Freiwilligenzentrum Stellwerk: "Wir helfen Schülern und Lehrkräften bei der Entwicklung von diakonischen Ehrenamtsprojekten und bieten Praktikumsplätze in sozialen Einrichtungen!"



Lehrkräfte, die mit ihren Schülern diakonische Aktionstage oder ein diakonisches Praktikum in Günzburg und Umgebung durchführen möchten, finden im Stellwerk die nötigen Kontakte und passgenaue Angebote für das Alter und das Interesse ihrer Schüler. Wer hingegen ein soziales oder diakonisches Projekt mit seinen Schülern oder ein P-Seminar plant, dem bietet das Freiwilligenzentrum kompetente Anleitung durch Fachkräfte. Das Stellwerk selbst freut sich ebenso auf die Ideen von Schülern. Schüler könnten z.B. Videoclips drehen und das Freiwilligenzentrum im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit damit unterstützen. Feedbackrunden und persönliche Gespräche durch die Leitung des Freitwilligenzentrums und andere Mitarbeitende gehören in jedem Fall zum Lernprozess dazu.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick!
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Freiwilligenzentrum Stellwerk in gemeinsamer Trägerschaft von Diakonie und Caritas |
Name Ansprechpartner/-in | Inge Schmidt, Leitung |
Telefon | 08221-9301010 |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Augsburger Straße 54 |
PLZ | 89312 |
Ort | Günzburg |
Das kann man bei uns lernen | Alles rund ums Thema Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement. Wir helfen auch gerne bei der Projektentwicklung oder Vermittlung zu geeigneten Praktikumsstellen in der Diakonie, der Caritas und weiteren sozialen Einrichtungen. Gerne bieten wir auch Informationsvorträge zum Thema Ehrenamt an Schulen etc. an. |
Wofür wir stehen | Bürgerschaftliches Engagement fördern und unterstützen |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Lernen in allen Bereichen des Leben, Lernen von unterschiedlichen Menschen und Situationen, lernen als immerwährender Prozess, lernen kann Spaß machen. |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Marketing, Öffentlichkeitsarbeit |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Freiwilliges Soziales Schuljahr FSSJ |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionstage |
Formen diakonischen Lernens bei uns | P-Seminar |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Vorträge, persönliche Gespräche, Anleitung durch Fachkräfte |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Feedbackrunden, persönliche Gespräche |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Zeugnis, Tätigkeitsnachweise |
Unsere Bedingungen | Zuverlässigkeit, Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an ehrenamtlicher Arbeit, Aufgeschlossenheit, Flexibilität |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |