Meldungen aus unserer Initiative

Prägende Erlebnisse: 36 Schüler und Schülerinnen des Celtis-Gymnasiums Schweinfurt begrüßen, bedienen und essen mit Gästen der Vesperkirche St. Johannis

Die Schülerin Sarah Orth aus der 9. Klasse über ihre Erlebnisse in der Vesperkirche: "Ich persönlich fand diesen Tag in der Vesperkirche sehr emotional, prägend und aufschlussreich. Die Mithelfer der Vesperkirche waren freundlich und geduldig mit uns und auch die Arbeitsatmosphäre war gelöst, sodass sogar solche Dinge, von denen man gedacht hat, sie wären langweilig, Spaß gemacht haben. Außerdem war es schön, mit anzusehen, wie leicht sich Menschen über etwas so Simples wie ein gutes Mittagessen und Gesellschaft freuen können."

| mehr lesen?

Schule und Diakonie – wir sind Partner beim Lernen! Erste diakonische Schulpartnerschaft TANDEM zwischen Uffenheims Christian-von-Bomhard-Schule und vier diakonischen Lernorten vereinbart

Ein Schild mit der Aufschrift „Schule und Diakonie – wir sind Partner beim Lernen!“ hängt seit Montag, 24.04.2023, sichtbar in der Christian-von-Bomhard-Schule, den Kindergärten St. Johannis und Karoline Kolb der Evang.-Luth. Kirche Uffenheim und im Gerlach-von-Hohenlohe-Stift und der Tagespflege des Diakonischen Werkes Neustadt/Aisch in Uffenheim. Es wirbt für Bayerns erste diakonische Schulpartnerschaft.

Dr. Sabine Weingärtner hat als Präsidentin des Diakonischen Werkes Bayern zusammen mit Schulleiter Alfred Lockl, Dekan Max von Egidy und Diakon Frank Larsen den Vertrag für diese Partnerschaft zur Förderung der diakonischen Berufsorientierung bei einem Fest mit Lehrkräften, Schüler:innen und diakonischen Fachkräften in der Schule unterzeichnet.

 

| mehr lesen?

JETZT ist die ZEIT (Mk 1.15) für Learning by doing! Alle unsere Mitmachangebote und Workshops auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg auf einen Blick!

Diakonische Mitmachaktionen und Workshop für Schüler:innen, Lehrkräfte und alle Besucher:innen auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg vom 7.-11. Juni 2023. Hier bekommt Ihr die wichtigen Infos zu Ort, Zeit und Inhalten!

 

| mehr lesen?

Volle Fahrt für Diakonisches Lernen in Uffenheim durch vier neue diakonische Lernorte: Evangelische Kindergärten St. Johannis und Karoline Kolb und Gerlach-von-Hohenlohe-Stift und Tagespflege des Diakonischen Werks Neustadt/Aisch

Die evang.-luth. Kirche Uffenheim und das Diakonische Werk Neustadt/Aisch bieten Schüler:innen jetzt vier attraktive diakonische Lernerfahrungen in der Begegnung mit Kindern und Senioren:innen an. Die Vielzahl der Lernorte in einer einzigen Stadt ermöglichen Lehrkräften Auswahlmöglichkeiten für Ihre Schüler:innen.

| mehr lesen?

Gott mitten unter Zebrakuchen und Überraschungskuchen: "Mein Tag in der Vesperkirche Memmingen" - Diakonischer Aktionstag der 7c Evangelische Religion am Maria-Ward-Gymnasium Günzburg

Der Siebtklässler Michael Teske schreibt über seine Erfahrungen beim diakonischen Aktionstag: "Am 7.3.2023 durften wir von der 7c, die den Evangelischen Religionsunterricht besuchen, einen ganzen Tag in der Vesperkirche Memmingen mitarbeiten. Eine Vesperkirche ist eine Kirche, die für einige Woche täglich zu einer Art Gasthaus wird und allen Menschen, die sich darauf einlassen, offensteht. Ab 1.- € können alle mitessen. Wer mehr Geld hat, soll mehr bezahlen und durch die Solidarität der reicheren Gäste, durch Sponsoren und durch Mittel der Evangelischen Kirchen, können Menschen mit wenig Geld auch einmal wie in einem Restaurant ein Menü essen.

| mehr lesen?

