Diakonisches Werk Lohr am Main - Lohrer Tafel





Einzelne Schüler, Schülergruppen und Schulklassen können bei Arbeiten rund um die Lohrer Tafel mitarbeiten. Die Schüler holen gemeinsam mit den Ehrenamtlichen die Lebensmittel bei Supermärkten ab und können ab dem 16. Lebensjahr auch bei der Weitergabe der Lebensmittel helfen. Von den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Tafel hören sie, was die Motive für ihr Engagement sind. Der Leiter der Lohrer Tafel stellt im Schülergespräch vor, welchen Sinn für ihn diese Form der christlichen Nächstenliebe angesichts der Armut in Deutschland hat und welche Beratungsangebote er durch die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) armen und verschuldeten Bürgern anbietet. Als Lernform wird das freiwillige-soziale Schulhalbjahr, das Schülerpraktikum, die wöchentlich wiederkehrende Begegnung und der diakonische Aktionstag angeboten. Die Tafel Lohr stellt sich auch als außerschulischer Partner für ein P-Seminar zur Verfügung.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Diakonisches Werk Lohr |
Name Ansprechpartner/-in | Michael Donath |
Telefon | 09352 / 6064248 |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Jahnstraße 15 - 17 |
PLZ | 97816 |
Ort | Lohr am Main |
Das kann man bei uns lernen | Kennenlernen der Ursachen von Armut bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen; |
Wofür wir stehen | Für christlich orientierte, professionelle Hilfsangebote der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit, |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Die Freude an der Umsetzung christlicher Nächstenliebe im sozialen und diakonischen Handeln entdecken, |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Mithilfe bei der logistischen Vorbereitung der Ausgabe der Lohrer Tafel, Waren einsammeln und annehmen, Stände richten, |
Formen diakonischen Lernens bei uns | soziales Schul(halb)jahr |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum |
Formen diakonischen Lernens bei uns
Formen diakonischen Lernens bei uns
Formen diakonischen Lernens bei uns | wöchentlich wiederkehrende Begegnung
diakonischer Aktionstag
P-Seminar |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Vorträge in Schulklassen, Konfirmanden- oder Firmlingsgruppen, |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Durch persönliche individuelle Gespräche und Gruppengespräche |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Schriftliche Bestätigung über Dauer, Art und Inhalte des Einsatzes (auf Wunsch wird diese Bestätigung wie ein arbeitsrechtliches Zeugnis ausgestellt |