Meldungen aus unserer Initiative

„Ich habe wertvolle Anregungen bekommen, wie ich auf Schulleitungen zugehen kann!“ – 17 Ansprechpartner-innen bildeten sich beim ersten Mutmachtag/Fachtag des Diakonischen Lernens im Diakonischen Werk Bayern am 17.01.2013 in Nürnberg fort

Beim ersten Fachtag für Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen diakonischer Lernorte in Bayern gab Werner Engelhardt, Direktor der Staatlichen Realschule Helmbrechts, den Hinweis, dass er die 9. Jahrgangsstufe für ein Betriebspraktika der ganzen Klasse und für Projektpräsentationen von kleineren Schülergruppen für besonders geeignet hält.

| mehr lesen?

Wiederkehrende Begegnung zwischen Schülern der Erwin-Lesch-Förderschule und dem Martin-Schalling-Haus in Neumarkt – Schüler fertigen im Werkunterricht seniorengerechte Spielvorlagen und bereichern durch Mitspielaktionen das Leben in der Pflegeeinrich

In diesem Schuljahr gibt es einen regen Kontakt zwischen der diakonischen Einrichtung für Senioren und der örtlichen Erwin-Lesch-Förderschule in Neumarkt i.d. Oberpfalz.

| mehr lesen?

Schülergespräche zum diakonischen P-Seminar "Dimensionen des Helfens" am Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck zum Anhören

"Das was wir in unserem diakonischen Projektseminar mit Studienrat Andreas Beck gemacht haben, geht weiter auch wenn das Abitur vorbei ist!", so eine der Abiturientinnen im Gespräch mit Martin Dorner über ihre Erfahrungen an ganz unterschiedlichen diakonischen Lernorten in der Nähe von Hersbruck.

| mehr lesen?

Schnell anmelden: Fortbildung für Anleiter/innen diakonischer Lernorte in Nürnberg

Am 17. Januar 2013 gibt es den ersten Mutmachtag für Ansprechpartner/innen diakonischer Lernorte und solche, die es werden wollen.

| mehr lesen?

Diakonie bildet Gemeinde - Praxis Gemeindepädagogik, Heft 04.2012 erschienen. Das Heft informiert auch über die diakonischen Aktionstage mit Schülern in Bayern

Das Heft vermittelt innovative Impulse für die Zusammenarbeit zwischen diakonischen Einrichtungen und Kirchengemeinden.

| mehr lesen?

Präsident Michael Bammessel überreicht Pflegedienstleitung Angelika Schmidt als Ansprechpartnerin des 100. diakonischen Lernorts einen Riesenlebkuchen

Der 100. diakonische Lernort in Bayern ist die Diakoniestation Bamberg des Diakonischen Werkes Bamberg-Forchheim. Michael Bammessel, der Präsident des Diakonischen Werkes Bayern, überreichte der Pflegedienstleitung Angelika Schmidt ein Lebkuchenblech mit der Aufschrift "100. diakonischer Lernort".

| mehr lesen?

P-Seminar "Dimensionen des Helfens" am Paul-Pfinzing Gymnasium Hersbruck

Studienrat Andreas Beck, Evangelische Religion, erlebt die Abiturienten und Abiturientinnen im diakonischen Projektseminar seit über einem Jahr als unglaublich motiviert.

| mehr lesen?

Initiative Diakonisches Lernen mit Workshop und Infostand auf dem 5. Evangelischen Schultag am 20.10.2012 in Würzburg präsent

Unter dem Motto „Evangelische Schule - Profiliert Übergänge“ gestalten fand am 20.10.2012 der 5. Evangelische Schultag im Dag-Hammarskjöld-Gymnasium in Würzburg statt.

 

| mehr lesen?

Mittelschülerin Lauraine leistet Freiwilliges Soziales Schuljahr bei der Lohrer Tafel

Die Tafel des Diakonischen Werkes Lohr am Main war einer der ersten von mittlerweile 100 diakonischen Lernorten in Bayern. Die Schülerin Lauraine Ismeurt aus der 8. Klasse der Gustav Woehrnitz Mittelschule in Lohr am Main hat im Schuljahr 2011-2012 regelmäßig die Lohrer Tafel bei der Vorarbeit unterstützt.

| mehr lesen?

Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner gibt das Startsignal für die Initiative Diakonisches Lernen in Oberfranken

Mit einer generationsübergreifenden Andacht auf dem Bauernhof und Hofladen der Familie Tutsch in Selbitz-Rothenbürg gibt Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner das Startsignal für die Initiative Diakonisches Lernen im Kirchenkreis Bayreuth.

| mehr lesen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen