Diakonisches Werk Lohr am Main - "Aktion Alltagsbegleiter" - Entlastung für hilfe- bzw. pflegebedürftige ältere Menschen und deren Pflegenden Angehörigen

Einzelne Schüler und kleine Schülergruppen können bei den Diakonie - Alltagsbegleitern mit geschulten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zusammenarbeiten. Durch dieses Betreuungsangebot finden pflegende Angehörige stundenweise Entlastung in der Betreuung ihrer Angehörigen. Die Angehörigen können in dieser Zeit zum Arzt, zum Einkaufen, in die Natur oder zu Freunden gehen. Schüler können die Alltagsbegleiter bei folgenden Angeboten unterstützen: Gespräche führen, Verabreichen von Speisen und Getränken, Vorlesen, Spielen, Beten, Einkaufen gehen, leichte hauswirtschaftliche Mithilfe... Formen des Diakonischen Lernens sind das soziale Schulhalbjahr, die wiederkehrende Begegnung oder ein Praktikum.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Diakonisches Werk Lohr |
Name Ansprechpartner/-in | Michael Donath |
Telefon | 09352 / 6064248 |
Homepage | |
Strasse, Hausnr. | Jahnstraße 15 - 17 |
PLZ | 97816 |
Ort | Lohr am Main |
Das kann man bei uns lernen | Soziales Lernen innerhalb der Gruppe der ehrenamtlichen Pfegepartner, Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen |
Wofür wir stehen | Für christlich orientierte, professionelle und ehrenamtliche Hilfe durch die |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Die Freude an der Umsetzung christlicher Nächstenliebe im sozialen und diakonischen Handeln entdecken, |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Zusammenarbeit mit geschulten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Diakonie Alltagsbegleiter, Gespräche führen, Verabreichen von Speisen und Getränken, Vorlesen, Spielen, Beten |
Formen diakonischen Lernens bei uns | soziales Schul(halb)jahr |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Schülerpraktikum |
Formen diakonischen Lernens bei uns | wöchentlich wiederkehrende Begegnung |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Vorträge in Schulklassen, Konfirmanden- oder Firmlingsgruppen, |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | Durch persönliche individuelle Gespräche und Gruppengespräche |
So bestätigen oder anerkennen wir den Einsatz | Schriftliche Bestätigung über Dauer, Art und Inhalte des Einsatzes (auf Wunsch wird diese Bestätigung wie ein arbeitsrechtliches Zeugnis ausgestellt) |
Unsere Bedingungen | |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |