Auch in diesem Jahr durften wir Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen des Celtis-Gymnasiums bei der Vesperkirche mitwirken und verstärkten an drei Vormittagen mit insgesamt vierzig Helferinnen und Helfern das Team der Ehrenamtlichen. Die St. Johanniskirche verwandelt sich jedes Jahr für drei Wochen in einen Ort, an dem Menschen, unabhängig von Herkunft oder Religion, für einen geringen symbolischen Preis eine warme Mahlzeit erhalten.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden die freiwilligen Helfenden den verschiedenen Bereichen wie dem Empfang, dem Service oder der Essensausgabe zugeteilt. Um 11:30 Uhr öffneten sich die Türen des Gotteshauses. Schnell war der Betrieb in vollem Gange. Hin und wieder ergab sich dennoch die Möglichkeit, mit einigen der Gäste ins Gespräch zu kommen. Um 14:30 Uhr wurden schließlich die letzten Mahlzeiten ausgeteilt. Geschafft und zufrieden verabschiedeten wir uns in einer gemeinsamen Schlussrunde. Besonders gefallen hat uns die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Menschen aller Altersgruppen.
Die Vesperkirche war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Ein großes Lob gebührt den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Unser Dank gilt Frau Weigel und allen Mitorganisierenden für die Möglichkeit, an diesem besonderen Projekt der Nächstenliebe teilhaben zu dürfen.
Alva Bollmann 20/02/2025