„Raus aus dem Schatten, hinein ins Licht!“ – Projekt TANDEM: Kommunikationstraining mit Martin Dorner für Pflegekräfte und Mitarbeiter:innen der Hauswirtschaft im Seniorenheim Diakonie Amberg

Um das Image des Pflegeberufs unter Jugendlichen und unter Erwachsenen zu verbessern, fördert die GlückSpirale das Projekt TANDEM. Hierbei geht es um Partnerschaften zwischen Schulen und diakonischen Einrichtungen beim Lernen und um Kommunikationstrainings für Mitarbeiter:innen in diakonischen Berufen.

Der Diakonieverein Amberg hat am 27.03.2023 für seine Mitarbeiter:innen das Angebot angenommen. Lesen Sie das Feedback von Diakon Marcus Keil (Heimleitung und Geschäftsführer) und Heidi Klaus (Qualitätsbeauftragte) zum Training:

 

| mehr lesen?

Jetzt anmelden: Schulartübergreifender Fachtag "Auf dem Weg zum Kirchentag!" am 17.03.2023 im RPZ Heilsbronn

Der Hauptreferent des Fachtags "Jetzt ist die Zeit!" ist der Präsident des Dt. Evang. Kirchentags in Nürnberg, Dr. Thomas de Maizière. Hier alle Infos zum Programm, den Workshops und zur Anmeldung:

| mehr lesen?

"Du bist ein Gott, der mich sieht!" rpi-Impulse 1/23 aus Hessen mit Beiträgen und Anregungen zum sozial-diakonischen Handeln im Religions- und Ethikunterricht

Das aktuelle Praxisheft für Religionslehrkräfte aus den Landeskirchen Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck greift Fragen rund um das Thema "Diakonie" auf. Lesen Sie darin z.B. den Grundsatzartikel von Michael Fricke (Universität Regensburg) zum "Diakonischen Lernen und die Schule der Zukunft" und die Response von Carmen Heckmann (Goethe Universität Frankfurt) und Ines Alexandra Machura (Goethe Universität Frankfurt) auf S. 6-10.

| mehr lesen?

Diakonisches Lernen auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag Nürnberg

Netzwerke Diakonisches Lernen Braunschweig und Bayern auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg mit Mitmachaktionen im Zentrum Jugend und Workshops im Zentrum Generationengerechtigkeit.

Peine/Nürnberg (epd). Jugendliche aus der Region Braunschweig/Niedersachsen wollen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg mobile Wohnboxen für Obdachlose bauen. Die rollbaren, etwa drei Quadratmeter großen Unterkünfte aus Holz seien gedämmt und hätten eine Sanitärkabine, sagte der Referent für religionsbezogene Schulprojekte der braunschweigischen Landeskirche, Heiko Grüter-Tappe, am Freitag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Der kleine geschützte Raum sei insbesondere für diejenigen eine Zwischenlösung, die noch nicht in eine reguläre Unterkunft für wohnungslose Menschen gehen könnten.

| mehr lesen?

9. Klasse Religionsunterricht: Bei den Propheten und der Frage nach Gerechtigkeit engagiert sich das Celtis-Gymnasium-Schweinfurt bei der Kindertafel

Melissa Hoppe aus der 9c schreibt, wie man Fragen nach der Gerechtigkeit im evangelischen Religionsunterricht nicht nur am grünen Tisch behandelt, sondern wie „sich informieren“, „sich an biblischen Quellen orientieren“ und „sich engagieren“ zusammenfinden:

| mehr lesen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen