Bezzelheim der Diakonie Neuendettelsau und Laurentius-Realschule: In der sozialen Profilklasse begleitet dich eine Lehrkraft ein ganzes Schuljahr bei diakonischen Begegnungen und bei der Umsetzung deiner eigenen Ideen

Die Laurentius-Realschule in Neuendettelsau bietet Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Jahrgangsstufe das Profilfach soziales Erleben und eine didaktisch angeleitete Reflexion durch erfahrene Lehrkräfte während eines ganzes Schuljahres an. In der "sozialen Profilklasse" kooperiert die Schule mit dem Bezzel-Heim, einer Einrichtung für alte und pflegebedürftige Menschen und mit anderen diakonischen Institutionen am Ort und in der Umgebung. Die Lehrkräfte und die Pflegedienstleitung beraten die Schüler bei der Umsetzung von Ideen für die Begegnung zwischen jung und alt und begleiten die Schüler beim Praxislernen. So wird das Selbstbewusstsein der Schüler gestärkt, Nächstenliebe geübt und affektives und kognitives Lernen miteinander verbunden.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Bezzel-Heim Neuendettelsau und Laurentius-Realschule Neuendettelsau (beide: Diakonie Neuendettelsau) |
Name Ansprechpartner/-in | Uwe Gleißberg Einrichtungsleiter und Sabine Holste/Pflegedienstleiterin, sowie die Lehrerinnen Kristina Ramm und Kerstin Angene und Heike Geßner (Schulleiterin) an der Laurentius-Realschule |
Telefon | 09874-8-4270 (Bezzel-Heim) und 09874-8-6440 (Laurentius_Realschule) |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Herrmann-von-Bezzel-Straße 4 |
PLZ | 91564 |
Ort | Neuendettelsau |
Das kann man bei uns lernen | - Übernehmen von Verantwortung |
Wofür wir stehen | Wir stehen für eine evangelische Realschule, die ganz bewusst den diakonischen Auftrag umsetzt durch die soziale Profilklasse "Soziales Erleben", die wir für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen in Kooperation mit dem Bezzel-Heim anbieten. |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | - Umsetzen von Nächstenliebe im Sinne des christlichen Menschenbildes |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Beratung in Bezug auf die Umsetzung von Ideen für die Begegnungen zwischen Jung und Alt. |
Formen diakonischen Lernens bei uns | soziale Profilklasse; soziales Schuljahr; soziales Kompetenztraining für die 5. Klassen |
Formen diakonischen Lernens bei uns | wiederkehrende Begegnungen, ca alle zwei Wochen |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Wir haben für die 5. und 6. Klassen eine Profil-Klasse eingerichtet, d.h. wir haben pro Woche eine Stunde eingeplant für die Vorbereitung, Nachbereitung und Reflexion der Praxiseinsätze. Die Schülerinnen und Schüler gehen mit der Lehrkraft regelmäßig, das ganze Schuljahr über, zu Praxiseinsätzen ins Bezzel-Heim. |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Die Schülerinnen und Schüler haben hierfür wöchentlich eine Theoriestunde, die fest im Stundenplan installiert ist. |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Die Schülerinnen und Schüler bekommen eine Bemerkung im Zeugnis bzw. eine Bescheinigung von den Lehrerinnen für ihren Einsatz. |
Unsere Bedingungen | Die Schülerinnen und Schüler melden sich bei der Anmeldung für die Aufnahme in die Schule für diese Profilklasse verpflichtend an und sie nehmen zwei Jahre daran teil. Die Profilklasse ist keine ganze Klasse, sondern in der Regel eine Gruppe in der Klasse. |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |