unser Konzept in Schulklassen vor und klären mit Lehrkräften alle relevanten Fragen.

Alle Informationen zu diesem Lernort!

Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde

ökumenische Vesperkirche Augsburg

Name Ansprechpartner/-in

Ines Güther, Nicole Hegner; KASA Diakonie Augsburg

Telefon

0821 / 450193215

E-Mail

ines.guether@diakonie-augsburg.de

nicole.hegner@diakonie-augsburg.de 

Homepage

www.diakonie-augsburg.de www.vesperkirche-augsburg.de

Strasse, Hausnr.

Spenglergäßchen 7a

PLZ

86150

Ort

Augsburg

Das kann man bei uns lernen

Vesperkirche ist ein Begegnungsort. Es kommen Menschen aus allen Schichten der Gesellschaft. Es geht um Nächstenliebe, Kommunikation, Umgang miteinander, Gespür für meine Mitmenschen entwickeln.

Wofür wir stehen

Unser Motto lautet: "... alle an einem Tisch“.
Gemeinsam Mittagessen, Kaffee und Kuchen zum Nachtisch, miteinander plaudern, willkommen sein - das ist das Prinzip der ökumenischen Vesperkirche in Augsburg. Viele Serviceangebote, soziale Beratung an Thementagen, Gottesdienste und kulturelle Events sind Teil des Konzepts.

Was wir unter diakonischem Lernen verstehen

Junge Menschen lernen Themenfelder aus Kirche und Diakonie kennen. Sie packen mit an und erfahren im Tun, dass sie selbst etwas bewegen können. Vesperkirche macht Spaß!

Hierbei lassen wir uns gerne helfen

Essensausgabe, Ausgabe von Kaffee und Kuchen, Bedienen der Gäste an den Tischen, Unterstützung in der Logistik während der Vesperkirche, mit den Gästen essen oder spielen, Begrüßung unserer Gäste, Unterstützung bei Abendveranstaltungen, Anfertigung von Tischgebeten oder Segenskarten, musikalisches Mittagsprogramm u.v.m.

Formen diakonischen Lernens bei uns

Schülerpraktikum, einmaliger Aktionstag, einmalige Aktionen, P-Seminar

Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten

Vorgespräche mit Lehrkräften 

Vorstellen des Projekts im Unterricht

Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten

ggf. Reflektion der Aktion im Unterricht

AGB/Datenschutz bestätigen

Ja

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen