Diakonisches Werk - Wärmestube: "Du kannst uns helfen, unsere Gäste freundlich zu bewirten!"

Unsere Wärmestube hat täglich geöffnet. Zu uns kommen Gäste, weil sie einsam sind, weil sie wenig Geld besitzen, weil sie gerne in Gemeinschaft sind und natürlich v.a. deswegen, weil es ihnen bei uns gut geht und es ihnen bei uns schmeckt. 8 Ehrenamtliche und ein Koch bereiten täglich ein frisches Mahl. Wenn Du uns helfen willst, christliche Nächstenliebe zu praktizieren, dann freuen wir uns auf Deine Unterstützung. Mitarbeiter der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit erklären Dir außerdem, warum es die Wärmestube gibt und welche Hilfen Menschen in Armut oder in Not bei der Diakonie sonst noch bekommen können. Als Lernform werden diakonische Aktionstage angeboten. Normalerweise können bei uns einzelne Schüler oder kleinere Schülergruppen unkompliziert mitarbeiten. Sollte eine komplette Schulklasse aktiv werden wollen, dann ist die Beteiligung der Lehrkraft unbedingt erforderlich.
Alle Informationen zu diesem Lernort auf einen Blick
Name der Einrichtung oder Kirchengemeinde | Wärmestube des Diakonischen Werkes Ansbach |
Name Ansprechpartner/-in | Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit |
Telefon | 09819 690646 |
| |
Strasse, Hausnr. | Karolinenstr. 29 |
PLZ | 91522 |
Ort | Ansbach |
Das kann man bei uns lernen | Umgang mit bedürftigen, sozial schwachen und sozial einsamen Menschen |
Wofür wir stehen | Soziales Miteinander, Sicherung der Grundbedürfnisse |
Was wir unter diakonischem Lernen verstehen | Aus Nächstenliebe entsteht Verständnis, aus Verständnis für- und miteinander gesellschaftliches Miteinander |
Hierbei lassen wir uns gerne helfen | Bewirtung der Gäste, Gespräch mit den Gästen, Zusammenarbeit mit etwa 6 Ehrenamtlichen Die Wärmestube hat Montag bis Samstag von 10:00 - 14:00 Uhr außer Sonntags geöffnet. Im Winter ist auch am Sonntag geöffnet |
Formen diakonischen Lernens bei uns | Aktionstage |
Wie wir Schüler und Lehrkräfte auf ihr Engagement bei uns vorbereiten | Konzeptionelle Erklärung der Wärmestube inkl. der Bedürfnisse und Belange der Gäste aus dem Blickwinkel der sozialen Beratung |
Wie wir mit Schülern und Lehrkräften die Aktion nacharbeiten | nachträgliche Reflektion |
Unsere Bedingungen | rechtzeitige Vorstellung bei Frau Manhart und Absprache der Tage Einzelne Schüler und kleine Schülergruppen können unkompliziert mitmachen. Komplette Klassen erfordern die aktive Beteiligung der Lehrkraft und einen gewissen "Vorlauf" in den Planungen |
AGB/Datenschutz bestätigen | Ja |