Meldungen aus unserer Initiative

Compassion - Diakonisches Lernen - Service Learning: Gemeinsamer Band von Michael Fricke, Lothar Kuld und Anne Sliwka macht zum ersten Mal die drei Konzepte sozialer Bildung an der Schule zugänglich

Was geschieht bei Compassion, Diakonischem Lernen und Service Learning konkret und was verrät die Analyse der Theorien und der empirischen Daten über die dahinterstehenden Programmatiken der drei wichtigen Repräsentanten dieser neuen Formen des sozialen Lernens.

 

 

| mehr lesen?

Schulen aus Ursberg, Uffenheim und Tegernheim gewinnen erste Preise beim Wettbewerb „Mitten ins Leben“ der Initiative Diakonisches Lernen.

Zehn bayerische Schulen wurden für innovative und nachhaltige diakonische Begegnungen vom Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn ausgezeichnet.

Die Gewinnerklassen, ihre Lehrkräfte und Mitarbeitende verschiedener diakonischer Orte erlebten zur Preisverleihung am 20.07.2018 unter einem weißblauen Himmel ein Event in dem Diakoniedorf Herzogsägmühle bei Peiting. Die zehn Preisträgerklassen und deren Lehrkräfte wurden dabei mit 1.000, 750 oder mit 500 Euro ausgezeichnet. Im Zentrum des Wettbewerbs „Mitten ins Leben“ der Initiative Diakonisches Lernen steht, wie Lehrkräfte mit ihren Schülern und Schülerinnen soziale Begegnungs- und Lernmöglichkeiten im Unterricht anbahnen, außerhalb des Klassenzimmers durchführen und diese mit den Inhalten des Lehrplans in Verbindung bringen.

 

| mehr lesen?

Am Freitag, 20. Juli 2018, Event in Herzogsägmühle: Bekanntgabe der Preisträger des Wettbewerbs „Mitten ins Leben“ zum Diakonischen Lernen im Schuljahr 2017-2018 durch das Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn

Für zukunftsweisende diakonische Begegnungen in Bayern werden am 20.07.2018 bei einem Event in dem Diakoniedorf Herzogsägmühle bei Peiting zehn Preisträgerklassen und deren Lehrkräfte mit 1.000, 750 oder mit 500 Euro ausgezeichnet. Im Zentrum des Wettbewerbs „Mitten ins Leben“ der Initiative Diakonisches Lernen steht, wie Lehrkräfte mit ihren Schülern und Schülerinnen soziale Begegnungs- und Lernmöglichkeiten im Unterricht anbahnen, außerhalb des Klassenzimmers durchführen und diese mit den Inhalten des Lehrplans in Verbindung bringen. Die Resonanz auf das um 11:00 Uhr beginnende Event übertrifft alle Erwartungen. Es haben sich 170 Lehrkräfte mit ihren Schülern und auch mehrere Vertreter der kooperierenden diakonischen und sozialen Lernorte angemeldet.

| mehr lesen?

Lesesozialisation in der KITA Gräfenberg. Durchgeführt von Schülerinnen aus dem Bereich fun-reader, SCHOOL-in und der Ganztagesschule Gräfenberg geht ein Diakonieverein aus Franken sowohl für die Diakonie als auch für das Diakonische Lernen neue Weg

Mathilde Niehaus ist Fachpädagogin für Ganztagesschulen. Im Schuljahr 2017/18 konnte sie mehrere Schülerinnen aus der Mittel- und der Realschule Gräfenberg dafür begeistern, Kindern im Kindergarten regelmäßig vorzulesen und tolle Events, wie z.B. ein Lesekino, für sie zu veranstalten. Zum ersten Mal haben die sogenannten fun-reader dabei besonderen Wert auf Bücher rund um den christlichen Festkreis gelegt.

| mehr lesen?

Das Handbuch Erlebnispädagogik ist erschienen! Darin auch ein Beitrag zu den Diensten und Projekten des Reformpädagogen Kurt Hahn am Beispiel des Diakonischen Lernens.

Die Herausgeber Werner Michl und Holger Seidel haben 71 Autoren unter einem Buchdeckel vereint.

| mehr lesen?

Diversity – Equality: Liveauftritt der Band MOSAIK feat. Steffi List am Maria-Ward-Gymnasium Günzburg am Freitag, 04. Mai 2018 um 18:00 Uhr. Kostenfrei.

„Grenzenlos“ lautet einer der aktuellen Songs der unterfränkischen Band, deren Musiker überwiegend in den Mainfränkischen Werkstätten im Raum Würzburg und Schweinfurt arbeiten. Mit ihrem neuen Album stellen sie sich im Rahmen eines diakonischen Aktionstages der gesamten Bevölkerung Günzburgs und Umgebung vor.

| mehr lesen?

„Gefühl hat sich ganz schön verändert“ - Schülerin des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums in Regensburg war im Zuge des Diakonischen Lernens/Compassion Projekts vom 09.-13.04. im Tageszentrum Café Insel der Diakonie Regensburg.

Regensburg (dr). Richtig froh ist Genoveva Ledermann über ihr Praktikum im Tageszentrum Café Insel. „Das war toll“ strahlt die Schülerin vom Albrecht-Altdorfer-Gymnasium, „die waren alle so nett hier!“.

| mehr lesen?

Diakonisches Lernen und Spaß: Eine Schülerin über die Erfahrungen ihrer Klasse bei der Mitarbeit in der Vesperkirche Schweinfurt

 

Einen Tag lang durften einige Schüler der neunten Jahrgangsstufe des Schweinfurter Celtis-Gymnasiums „Gastgeber“ in der Vesperkirche sein. Das mag jetzt komisch klingen, aber wir hatten unglaublich viel Spaß dabei, die vielen Menschen zu bedienen und zu sehen, wie sie sich über diese Zuwendung freuen.

 

| mehr lesen?

Wettbewerbsbeitrag aus dem Ringeisen-Gymnasium in Ursberg: Konfirmandenunterricht für Jugendliche mit geistiger Behinderung

Wir sind die evangelische Reli-Klasse der 9. Jahrgangsstufe am Ringeisen-Gymnasium in Ursberg. Unser Projekt für Diakonisches Lernen ist es, den Konfirmandenunterricht für geistig und körperlich eingeschränkte Jugendliche zu gestalten. In unseren gemeinsamen Treffen erarbeiten wir mit Musik, Spielen und Bildern auf anschauliche Weise die Grundlagen für die Konfirmation.

| mehr lesen?

Schülerinnen des Regensburger Albertus-Magnus-Gymnasiums nutzen das Tagescafé Insel der Diakonie Regensburg für ihr Compassionprojekt

Natalie Krieger und Nora Granzow aus der 10. Jahrgangsstufe halten stolz die Urkunde der Initiative Diakonisches Lernen in die Kamera und stolz können sie wahrhaftig auch sein. Ihr diakonischer Lernort war vom 19.02. bis einschließlich 23.02.2018 ein offener Treffpunkt für Menschen mit psychischen Erkrankungen des Diakonischen Werkes Regensburg.

| mehr lesen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen