Meldungen aus unserer Initiative

Jetzt anmelden: Schulartübergreifender Fachtag "Auf dem Weg zum Kirchentag!" am 17.03.2023 im RPZ Heilsbronn

Der Hauptreferent des Fachtags "Jetzt ist die Zeit!" ist der Präsident des Dt. Evang. Kirchentags in Nürnberg, Dr. Thomas de Maizière. Hier alle Infos zum Programm, den Workshops und zur Anmeldung:

| mehr lesen?

"Du bist ein Gott, der mich sieht!" rpi-Impulse 1/23 aus Hessen mit Beiträgen und Anregungen zum sozial-diakonischen Handeln im Religions- und Ethikunterricht

Das aktuelle Praxisheft für Religionslehrkräfte aus den Landeskirchen Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck greift Fragen rund um das Thema "Diakonie" auf. Lesen Sie darin z.B. den Grundsatzartikel von Michael Fricke (Universität Regensburg) zum "Diakonischen Lernen und die Schule der Zukunft" und die Response von Carmen Heckmann (Goethe Universität Frankfurt) und Ines Alexandra Machura (Goethe Universität Frankfurt) auf S. 6-10.

| mehr lesen?

Diakonisches Lernen auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag Nürnberg

Netzwerke Diakonisches Lernen Braunschweig und Bayern auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg mit Mitmachaktionen im Zentrum Jugend und Workshops im Zentrum Generationengerechtigkeit.

Peine/Nürnberg (epd). Jugendliche aus der Region Braunschweig/Niedersachsen wollen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg mobile Wohnboxen für Obdachlose bauen. Die rollbaren, etwa drei Quadratmeter großen Unterkünfte aus Holz seien gedämmt und hätten eine Sanitärkabine, sagte der Referent für religionsbezogene Schulprojekte der braunschweigischen Landeskirche, Heiko Grüter-Tappe, am Freitag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Der kleine geschützte Raum sei insbesondere für diejenigen eine Zwischenlösung, die noch nicht in eine reguläre Unterkunft für wohnungslose Menschen gehen könnten.

| mehr lesen?

9. Klasse Religionsunterricht: Bei den Propheten und der Frage nach Gerechtigkeit engagiert sich das Celtis-Gymnasium-Schweinfurt bei der Kindertafel

Melissa Hoppe aus der 9c schreibt, wie man Fragen nach der Gerechtigkeit im evangelischen Religionsunterricht nicht nur am grünen Tisch behandelt, sondern wie „sich informieren“, „sich an biblischen Quellen orientieren“ und „sich engagieren“ zusammenfinden:

| mehr lesen?

BEGEGNUNGEN: Jetzt Termine für regionale Fortbildungsangebote für religionspädagogische Arbeitskreise 2023 buchen!

Das Netzwerk Diakonisches Lernen in Bayern bietet Lehrkräften ein erprobtes und erfolgreiches Konzept, wie Begegnung und Nächstenliebe im Religionsunterricht konkret werden. Diakonische Fachkräfte kooperieren bei diakonischen Aktionen mit Lehrkräften und Schülern und Schülerinnen. Das Fach Evangelische Religion gewinnt an Relevanz. Jetzt Termine für eine regionale Fortbildung im Jahr 2023 reservieren.

| mehr lesen?

Neues Video online: "Ich pflege!" I Emily, Arushi und Colin erzählen über ihre Berufswahl zur Pflegefachkraft im Diakoniewerk Martha-Maria

Warum hast Du dich für die Ausbildung in der Krankenpflege entschieden? Vor der Kamera zeigen die Auszubildenden Emely, Arushi und Colin wie Pflege geht und was sie in der generalistischen Pflegeausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau lernen. Der Drehort ist das Martha-Maria-Krankenhaus in Nürnberg und die dortige Berufsfachschule für Pflege. Die Drei erzählen über sich und wie Freunde, Familie und Lehrkräfte auf ihre Berufswahl reagieren.

| mehr lesen?

Hof, 1.12.2022: Auftaktveranstaltung des Projekts TANDEM für Oberfranken. Initiierung von Partnerschaften zwischen Schulen, diakonischen Einrichtungen und diakonischen Initiativen aus Kirchengemeinden.

Hauptziel des von der Glücksspirale geförderten Projekts ist die Berufs- und Studienorientierung beteiligter Schüler. Im Fokus stehen dabei Pflegeberufe und Heilerziehungspflege.

| mehr lesen?

Warum hast Du dich für die Ausbildung in der Pflege entschieden? Videodreh mit den Azubis Emely Zoe Dennl, Arushi Mishra und Colin Richter aus der Berufsfachschule für Pflege des Diakoniewerks Martha-Maria in Nürnberg.

Aktuell entsteht mit den Kameraleuten Alexander Sascha Keller und Yannick Rouault ein Video für YOUTUBE zur Berufsorientierung, in dem drei Auszubildende in der Krankenpflege die Protagonisten sind. Der Drehort ist das Martha-Maria-Krankenhaus in Nürnberg und die Berufsfachschule für Pflege, die sich in der Nähe des Krankenhauses befindet.

| mehr lesen?

Drei neue diakonische Lernorte in Hof: Mehrgenerationenhaus, Bahnhofsmission und Thomas-Breit-Haus der Diakonie Hochfranken

Die Diakonie Hochfranken ist mit zwei Senioreneinrichtungen (Helmbrechts und Rehau) und Begegnungsmöglichkeiten mit Menschen mit psychischen Erkrankungen (Oberkotzau) ein größerer Player im Konzert des diakonischen Lernens. Jetzt kommen drei weitere Lernorte für Schüler und Schülerinnen in der Stadt Hof dazu.

| mehr lesen?

Andrea Marquardt aus dem AK Religionspädagogik Aschaffenburg: "Eine Fortbildung, die noch lange nachwirkt!"

„Berührt durch die Stadtführung des Leiters der Diakonie Aschaffenburg, die uns die Augen geöffnet hat für Menschen in Not, die mitten unter uns leben und gerüstet durch das praktische Vorplanen einer Unterrichtssequenz – eine Fortbildung, die noch nachwirkt.“ Dieses Fazit zieht Andrea Marquardt (Leitung AK Religionspädagogik Dekanat Aschaffenburg) zu einer religionspädagogischen Fortbildung, die sie gemeinsam mit Dr. Martin Dorner (Netzwerk Diakonisches Lernen Bayern / TANDEM) am 10. November 2022 den Religionspädagoginnen und Katechetinnen im Dekanat Aschaffenburg anbot.

Die Fortbildung spielte sich an verschiedenen Orten ab. Im Bachsaal an der Christuskirche führte Dr. Martin Dorner durch eine Meditation und anhand von Beispielen und Unterrichtskonzepten in das Diakonische Lernen mit Schülern und Schülerinnen ein.

| mehr lesen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen