Meldungen aus unserer Initiative

P-Seminar „Fairer Handel in der Einen Welt“ am Gymnasium Fränkische Schweiz in Ebermannstadt

Auch das kann sich in einem in P-Seminar mit Fragestellungen zu einer gerechten Weltwirtschaft ereignen: Eine Schülerin nimmt Kontakt mit der österreichischen Schokoladenmanufaktur „zotter“ auf, entwirft mit Unterstützung eines befreundeten Designers eine Banderole und bestellt eine eigene Schulschokolade.

| mehr lesen?

„Dieses Projektseminar hat mich zu einer reiferen, offeneren und kritischeren Person gemacht!“ – Dokumentation zum diakonischen P-Seminar „Armut hat viele Gesichter“ am Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg jetzt eingestellt

Pfarrer Stefan Seitz, Religionslehrer am Aschaffenburger Kronberg-Gymnasium und Wolfgang Grose, Leiter des Diakonie-Sozialkaufhauses, verfolgten mit dem P-Seminar „Armut hat viele Gesichter“ folgende Ziele: Die Abiturienten sollten das Hinsehen lernen, eigene Eindrücke sammeln und Mitarbeitern des Sozialkaufhaus und Menschen in Armut begegnen, die dieses Sozialkaufhaus brauchen, weil sie sonst nicht über die Runden kommen.

| mehr lesen?

Wie oft hat man schon die Möglichkeit in einer Kirche von einem Rechtsanwalt und einem Hartz IV-Empfänger zum Lachen gebracht zu werden, während man das letzte Stück seines Schnitzels verspeist?

Katharina Ruff, Schülerin der Klasse 9c am Schweinfurter Celtis Gymnasium hatte mit anderen Schülerinnen und Schülern die Chance, bei der Ersten Vesperkirche in Bayern mitzuarbeiten. Katharina schildert und reflektiert ihre Erlebnisse beim diakonischen Lernen in der St. Johanniskirche in Schweinfurt:

| mehr lesen?

Asli und Vivien aus der Mittelschule Landau a.d.Isar stellen im Sozialministerium die Initiative Diakonisches Lernen vor

Am 10.03.2015 hatten die Schülerinnen Asli und Vivien aus der Mittelschule Landau a.d.Isar im Sozialministerium ihren großen Moment. Sie stellten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Heidi Glanzer-Außerbauer in freier Rede ihre Aktivitäten im Zusammenhang des diakonischen Lernens vor.

| mehr lesen?

Making-of: Plakatserie Diakonisches Lernen für Lehrerzimmer

Die Initiative Diakonisches Lernen will Präsenz in den bayerischen Lehrerzimmern zeigen und noch mehr Lehrkräften den Service der 150 diakonischen Lernorte anbieten.

| mehr lesen?

Making-of: Plakatserie Diakonisches Lernen für Lehrerzimmer

Die Initiative Diakonisches Lernen will Präsenz in den bayerischen Lehrerzimmern zeigen und noch mehr Lehrkräften den Service der 150 diakonischen Lernorte anbieten.

| mehr lesen?

Schülerinnen und Schüler der Laurentius-Realschule Neuendettelsau geben wichtige Impulse bei der Fachtagung des Bezirksjugendrings Mittelfranken zum freiwilligen und ehrenamtlichen Engagement

„Dann trägt manʼs im Herzen – Engagementförderung in der Schule“ lautete der Workshop den Rita Freund-Schindler (Evangelische Schulstiftung in Bayern) und Martin Dorner (Initiative Diakonisches Lernen) bei einer Fachtagung im Bezirksrathaus Ansbach am 31.01.2015 anboten.

| mehr lesen?

Diakonisches Lernen Preisträger Mittelschule Landau a.d. Isar gebiert zweieiige Projektzwillinge

Die Mittelschule Landau a.d. Isar gewann im Schuljahr 2013/14 einen von vier Preisen zur Förderung neuer Kooperationen zwischen Schulen und diakonischen bzw. sozialen Einrichtungen und erhielt 1.500 €. Die Auszeichnung zeigt ihre Wirkung, wie der Zwischenbericht der Religionslehrkraft Heidi Glanzer-Außerbauer beweist:

| mehr lesen?

Erste Vesperkirche Bayerns in Schweinfurt St. Johannis übertrifft viele Erwartungen: Auch Konfis und Schüler engagieren sich

Seit dem 18.01.15 lädt die Vesperkirche Schweinfurt St. Johannis täglich Menschen aus allen Bevölkerungsschichten, Christen, Muslime und Konfessionslose zu einem warmen Essen, Kaffee und Kuchen für 1,50 € mitten in die beheizte Kirche ein. Diese erste Vesperkirche Bayerns trifft in die Mitte der Schweinfurter Herzen.

| mehr lesen?

Pflegedienstleitung Bezzelheim Neuendettelsau über Kooperation mit neuer sozialer Profilklasse der Laurentius Realschule: "Ich bin total glücklich, dass wir das Konzept so umsetzen konnten."

Sabine Holste ist die Pflegedienstleitung des Bezzelheims der Diakonie Neuendettelsau. Sie und Heike Geßner, Rektorin der Laurentius Realschule und die Studienrätinnen Kerstin Angene und Kristina Ramm werden für ihren Mut, mit dem Schuljahr 2015/16 den Schülerinnen und Schülern der fünften Klasse ein soziales Profilfach anzubieten, belohnt. Die regelmäßigen Begegnungen von 7 Schülerinnen und Schülern mit Bewohnern des Seniorenheimes kommen gut an.

| mehr lesen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen