Wohnen Bruckberg der Diakoneo - den Alltag von Menschen mit Behinderung kennenlernen und teilen, Schwellenängste im Umgang mit Menschen mit Behinderung abbauen
In der Region Wohnen Bruckberg leben und arbeiten Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung. Die über 500 Bewohner*innen von Wohnen Bruckberg leben dabei in ganz unterschiedlichen Wohnformen. Einzelne Schüler*innen und kleine Schülergruppen können durch ein soziales Schulhalbjahr, ein Praktikum oder durch die Form der wiederkehrenden Begegnung Einblicke in den Alltag von Menschen mit Behinderung bekommen. Sie erleben, begleiten und unterstützen dabei Menschen, die in klassischen diakonischen Berufen arbeiten. Sie lernen so das Berufsbild des Heilerziehungspflegers(-in), des Erziehers(-in), des Heilpädagogen(-in), des Sozialpädagogen(-in) oder des Psychologen(-in) kennen.
Die Wohnungen sind in Bruckberg so beschaffen, dass die Bewohner*innen so selbstbestimmt wie möglich leben können. Deshalb arbeiten in Bruckberg viele Menschen als Elektriker, Schreiner oder in der Hauswirtschaft. Schüler*innen können bei diakonischen Aktionstagen oder Schülerpraktika mit Schreinern, Elektrikern oder Hauswirtschafterinnen daran mitarbeiten, dass Bruckberg ein „Ort zum Leben und der Begegnung“ bleibt.
Wohnen Bruckberg steht in der Tradition von Pfarrer Wilhelm Löhe, einem Wegbereiter der Diakonie innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Wohnen Bruckberg, Diakoneo | |
Name Ansprechpartner/-in | Petra Hinkl | |
Telefon | 09824/58-0 | |
wohnen.bruckberg@diakoneo.de | ||
Homepage |
| |
Strasse, Hausnr. | Bernhard-Harleß-Str. 2 | |
PLZ | 91590 | |
Ort | Bruckberg | |
Das kann man bei uns lernen | Abbau von Schwellenängsten in Umgang mit Menschen mit Behinderung. Berufsfelderkundung durch Begleitung und kleine Hilfstätigkeiten. Menschen in folgenden pflegerischen oder pädagogischen Berufen können in den Bruckberger Heimen kennengelernt und begleitet werden: Heilerziehungspfleger(-in), Heilpädagoge(-in), Erzieher(-in), Sozialpädagoge(-in), Psychologie(-in). Menschen in folgenden handwerklichen Berufen können erlebt und unterstützt werden: Hauswirtschafterin, Schreiner und Elektriker. | |
Wofür wir stehen | Wohnen Bruckberg versteht sich als Ort zum Leben und der Begegnung. Wir bieten Menschen mit Behinderungen Hilfestellung, Unterstützung und Assistenz mit dem Ziel, so selbstbestimmt wie möglich zu leben und sich als Teil der Gemeinschaft zu erleben. | |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Achtsamer Umgang miteinander, neue Perspektiven kennenlernen, sich selbst neu erleben. | |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Mitarbeit im Alltag, Mitgestaltung der Wohnungen | |
Formen diakonischen Lernens bei uns | soziales Schul(halb)jahr | |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum | |
Formen diakonischen Lernens bei uns | wöchentlich wiederkehrende Begegnung | |
Formen diakonischen Lernens bei uns | einmaliger Aktionstag | |
Formen diakonischen Lernens bei uns | P-Seminar | |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Gespräche zum Kennenlernen (Fähigkeiten, Voraussetzungen, Motivation); Präsentation des Praxisfelds in der Schule | |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Reflexion während und nach dem Einsatz | |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Schriftliche Bestätigung mit Beschreibung der Tätigkeit und des Erfolgs | |
Unsere Bedingungen | Schriftliche Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Probeeinsatz nach Vereinbarung und Bedarf | |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |