Wir Diedorfer Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „mutig, stark, beherzt“, mit dem Leitfach Evangelische Religion, werden auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover im Mai mit dem Verein „little home e. V.“ aus Köln einen Wohncontainer aus Holz für einen obdachlosen Menschen bauen. Mit anderen jugendlichen Teilnehmenden des Kirchentags werden wir auch Keramik mit Menschen mit einer Behinderung gestalten. Unsere Anleitung hierfür ist der Keramikmeister Günther Helfrich. Er und die Sozialpädagogin (FH) Paula Pietsch arbeiten im Johann-Hinrich-Wichern Haus der Diakonie Regensburg. Das ist ein Wohnheim für psychisch kranke Menschen. Für ein „Projekt im Projekt“ haben wir sie und sieben Bewohnerinnen und Bewohner am 20.01.2025 zu uns an die Schule eingeladen.
Alles begann mit dem gemeinsamen Mittagessen – es gab Pizza für alle! Durch eine Vorstellungsrunde kamen wir überraschend schnell ins Gespräch. Einer der Gäste ist Künstler. Er stellte eines seiner großformatigen Gemälde vor und erklärte, was er beim Malen fühlt. Günther Helfrich spielt Gitarre und die Gäste brachten uns den Song „If you ever forget how strong you are“ bei. Bei einem Spaziergang durch Diedorf mit dem Besuch der evangelischen und katholischen Kirche hatten wir die Möglichkeit, uns ausführlicher mit den Gästen zu unterhalten, was wir auch intensiv nutzten. Wieder an der Schule führten zwei von uns ein Expertengespräch mit Paula Pietsch zur Berufs- und Studienorientierung durch. Wir aßen selbstgebackenen Kuchen und führten die Gäste durch die Schule und die Sporthalle.
Besonders bemerkenswert war für mich die Offenheit und das Interesse, das uns Schülern sowie unserem Schulkonzept entgegengebracht wurde. Ich freue mich, dass ich vier der Bewohner aus dem Johann-Hinrich-Wichern-Haus und auch Günther Helfrich und Paula Pietsch im Mai am Kirchentag für fünf Tage wiedersehe.
Zur Homepage des Schmuttertal-Gymnasiums Diedorf.
Alle Infos zum diakonischen Lernort Johann-Hinrich-Wichern-Haus Regensburg.
06/02/25 Niklas Müller (11. Jg.)