Meldungen aus unserer Initiative

Obertraublinger Schüler erkunden „diakonische Lernorte“ in Regensburg

Auftaktveranstaltung der Initiative Diakonisches Lernen mit der Universität Regensburg für Region Regensburg im Wichern-Haus der Diakonie .

„Saucool“, „richtig cool“, „etwas langweilig“. Die Kommentare der Schüler von der Realschule Obertraubling boten ein gemischtes Bild. „Cool“ fanden aber die allermeisten der 15- bis 16-Jährigen den Tag, den sie an einem „Diakonischen Lernort“ verbracht haben.

| mehr lesen?

Schülergespräch mit den Zehntklässlern Simon, Yannick und Max aus dem Nürnberger Krankenhaus Martha-Maria zum Anhören: „Ich hab mir schon mal überlegt, Arzt zu werden!“

Am 12.03.2013 besuchte Martin Dorner, Projektleiter der Initiative Diakonisches Lernen, die drei Schüler an ihrem Lernort.

| mehr lesen?

Neues Schülergespräch zum Anhören: „Das ist krass, dass die Leute hier noch einmal ein so ganz anderes Leben haben. Die können sich zum Teil auch an das, was sie früher waren, gar nicht mehr erinnern!“

Eleni, Isabella und Marlene gehen in die 10. Klasse des Gymnasiums Eckental bei Nürnberg. Zum Schulprofil des Gymnasiums Eckental (Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium) gehört das verpflichtende einwöchige Sozialpraktikum für alle Schüler und Schülerinnen in der 10. Klasse.

| mehr lesen?

Mädchen, Marken, Moden und Moneten

Neuer Projekttag über Konsum, Werbung, Lebensstile und Kinderarbeit wurde von Schülerinnen des Augsburger Stetten-Instituts erfolgreich am diakonischen Lernort "kiloweise" getestet.

| mehr lesen?

„Für uns Bewohner sind junge Menschen, die von außen zu uns hereinkommen, wirklich heilsam. Irgendwo sehen wir, da ist Hoffnung, es geht weiter!"

Zukünftige Lehrkräfte informieren sich über Chancen und Dimensionen des Diakonischen Lernens im Johann-Hinrich Wichern Haus der Diakonie Regensburg.

| mehr lesen?

„Ich habe wertvolle Anregungen bekommen, wie ich auf Schulleitungen zugehen kann!“ – 17 Ansprechpartner-innen bildeten sich beim ersten Mutmachtag/Fachtag des Diakonischen Lernens im Diakonischen Werk Bayern am 17.01.2013 in Nürnberg fort

Beim ersten Fachtag für Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen diakonischer Lernorte in Bayern gab Werner Engelhardt, Direktor der Staatlichen Realschule Helmbrechts, den Hinweis, dass er die 9. Jahrgangsstufe für ein Betriebspraktika der ganzen Klasse und für Projektpräsentationen von kleineren Schülergruppen für besonders geeignet hält.

| mehr lesen?

Wiederkehrende Begegnung zwischen Schülern der Erwin-Lesch-Förderschule und dem Martin-Schalling-Haus in Neumarkt – Schüler fertigen im Werkunterricht seniorengerechte Spielvorlagen und bereichern durch Mitspielaktionen das Leben in der Pflegeeinrich

In diesem Schuljahr gibt es einen regen Kontakt zwischen der diakonischen Einrichtung für Senioren und der örtlichen Erwin-Lesch-Förderschule in Neumarkt i.d. Oberpfalz.

| mehr lesen?

Schülergespräche zum diakonischen P-Seminar "Dimensionen des Helfens" am Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck zum Anhören

"Das was wir in unserem diakonischen Projektseminar mit Studienrat Andreas Beck gemacht haben, geht weiter auch wenn das Abitur vorbei ist!", so eine der Abiturientinnen im Gespräch mit Martin Dorner über ihre Erfahrungen an ganz unterschiedlichen diakonischen Lernorten in der Nähe von Hersbruck.

| mehr lesen?

Schnell anmelden: Fortbildung für Anleiter/innen diakonischer Lernorte in Nürnberg

Am 17. Januar 2013 gibt es den ersten Mutmachtag für Ansprechpartner/innen diakonischer Lernorte und solche, die es werden wollen.

| mehr lesen?

Diakonie bildet Gemeinde - Praxis Gemeindepädagogik, Heft 04.2012 erschienen. Das Heft informiert auch über die diakonischen Aktionstage mit Schülern in Bayern

Das Heft vermittelt innovative Impulse für die Zusammenarbeit zwischen diakonischen Einrichtungen und Kirchengemeinden.

| mehr lesen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen