Elisenstift Schillingsfürst - Alten- und Pflegeheim








Einzelne Schüler können sich mit den Bewohnern beschäftigen. Wenn der Wunsch besteht, können Schüler erste Einblicke in den Pflegeberuf bekommen und Erfahrungen im Umgang mit pflegebdürftigen Menschen sammeln.
Die Einrichtung ist zugleich im Bereich des generationsübergreifenden Lernens aktiv. Wöchentlich kommt es zu wiederkehrenden Begegnungen anlässlich von Geburtstagen der Bewohner im Elistenstift und dem Evangelisch-Lutherischen Kindergarten. Zusätzlich wird regelmäßig einmal im Monat ein Generationentreffen veranstaltet. Kindergartenleitung, Erzieherinnen und die Ergotherapeutinnen des Elisenstifts arbeiten dabei zusammen.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Elisenstift Schillingsfürst |
Name Ansprechpartner/-in | Nathalie Weidle-Rosen |
Telefon | 09868-9893-0 |
mail@elisenstift.info | |
Homepage | www.elisenstift.info |
Strasse, Hausnr. | Emil-Helmschmidt-Str. 2 |
PLZ | 91583 |
Ort | Schillingsfürst |
Das kann man bei uns lernen | Bei uns kann man Erfahrungen in der Pflege und Betreuung von alten Menschen machen. |
Wofür wir stehen | Bei uns verbringen die Bewohner nicht einfach ihren "Lebensabend". Sie erleben im Elisenstift einen anderen Lebensabschnitt. Die Bewohner können auch neue Freundschaften finden und Neues erleben. |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Einen Einblick geben in die vielfältige und interessante Tätigkeit der Pflege und Betreeung, um junge Menschen für diesen wertvollen Beruf zu begeistern. |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Beschäftigung der Bewohner z.B. durch Spaziergänge, Vorlesen, Gespräche, Einkaufen ... Kennenlernen des Pflegeberufs auf Wunsch |
Formen diakonischen Lernens bei uns | soziales Schul(halb)jahr |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum |
Formen diakonischen Lernens bei uns | wöchentlich wiederkehrende Begegnung |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Interesserierte Schüler kommen zum Vorstellungsgespräch zur Pflegedienstleitung. Nach Probestunden oder einem Probetag wird über das Erlebte gesprochen und die Entscheidung über den Einsatzbereich gemeinsam getroffen. |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Reflexionsgespräche |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Bescheinigung über den Einsatz |
Unsere Bedingungen | Rechtzeitige Anmeldung, Kurzbewerbung |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |