Meldungen aus unserer Initiative

Jetzt anmelden! Online-Fortbildung für Religionslehrkräfte aus dem Dekanat Hersbruck am Donnerstag, 06. Mai 2021, 9:00 - 15:00 Uhr

Religionslehrkräfte treffen bei dem Zoom-Meeting auf ihre regionalen diakonischen Tandempartner aus dem Bereich Pflege, Kirchliche Sozialarbeit und Arbeit mit Senioren.

Anderen begegnen, anders lernen und dabei in die Fußstapfen des Diakons Jesus Christus treten - das ist Diakonisches Lernen. Dabei entscheiden Sie als Lehrkraft mit Ihren Schülern und Schülerinnen, ob sie eine Aktion im neu eröffneten Sozialen RadHaus in Hersbruck starten, mit Senioren einen Stadtspaziergang durchführen oder die Chancen des Ganztagsbetriebs nutzen, um Schüler zu Jugendlesepaten auszubilden.

 

| mehr lesen?

Osterkartenaktion des Schmuttertal-Gymnasiums Diedorf für Bewohner des Kursana Domizils/Haus Vinzenz: Heute lachen wir. Heute sagt Jesus: „Ich lebe und ihr sollt auch leben.“

Auf der Klappkarte, die Schülerinnen und Schüler im Evangelischen Religionsunterricht der 9. Jahrgangsstufe am Schmuttertal-Gymnasium Diedorf für alle Bewohner und Mitarbeitenden im Haus Vinzenz gestaltet haben, sind neben Fotos mit Naturmotiven und einem Kreuz auch viele lachende Schülergesichter zu sehen. Was gibt es für eine größere Freude an Ostern, als lachende Gesichter? Und das in Zeiten, in denen vielen jungen und alten Menschen nicht zum Lachen zumute ist.

| mehr lesen?

Die Schüler Katie Nuttal und Denis Khraban aus Schweinfurt und der Keramikermeister und Krankenpfleger Günther Helfrich aus Regensburg sind neue Mitglieder der Netzwerkgruppe Diakonisches Lernen

Nachdem mit Marina Hieronymus bereits eine Studentin der Religionspädagogik in der Netzwerkgruppe mitwirkt, verjüngt sich mit den beiden Schülern des Celtis-Gymnasiums Schweinfurt noch einmal deren Zusammensetzung. Katie und Denis sind wichtige Multiplikatoren.

| mehr lesen?

Diakonie Wettbewerb 2021: Zukunft gestalten. Wir fördern ehrenamtliche Projekte. Gute Chancen für Projekte und Aktivitäten des Diakonischen Lernens.

Alle Mitglieder der bayerischen Diakonie - diakonische Werke, Träger und Einrichtungen, Diakonievereine, Kirchengemeinden usw. - können sich vom 1. Februar bis zum 31. Mai 2021 um einen der fünf Preise im Gesamtwert von 6.500 Euro bewerben. Projekte Diakonischen Lernens von Schülern und Jugendlichen sind in der Ausschreibung extra aufgeführt.

| mehr lesen?

Jetzt anmelden: 15. März 2021 digitale Fortbildung AK Religionspädagogik Altdorf - Sulzbach-Rosenberg - Neumarkt i.d.Opf. "Damit Nächstenliebe kein Lippenbekenntnis bleibt!" - Diakonische Lernerfahrungen mit Schülern durchführen

Die Fortbildung soll Religionslehrkräften Mut machen und Möglichkeiten aufzeigen, wie Diakonisches Lernen in allen Schularten und Jahrgangsstufen möglich ist und auch in Zeiten der Pandemie gelingen kann. Anmeldungen ab sofort bei der Leitung des AK Religionspädagogin (FH) Ann-Kathrin Förderreuther und bei Helgo Böhlkau. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen.

| mehr lesen?

Aufwendige Recherche der Hersbrucker Zeitung zum diakonischen Lernort Soziales RadHaus in Hersbruck

Die Journalistin Andrea Pitsch nimmt den Lernort als eine Mischung aus Fahrradwerkstatt, Ort der Begegnung und Bildungskonzept genauer unter die Lupe. Fast idealtypisch für das Konzept des Diakonischen Lernens kommen eine Sozialarbeiterin, ein Diakonieverantwortlicher und ein Religionspädagoge zu Wort.

| mehr lesen?

Aufruf des Netzwerks Diakonisches Lernen: Aktion Lichtfenster für die Toten der Pandemie unterstützen

Kinder und Jugendliche, Lehrkräfte und Freunde des Netzwerks Diakonisches Lernen sollen den Aufruf des Bundespräsidenten Steinmeier unterstützen und ein Kerzenlicht in die Wohnungsfenster stellen

| mehr lesen?

Freudenfunken im Advent für das Wilhelm-Löhe-Haus in Schweinfurt durch Kooperation des Celtis-Gymnasiums und der Sattler-Realschule

Auch wenn in diesem Jahr so vieles nicht möglich ist – Freude schenken geht immer!!! So konnten durch das Engagement von vielen Schüler*innen adventliche Freudenfunken auf das Wilhelm-Löhe-Haus überspringen

In Zusammenarbeit mit der Sattler-Realschule sind rund hundert Karten und viele schöne Handwerksarbeiten entstanden.

 

| mehr lesen?

Diakonisches Lernen unter Pandemiebedingungen: Bewährte und neuartige Methoden für Nächstenliebe in Coronazeiten

Die Präsentation zeigt eine Reihe erprobter und neuartiger Methoden für Zeichen von Nächstenliebe und Verantwortung in Zeiten von COVID-19. Wir laden junge Menschen und Lehrkräfte ein, sie jetzt und in den kommenden Wochen auszuprobieren.

 

| mehr lesen?

VERSCHOBEN: Fachtag Netzwerk Diakonisches Lernen auf 2021 verschoben

Leider müssen wir den für den 23.10.2021 geplanten Fachtag wegen der steigenden Infektionszahlen verschieben. Es war schon alles vorbereitet und 80 Schüler, eine Krankenpflegeklasse, Sozialarbeiterinnen, Lehrkräfte, Professoren und diakonische Fachkräfte hatten sich angemeldet. U.a. hatten wir Veranstalter uns Impulse für diakonische Begegnungen unter erschwerten Bedingungen, wie z.B. die Coronapandemie, erhofft. Eines aber steht schon fest: Der Veranstaltungsort wird im Jahr 2021, so Gott will und wir leben, wieder das Diakoniewerk Martha-Maria in Nürnberg sein.

| mehr lesen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen