Abiturienten holen sich wichtige Anregungen für eigene Aktion zum Thema „Armut in Bamberg“ an einem der diakonischen Lernorte
12 Schüler des Kaiser-Heinrich-Gymasiums haben sich an ihrer Schule für ein diakonisches P-Seminar zum Thema "Armut in Bamberg" entschieden. Zunächst recherchierten die Schüler eigenständig zum Thema und nahmen dann Kontakt zum Diakonieladen Immerland in Bamberg auf. Immerland ist einer der diakonischen Lernorte, den die Diakonie Bamberg-Forchheim Lehrkräften und Schülern anbietet. Karin Keiling leitet den Diakonieladen. Sie erzählte den Schülern, dass der Laden ein ganz besonderes Konzept verwirklicht, das der Stigmatisierung von bedürftigen Menschen entgegenwirkt: Er ist offen für alle Kunden, präsentiert sich wie ein "ganz normaler" Laden mit schöner Dekoration und guter Ware und bietet unauffällige Kundenkarten für Bedürftige an, die ihnen Rabatte gewähren. Karin Keiling informierte die Schüler auch über weitere Angebote im sozialen Bereich und vermittelte ihnen wichtige Kontakte. Jetzt überlegen die Schüler selbständig , mit welcher Aktion sie sich engagieren können, um auf das Thema „Armut in Bamberg“ aufmerksam zu machen.