Über 80 Teilnehmende, darunter mehr als 50% Schüler und Schülerinnen, haben sich für den Fachtag des Netzwerks Diakonisches Lernen Bayern angemeldet. Sie erwartet ein Expertengespräch mit MDL Prof. (Univ. Lima) Dr. Bauer, dem Patienten- und Pflegebeauftragten der Bayerischen Staatsregierung und ein Mix aus Workshops, musikalischen Darbietungen, einer Agapefeier in der Eben-Ezer-Kirche. Dazu kommen die Gastfreundschaft des Diakoniewerks Martha-Maria der Evangelisch-methodistischen Kirche und natürlich Gelegenheiten zum Netzwerken. Hier das aktualisierte Programm.
PROGRAMM: Gepflegt, na klar! Diakonisches Lernen goes Berufsorientierung.
Ort: Diakoniewerk Martha-Maria Nürnberg, Stadenstraße 68, 90491 Nürnberg
09.30 Ankommen mit Kaffee, Kulinarischem und Musik
10.00 Begrüßung (Beke Maisch, Moderation) und Einführung Dr. Martin Dorner (Netzwerk Diakonisches Lernen in Bayern, RPZ Heilsbronn)
Grußwort Dr. Tobias Mähner (Vorstand Diakoniewerk Martha-Maria).
Musikalisches Intermezzo
10.15 ‚Erzählen Sie mal!‘ (MD) – Expertengespräch mit MDL Prof. (Univ. Lima) Dr. Bauer (Patienten und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung). Vier Impulse aus den Reihen der Schüler:innen, Fachkräfte und der Netzwerkgruppe Diakonisches Lernen in Bayern
Musikalisches Intermezzo
10.45 Vorstellung der Workshops
11.00 Workshops I
„Ich erklär´s“. Resonanzpädagogik und Diakonisches Lernen. Einführung und Diskussion zu einem aktuellen pädagogischen Entwurf (mit Prof. Dr. Michael Fricke, Univ. Regensburg).
„Ich mach´s!“ Pflegeschüler:innen im Portrait. Erzählungen über Menschen und Situationen, die eine Berufswahl beeinflussen (mit Schüler:innen und Elke Frodl, MA für Erziehungswissenschaften und Psychologie; Berufsfachschule für Pflege Martha-Maria Nürnberg).
„Wir tun´s!“ Pädagogisch-diakonische Tandems und deren Kooperation mit Schüler:innen im Schulalltag (mit Kristina Herbst, Heilerziehungspflegerin und Angela Weigel, Schulpfarrerin, Schweinfurt).
"Ich zeig´s!“ Virtuelle Stadtführung für Senior:innen als Methode diakonischen Lernens (mit Lydia Kamleiter, Religionspädagogin, Uffenheim).
„Ich dreh´s!“ Feedback zu einem schulischen Videoprojekt zur Berufs- und Studienorientierung über folgende Berufe: Fachkraft Palliative Care, Pflegefachfrau/-mann, medizinische Fachangestellte Kinderarzt, Erzieherin und Lehrkraft an einer Montessori Schule im Portrait (mit Prisca Stumpf, StRin, Uffenheim).
11.45 Agapefeier: Brot. Lieder. Geschichten. Gebet
Mit: Pfr.in Angela Weigel, Helen Kühn (Studentin der Pädagogik und Diakonik), Günther Helfrich (DW Regensburg), Nathalie Scheuerer und Bianka Witte (Diakonieverein Hiltpoltstein)
12.30 Mittagessen
Musikalisches Intermezzo
13.30 Workshops II
„Ich mach´s!“ Pflegeschüler:innen im Portrait. Erzählungen über Menschen und Situationen, die eine Berufswahl beeinflussen (mit Schüler:innen und Petra Hundt; Leitung Martha-Maria Bildungszentrum, Nürnberg)
„We´re doing it!“: Einblicke in die Arbeit mit Freiwilligen aus dem Ausland. Erfahrungsaustausch und Diskussion über Potenziale für Einsatzstellen und die Freiwilligen (mit Carena Faber, Referentin Diakoneo Freiwilligendienste).
„Ich dreh´s!“ Feedback zu einem schulischen Videoprojekt zur Berufs- und Studienorientierung über folgende Berufe: Fachkraft Palliative Care, Pflegefachfrau/-mann, medizinische Fachangestellte Kinderarzt, Erzieherin und Lehrkraft an einer Montessori Schule im Portrait (mit Prisca Stumpf, StRin, Uffenheim)
14.15 „Ich nehm‘ was mit“
Musikalisches Intermezzo
Infos zu Aktionen des Netzwerks Diakonisches Lernen Bayern und Braunschweig auf dem Dt. Evang. Kirchentag 2023 in Nürnberg Dr. Martin Dorner
Dank an Gastgeber:innen Dr. Martin Dorner
14.45 Reisesegen
15.00 Ende
27/09/22 Dr. Martin Dorner