Sonntagsbrunch mit obdachlosen und bedürftigen Menschen - Arbeitskreis Armut der Evang.-Luth. Kirche St. Lukas in München/Lehel



Einmal im Monat lädt der "Arbeitskreis Armut" obdachlose und bedürftige Gäste zum Sonntagsbrunch ein. Die Gäste werden in der Lukaskirche nicht abgefüttert, sondern gastfreundlich aufgenommen und freundlich bewirtet. Einzelne Schüler können gemeinsam mit erfahrenen Ehrenamtlichen diesen Brunch vorbereiten, die Tische decken, das Essen ausgeben und sich mit einzelnen Gästen unterhalten. Sie erleben dabei die arme Seite Münchens. Sie erleben aber auch Christen, die seit vielen Jahren ihre Kirche und Gemeinde für Arme und Obdachlose offen halten und diesen Gästen durch ihre Freundlichkeit und Gastlichkeit mehr bieten als nur einen vollen Teller. Als Lernform wird der diakonische Aktionstag angeboten. Der Lernort bietet sich einzelnen Schülern auch als Praxisort im Rahmen eines P-Seminars an.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Sonntagsbrunch für obdachlose und bedürftige Menschen im Gemeindehaus von St. Lukas München |
Name Ansprechpartner/-in | Pfr. Helmut Gottschling, Sigrid Wenz, Elisabeth Olzog |
Telefon | 089/21268627; 089/223284; 089/915714 |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Thierschstr. 28 |
PLZ | 80538 |
Ort | München |
Das kann man bei uns lernen | Gemeinschaftssinn, Küchenarbeit, Freundlichkeit im Umgang mit anderen Menschen, armutsorientierte Arbeit einer evangelischen Kirchengemeinde, gastfreundliche Kirche |
Wofür wir stehen | Gastlichkeit: darunter verstehen wir ein festliches Mittagessen in freundlicher und warmherziger Atmosphäre mit Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft Toleranz: das Angebot steht allen Menschen unabhängig von Konfession und Religion offen |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Sensibler Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Tischdecken, Küchenarbeit, Ausgabe des Essens und der Getränke am Büffet, viele Gäste freuen sich auch über ein Gespräch |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionstage |
Formen diakonischen Lernens bei uns | P-Seminar |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Information zu Beginn des Aktionstages, Kennenlernen der Ehrenamtlichen und der Leiterinnen |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Gespräch am Ende |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Getränke und Essen frei. Das Pfarramt kann eine Bestätigung über die Teilnahme ausstellen |
Unsere Bedingungen | Freundlichkeit gegenüber unseren Gästen, Einsatzfreude, Einhalten der gesetzlichen Hygienevorschriften |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |