Kurz vor dem Osterfest erwartete die Bewohner des Wilhelm-Löhe-Hauses, einem Seniorenzentrum der Diakonie Schweinfurt, eine besondere Überraschung.
Die Wertegruppe des Celtis-Gymnasiums machte sich auf den kurzen Weg über die Straße, um den Seniorinnen und Senioren eine Freude zu bereiten: Selbstgestaltete Karten mit persönlichen Grüßen und bunten Motiven.
Die farbenfrohen Osterkarten waren zuvor von engagierten Schülerinnen und Schülern mit viel Kreativität und großer Freude gebastelt worden. Mit Sorgfalt wurden sie mit hübschen Motiven verziert und mit Ostergrüßen versehen – kleine Kunstwerke, die nicht nur durch ihre Gestaltung, sondern auch durch ihre Botschaften berührten.
Überreicht wurden die Karten persönlich. In den Zimmern und Gemeinschaftsräumen wurden die liebevoll gestalteten Grüße einzeln überbracht. Dabei kam es zu vielen rührenden Begegnungen. Die Überraschung brachte die Seniorinnen und Senioren nicht selten zum Lächeln und sie bedankten sich aufrichtig.
Die Aktion zeigte, wie viel ein kleiner Moment der Aufmerksamkeit bedeuten kann. Für die Bewohnerinnen und Bewohner war es weit mehr als eine nette Geste – es war ein Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung. In den vielen kurzen Gesprächen wurde deutlich, wie sehr sie sich über die herzlichen Grüße und die Begegnung mit den jungen Menschen freuten.
Die Osterkartenaktion war damit nicht nur ein Lichtblick in der Osterzeit, sondern auch ein Zeichen für gelebte Mitmenschlichkeit.
Alva Bollmann (9d) 15/05/25