Meldungen aus unserer Initiative

Große Freude an den diakonischen Lernorten in Landau a.d. Isar, Ingolstadt, Lohr a. Main und Ortenburg über je 1.500 EURO Preisgeld für neue Kooperationen mit Schulen. Regensburger Johann-Hinrich-Wichern-Haus erhält einen Sonderpreis von 500.- EURO.

Ein privater Förderer hat der Initiative Diakonisches Lernen insgesamt 6.000 EURO gespendet, um neue Kooperationen zwischen diakonischen Lernorten und Schulen ins Leben zu rufen. Insgesamt zehn Bewerbungen sind bis zum 02.05.2014 eingegangen, aus denen der Beirat der Initiative vier Preisträger auswählte. Die Preisträger erhalten je 1.500 EURO an Fördermitteln für ihre Projekte.

| mehr lesen?

SINN-Box der Diakonie Bayern als Dank für Mitglieder der bisherigen Projektgruppe

Am 22.05.2014 erhielten die Religionspädagogin (FH) Sabine Schwab, Studiendirektorin Vera Utzschneider und Prof. Dr. Michael Fricke aus den Händen von Martin Dorner als Dank für ihre Mitarbeit am Konzept des Diakonischen Lernens je eine SINN-Box der Diakonie Bayern.

| mehr lesen?

Arbeitskreis der Katechetinnen und Religionspädagoginnen im Dekanat Fürth informiert sich über die Praxis des diakonischen Lernens mit Schülern

Am 22.05.2014 erhielten die Religionspädagogin (FH) Sabine Schwab, Studiendirektorin Vera Utzschneider und Prof. Dr. Michael Fricke aus den Händen von Martin Dorner als Dank für ihre Mitarbeit am Konzept des Diakonischen Lernens je eine SINN-Box der Diakonie Bayern.

 

| mehr lesen?

„Das hätte uns die Schule nie bieten können“ - Aktueller Bericht der Nürnberger Nachrichten über die Initiative Diakonisches Lernen

Annika Preisker begleitete als Schüler- und Jugendredakteurin der Nürnberger Nachrichten einige Schüler des Gymnasiums Eckental beim diakonisch-sozialen Lernen. Ihr Beitrag zum einwöchigen Sozialpraktikum am Gymnasium Eckental enthält Aussagen von Andreas, Felix, Jana, Joris und Mattis und kompakte Informationen zur Initiative des Diakonischen Werkes Bayern.

 

| mehr lesen?

Ortenburg: 6 b der Evangelischen Realschule erhält für Unterrichtsfach „Diakonisches Lernen“ Jugendpreis und einen Scheck von 500 Euro

Mit der Überschrift „Klasse holt Jugendpreis“ berichtet die Passauer Neue Presse am 16.04.2014 über die Preisverleihung an die Schüler und Schülerinnen der 6 b der Evangelischen Realschule Ortenburg. Zum vierten Mal hat Ortenburgs Bürgermeister Hans Halser den Jugendpreis verliehen.

| mehr lesen?

Neues Schülergespräch Sozialpraktikum Gymnasium Eckental eingestellt: Jana, Joris, Felix, Andreas und Matthis erzählen von ihren Begegnungen mit unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen, Schülern mit Behinderung und mit Senioren

Das Sozialpraktikum an der 10. Jahrgangsstufe am Gymnasium Eckental ist für die Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Berufsorientierung Pflicht. Aus einer großen Anzahl an Lernorten, darunter auch offizielle Lernorte der Initiative Diakonisches Lernen, müssen die Schüler ihre persönliche Wahl treffen und diakonisch-sozial aktiv werden.

| mehr lesen?

„Gut verständlich und mit vielen praktischen Tipps!“ - Fachtag Soziales Lernen lernen für Anleiterinnen und Anleiter und Interessenten am diakonischen Lernen bekam sehr gutes Feedback

Wie gelingen diakonische Aktionstage, Praktika oder wiederkehrende Begegnungen mit Schülern und Schülerinnen an einem diakonischen Lernort? Wie stelle ich diakonische Berufe und das Ehrenamt in Diakonie und Kirche so vor, dass es Schüler interessiert? Welche Methoden der Reflexion sind für Schüler im Anschluss an die Begegnungen am diakonischen Lernort zielführend?

| mehr lesen?

Französisch im Bamberger Kindergarten St. Stephan: Gymnasiasten des Franz-Ludwig-Gymnasiums helfen FRÈRE JACQUES und Vorschulkindern, die Glocken zu läuten

„FRÈRE JACQUES, dormez-vous?“ Dreizehn Schülerinnen und Schüler des Bamberger Franz-Ludwig-Gymnasiums ermöglichten den Vorschulkindern der KiTa St. Stephan (diakonischer Lernort) im Rahmen eines P-Seminars eine spielerische Annäherung an die französische Sprache.

| mehr lesen?

Jetzt anmelden! Seminar für Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen diakonischer Lernorte und Interessierte am Sozialen Lernen mit Schülern. Termin und Ort: Mittwoch, 09. April 2014 in Nürnberg

Das Seminar „Soziales Lernen lernen - Erlebnis- und Erfahrungsräume für Schülerinnen und Schüler an diakonischen Lernorten gestalten“ macht durch Beispiele unterschiedlicher diakonischer Lernorte und unterschiedlicher Lernformen mit Theorie und Praxis des diakonischen Lernens vertraut.

| mehr lesen?

Preisausschreiben - 4 x 1.500.- € für neue Kooperationen zwischen diakonischen Lernorten und Schulen zu gewinnen

Bewerben Sie sich jetzt um 1.500.- € Förderung. Sie schließen einfach eine neue Kooperation zwischen Ihrem diakonischen Lernort und einer Schule ab, dann können Sie an unserem Wettbewerb teilnehmen.

 

Die Initiative Diakonisches Lernen hat von einem privaten Förderer insgesamt 6.000.- € erhalten. Der Förderer möchte weitere Kooperationen ins Leben rufen, wie sie z.B. jüngst zwischen dem Diakonieverein Amberg und der Schönwerth-Realschule geschlossen wurden. Alle diakonischen Lernorte können sich bewerben!

 

| mehr lesen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen