Diakonisches Werk Schweinfurt - Offene BehindertenArbeit nach dem Motto "Es ist normal verschieden zu sein"








Einzelne Schüler, Schülergruppen und Schulklassen lernen "diakonisches Handeln" über die Offene BehindertenArbeit kennen. Die Schüler können ihre Kontaktfähigkeit und soziale Kompetenz erweitern. Sie lernen die Andersartigkeit des Menschseins kennen und lernen in der Gruppe ihre Schwächen und Stärken zu akzeptieren. Im Schülerpraktikum, durch die wöchentlich wiederkehrende Begegnung oder durch Aktionstage wird gemeinsam z.B. an Gipsmasken oder Collagen gebastelt. Auch die Gestaltung eines Gottesdienstes oder der Besuch einer Sportveranstaltung ist möglich. Menschen mit Behinderung, fachlich geschulte Begleiter und Schüler gestalten gemeinsam einen Teil der Freizeit und lernen vorneinander. Die Fotos erzählen vom integrativen Zeitungsprojekt zwischen dem Evangelischen Religionsunterricht am Celtis-Gymnasium (Dr. Thomas Reinecke) und der OBA-Zeitungsgruppe.
Die Kunstwerke in der Fotogalerie haben Frank Jenny, Petra Grob, Harald Memmel und Klaus Büttner geschaffen.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Diakonisches Werk Schweinfurt - Offene BehindertenArbeit |
Name Ansprechpartner/-in | Klein Uwe |
Telefon | 09721 - 54 115 12 |
klein@diakonie-schweinfurt.de | |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Obere Str. 18-20 |
PLZ | 97421 |
Ort | Schweinfurt |
Das kann man bei uns lernen | Arbeitsbereiche der Offenen Behindertenarbeit kennenlernen Öffnungszeiten unseres Treffpunktes: Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Kennenlernen der eigenen Welt von Menschen mit Handicap und das gegenseitige Miteinander auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes; persönliche Erfahrungen sammeln im Umgang mit Menschen mit Handicap |
Wofür wir stehen | Selbstbestimmung, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, Partnerschaft, Solidarität und Würde |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Wir schaffen Lebenswelten, indem wir Begegnungen mit Menschen mit Handicap im Freizeit- und Bildungsbereich ermöglichen nach dem Motto "sich dem Mitmenschen zuwenden" |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Organisationen |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum |
Formen diakonischen Lernens bei uns | wöchentlich wiederkehrende Begegnung |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionstage |
Formen diakonischen Lernens bei uns Formen diakonischen Lernens bei uns
| einmalige Aktionen P-Seminar |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Informationsveranstaltung mit Gesprächen und Infofilm über die Diakonie/Offene BehindertenArbeit |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Schüler/-innen schreiben kurze Erfahrungsberichte; persönliche Treffen mit Lehrkraft (Religionspädagoge) |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Gemeinsames Abschlusstreffen; bei Bedarf Bestätigung bzw. Zeugnis |
Unsere Bedingungen | persönliches Interesse, Offenheit, Kontaktfreudigkeit, Zuverlässigkeit |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |