Meldungen aus unserer Initiative

Neuer diakonischer Lernort in Oberbayern eingestellt: Ma(h)lzeit freut sich auf Schüler als Gastgeber in Marquartstein

Zur Ma(h)lzeit laden freundliche Gastgeberinnen und Gastgeber zum Beispiel arme und reiche Menschen jeden dritten Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst in die Evang.-Luth. Kirche ein. Schüler, die sich bei diakonischen Aktionstagen engagieren wollen, helfen dem Team beim Einkauf, Kochen und im Service. Eigene Ideen der Jugendlichen sind willkommen. <link internal-link internen link im aktuellen>Alle Informationen zu diesem Lernort.

| mehr lesen?

„Viel Glück und viel Segen“: Dritt- und Viertklässler der Grundschule Tegernheim erfolgreich in den Wettbewerb der Initiative Diakonisches Lernen 2017-18 gestartet

 

Die Schüler von Dipl. Relpäd (FH) Ruth Künzel und Vikarin Viktoria Nitzbon aus Tegernheim in der Oberpfalz sind mit ihrem Projekt „Geburtstagskinder im Haus Urban“ erfolgreich gestartet. Gemeinsam mit ihnen sind bis Juni 2018 ca. 700 weitere Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersstufen und Schularten unterwegs, um vielleicht einen der ausgelobten Preise des Wettbewerbs im Gesamtwert von 6.750 EURO zu gewinnen.

| mehr lesen?

Sozialpreis der Bayerischen Landesstiftung für Vesperkirche Schweinfurt

Die Initiatoren der "Vesperkirche Schweinfurt" sind in Nürnberg für ihr soziales Engagement mit einem Preis der Bayerischen Landesstiftung ausgezeichnet worden. Die Ehrung nahm Bayerns Finanz- und Heimatminister Markus Söder vor. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro. Die erste Vesperkirche in Bayern ist seit ihrer ersten Saison auch ein diakonischer Lernort für Schüler und Konfirmanden.

| mehr lesen?

Fördermöglichkeiten bis 2.500 € und Coaching diakonischer Schülerprojekte durch die Kinderhilfsorganisation CHILDREN Jugend hilft! möglich: Onlinebewerbung ab sofort bis 15. März 2018

Mach `was draus! Der Countdown für die bundesweite CHILDREN Jugend hilft! Förderung läuft: Bis 15. März 2018 können sich engagierte Kinder und Jugendliche von sechs bis 21 Jahren online mit ihren sozialen Projekten für bis zu 2.500€ bewerben und am bundesweiten Engagementwettbewerb teilnehmen. Eine Teilnehmemöglichkeit ist auch für diakonische Lernorte und Schüler, die sich diakonisch engagieren möglich.

 

| mehr lesen?

Junge Menschen beim „selbst glauben“ begleiten 170 Teilnehmende bei Fachtagung der CVJM-Hochschule qualifiziert – darunter ein Seminarangebot zum „Diakonischen Lernen“

KASSEL. „Junge Menschen wollen über Glauben sprechen. Damit dies gelingt, brauchen sie einen geeigneten Rahmen und gute Methoden“, so

Dr. Florian Karcher, Leiter des Instituts für missionarische Jugendarbeit an der CVJM-Hochschule in Kassel. Vor diesem Hintergrund veranstalteten die CVJM-Hochschule und die Universität Kassel am 30. September 2017 in Kooperation mit dem Religionspädagogischen Institut (RPI) beider hessischer Landeskirchen und dem Studienzentrum Josefstal den bundesweiten Fachtag „Selbst glauben“. Vorangegangen war die Veröffentlichung des gleichnamigen Buches als zweiter Band der Reihe „Beiträge zur missionarischen Jugendarbeit“. Darin: 50 religionspädagogische Methoden und Konzepte für Gemeinde, Jugendarbeit und Schule.

 

| mehr lesen?

Sandro, Helmut und Timo zogen los: Schüler der Mittelschule Insel-Schütt und Bewohner des Rummelsberger Stifts St. Lorenz machen gemeinsam Urlaub im Bayerischen Wald

Die Begegnungen zwischen der Nürnberger Mittelschule und dem Seniorenstift zeigen, wie bunt und attraktiv diakonisches Lernen sein kann.

| mehr lesen?

Schultüten für ALLE und wie Ansbachs Medien über eine Aktion des Religionsunterrichts berichten

RADIO 8 aus Mittelfranken und die FRÄNKISCHE LANDESZEITUNG berichten über jährlich wiederkehrende diakonische Aktion, damit auch Kinder armer Erstklasseltern eine Schultüte samt Inhalt in ihren stolzen Händen halten dürfen.

| mehr lesen?

WETTBEWERB DIAKONISCHES LERNEN: Hier geht es zur Anmeldung (bis 10. Oktober)!

Jetzt online anmelden (Anmeldefrist 10. Oktober 2017)!

| mehr lesen?

Selbst glauben: 50 religionspädagogische Methoden und Konzepte für Gemeinde, Jugendarbeit und Schule. Aktuelle Buchveröffentlichung der CVJM Hochschule Kassel stellt auch die Konzeption des Diakonischen Lernens dar und bietet fünf ausgearbeitete Metho

Florian Karcher, Petra Freudenberger-Lötz und Germo Zimmermann veröffentlichen mit „Selbst glauben“ 50 religionspädagogische Methoden und Konzepte für Gemeinde, Jugendarbeit und Schule.

| mehr lesen?

Neuer Wettbewerb der Initiative Diakonisches Lernen 2017-18: Interessensbekundung ab sofort möglich! Gewinnen Sie mit Ihrer Klasse oder Ihrem P/W-Seminar Preise von 1000 €, 750 € oder 500 €.

Die Initiative Diakonisches Lernen schreibt einen Wettbewerb für das Schuljahr 2017-18 aus. Die Preisgelder stammen aus Fördermitteln des Sozialpreises, der der Initiative und dem Diakonischen Werk Bayern von der Bayerischen Landesstiftung verliehen wurde.

| mehr lesen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen