Bruckberger Heime der Diakonie Neuendettelsau - die Freizeit mit Menschen mit Behinderung beim Sport oder beim Schulwandertag gemeinsam gestalten


In den Bruckberger Heimen leben und arbeiten Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung. In ihrer Freizeit freuen sich die Bewohner Bruckbergs auf Schüler und Schülerinnen, mit denen sie ihre sportlichen Hobbies teilen können. Bruckbergs Fußballer und Basketballer begrüßen Schulklassen, die sich zu Freundschaftsturnieren anmelden oder die sie an ihre Schule einladen. Die Bruckberger ‚Unified-Mannschaften‘ suchen sportbegeisterte Mädchen und Jungen, die als Partner im Team mitspielen, zu Turnieren mitfahren und bereit sind, Sieg und Niederlage zu teilen. Neben Basketball und Fußball werden aber auch Mitspieler und Mitspielerinnen beim Tischtennis gesucht. Die Wandergruppe findet es gut, wenn Schüler gemeinsam mit ihr Ausflüge unternehmen und sich am Ziel eine Pizza schmecken lassen. Bei allen sportlichen Tätigkeiten und Wanderungen werden die Schüler von Therapeutenoder Pädagogen angeleitet.
In der Reittherapie können Schüler oder Schülerinnen alleine oder zu zweit dabei sein und die Pferde für ihren Einsatz in den Therapiestunden vorbereiten.
Vom einmaligen Aktionstag bis hin zum sozialen Schulhalbjahr sind alle Formen des diakonischen Lernens im sportlichen Freizeitbereich der Bruckberger Heime möglich. Die Bruckberger Heime stehen in der Tradition von Pfarrer Wilhelm Löhe, einem Wegbereiter der Diakonie innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Bruckberger Heime der Diakonie Neuendettelsau |
Name Ansprechpartner/-in | Joachim Neuschwander |
Telefon | 09824/58-0 |
Homepage | www.bruckberger-heime.de |
Strasse, Hausnr. | Bernhard-Harleß-Str. 2 |
PLZ | 91590 |
Ort | Bruckberg |
Das kann man bei uns lernen | Abbau von Schwellenängsten im Umgang mit Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung. |
Wofür wir stehen | Die Bruckberger Heime verstehen sich als Ort zum Leben und der Begegnung. Wir bieten Menschen mit Behinderungen Hilfestellung, Unterstützung und Assistenz mit dem Ziel, so selbstbestimmt wie möglich zu leben und sich als Teil der Gemeinschaft zu erleben. |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Achtsamer Umgang miteinander, neue Perspektiven kennenlernen, sich selbst neu erleben. |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Einladung oder Begegnung bei Freundschaftsspielen in den Sportarten Fußball, Basketball oder Tischtennis. Die Bruckberger "Unified-Mannschaften" (Menschen mit und ohne Behinderung bilden ein Fußball- oder Basketballteam) suchen Partner (Jungen oder Mädchen) oder Begleiter für die Teilnahme an Sportturnieren. Gemeinsame Wanderungen und Ausflüge mit der Wandergruppe. Z.B. Kooperationen an Schulwandertagen. In der Rettherapie können einzelne Schüler die Pferde für ihren Einsatz vorbereiten. |
Formen diakonischen Lernens bei uns | soziales Schul(halb)jahr |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum |
Formen diakonischen Lernens bei uns | wöchentlich wiederkehrende Begegnung |
Formen diakonischen Lernens bei uns | einmaliger Aktionstag |
Formen diakonischen Lernens bei uns | P-Seminar |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Gespräche zum Kennenlernen (Fähigkeiten, Voraussetzungen, Motivation); Präsentation des Praxisfelds in der Schule |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Reflexion während und nach dem Einsatz |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Schriftliche Bestätigung mit Beschreibung der Tätigkeit und des Erfolgs |
Unsere Bedingungen | Schriftliche Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Probeeinsatz nach Vereinbarung und Bedarf |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |