Meldungen aus unserer Initiative

100 Jahre persönliche Geschichten: Paul-Pfinzing-Gymnasium und Sigmund-Faber-Heim in Hersbruck starten mit einem großangelegten Projekt

Die Partnerschaft zwischen dem Paul-Pfinzing-Gymnasium und dem Sigmund-Faber-Heim geht in eine qualitativ neue Phase. Das Projekt „Epochenwand“ sieht vor, die letzten 100 Jahre darzustellen; allerdings nicht nur als objektive Geschichtsdaten, sondern verbunden mit dem Erleben dieser Zeitgeschichte.

| mehr lesen?

Entscheidung: 3 x 1.000 € und 1 x 500 € für die Kooperation zwischen diakonischen Lernorten und Schulen gehen nach Hersbruck, Bruckberg und nach Nürnberg

Mit freundlicher Unterstützung von easyCredit konnte die Initiative Diakonisches Lernen einen Wettbewerb für die Metropolregion Nürnberg ausschreiben, um Kooperationen zwischen diakonischen Lernorten und Schulen zu fördern. Einer der vier Preisträger ist das Sigmund-Faber Heim der Diakonie Neuendettelsau in Hersbruck.

| mehr lesen?

Neues Video: Starke Bilder über die Begegnung zwischen Gymnasiastinnen und Bewohnern einer Einrichtung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung in Regensburg

Günther Helfrich ist Leiter der Kreativwerkstatt des Johann Hinrich Wichern Hauses des Diakonischen Werkes Regensburg. Er sagt: „Manchmal ist es so, als würden die Bewohner unseres Wohnheimes wie auf einer Insel leben.“ Mit Hilfe eines Projektseminars und der Kooperation mit dem von-Müller-Gymnasium ist ihm und der Religionslehrkraft OStRin Natalie Scheuerer der Brückenschlag gelungen.

| mehr lesen?

Neuer Videoclip mit Schülern der Mittelschule Landau an der Isar

Die Mittelschule Landau a.d.Isar hat im Jahr 2014 einen der vier mit 1.500 € dotierten Förderpreise für neue Kooperationen zwischen diakonischen Lernorten und Schulen gewonnen. Nun war es Zeit, die Religionspädagogin Heidi Glanzer-Außerbauer, den Schulleiter Rudi Kratschmer und die Schüler der 9. und 10. Klasse zu besuchen. Sie nehmen uns mit zu "ihren" Senioren aus der Nachbarschaft.

| mehr lesen?

Neuer diakonischer Lernort in Ansbach: Robert Limpert Berufsschule

Katechetin Anja Stadelmann will das erfolgreiche Schultütenprojekt ausbauen: "Arbeite gemeinsam mit unseren Schülern im Schultütenprojekt für die Ansbacher Tafel!"

| mehr lesen?

Ansprechpartner des Tageszentrums Café-Insel des Diakonischen Werkes Regensburg zeichnet engagierte Schülerinnen mit dem Zertifikat der Initiative Diakonisches Lernen aus

Endspurt im Schuljahr 2014-15! Das bedeutet an vielen diakonischen Lernorten auch: Es ist Zeit, den in diesem Schuljahr anwesenden Schülern die Zertifikate der Initiative Diakonisches Lernen zu überreichen. Herbert Ziegler, Diplom Sozialpädagoge (FH) und Ansprechpartner für das diakonische Lernen im Tageszentrum Café-Insel des Diakonischen Werkes Regensburg hat z. B. Lisa Neft und Lea Islinger aus dem Regensburger Werner-von Siemens Gymnasium mit den Zertifikaten ausgezeichnet.

| mehr lesen?

Hohe Bereitschaft von Schülern am Graf Münster Gymnasium in Bayreuth für Diakonisches Lernen

Die von der Religionslehrkraft Ellen Schmehle am Graf Münster Gymnasium in Bayreuth unterrichteten Schülerinnen und Schüler zeichnen sich erneut durch ihr Engagement im diakonischen Lernen aus. Die Lehrkraft schreibt:

| mehr lesen?

Neuer diakonischer Lernort in Roth: Schule am Stadtpark - Sonderpädagogisches Förderzentrum

Unsere Schüler freuen sich auf Begegnungen im normalen Schulalltag und bei Aktionen und Ausflügen.

| mehr lesen?

Ausschreibung: 3 x 1.000 EURO und 1 x 500 EURO Fördermittel für neue Kooperationen zwischen diakonischen Lernorten und Schulen in der Metropolregion Nürnberg

Kooperationen zwischen Schulen und diakonischen Lernorten sind eine große Chance, damit die soziale Bildung von Schülerinnen und Schülern Nachhaltigkeit erlangt. Mit freundlicher Unterstützung von easyCredit werden in der Metropolregion Nürnberg neu unterzeichnete Kooperationsabkommen mit 3 x 1.000 EURO und 1 x 500 EURO gefördert. Das Beispiel einer Vereinbarung aus Regensburg finden Sie im Anhang.

| mehr lesen?

Werkbuch Diakonisches Lernen von Michael Fricke und Martin Dorner erscheint im Herbst 2015

Prof. Dr. Michael Frickes und Martin Dorners Werkbuch führt in die Grundlagen des Diakonischen Lernens ein und ist zugleich Anleitung zum Aktivwerden. Das Werkbuch Diakonisches Lernen erscheint im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht.

| mehr lesen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen