Meldungen aus unserer Initiative

Nichts ist vergleichbar mit dem „Diakonischen Lernen“ – Broschüre dokumentiert wiederkehrende Begegnungen zwischen Evangelischer Realschule und AWO Seniorenzentrum in Ortenburg/Niederbayern

Josef Jochum, Leiter des AWO-Seniorenzentrums Inge-Gabert-Haus in Ortenburg, meint: „Nichts ist vergleichbar mit dem Diakonischen Lernen und dessen konzeptioneller Gestaltung. Die langfristige und nachhaltige Ausrichtung und vor allem die konsequente Begleitung durch die Pädagogen beeindrucken uns sehr. Wir sind sehr erfreut als Kooperationspartner der Evangelischen Realschule erwählt worden zu sein.“

| mehr lesen?

epd-Landesdienst Bayern: "Man lernt hier was komplett anderes"

Das Projekt "Diakonisches Lernen" ist an vielen bayerischen Schulen ins Laufen gekommen.

Nürnberg/Eckental (epd). Mit dem bayernweiten Angebot zum Diakonischen Lernen "schließen wir für Schüler eine Lücke beim sozialen Lernen", bilanziert Oberstudienrat Markus Feiler.

| mehr lesen?

Bayerischer Rundfunk berichtet über diakonisches Lernen im Senioren-Stift am Glasenweiher des Jean-Paul-Vereins

Die erste Einstellung der Kamera ruht auf dem Gesicht von Erika und schwenkt dann auf Nina. Erika ist 83 Jahre alt. Nina Dannhäuser dagegen 15. „Äußerlich“, so die Redakteurin Ulla Küffner, „sind die Unterschiede groß, aber im Grund wollen doch alle das Gleiche: Zuwendung und Aufmerksamkeit, egal in welchem Alter!“

| mehr lesen?

Diakonisches Lernen am Beispiel der Konfirmationsarbeit in Bad Tölz: Konfis und Mitarbeitende der Lebenshilfe feiern gemeinsam Advent

„Oh Tannenbaum, oh ja, super!“ begeistert äußern sich einige Mitarbeitende der Lebenshilfe Bad Tölz und Geretsried, als Pfarrerin Pia Werner gegen Ende des gemeinsam mit Konfirmanden und Menschen mit Behinderung gefeierten Adventsgottesdienstes dieses bekannte Volkslied ankündigt.

| mehr lesen?

Diakonisches Lernen am Beispiel der Konfirmationsarbeit in Uffenheim: Kleine Gruppen von Konfirmanden im Advent zu Gast bei älteren Gemeindegliedern

In einem Gedicht von Rudolf Otto Wiemer müssen „Engel nicht Männer mit Flügeln sein.“ Engel sind für Wiemer zum Beispiel diejenigen, die „hören, wenn einer ruft in der Nacht.“ Engel verbergen sich hinter ganz normalen, zupackenden und zuhörenden Menschen. In diesem Sinne sind auch die Konfirmanden und Konfirmandinnen aus Uffenheim mit ihren Besuchen bei Senioren und Seniorinnen der Kirchengemeinde Engel.

| mehr lesen?

Diakonieverein Amberg und die Schönwerth-Realschule Amberg gehen beim Diakonischen Lernen eine offizielle Kooperation ein

Im Rahmen der bayernweiten Initiative Diakonisches Lernen sind die Schönwerth-Realschule und der Diakonieverein Amberg e.V. eine Kooperation eingegangen.

| mehr lesen?

Arbeitskreis Religionspädagogik der Dekanate Bad Windsheim, Markt Einersheim, Neustadt/Aisch und Uffenheim veranstaltete Fortbildung zum Diakonischen Lernen

Pfarrer Alfred Lockl hat in seiner Funktion als Schulbeauftragter mehrerer mittelfränkischer Dekanate Martin Dorner als Referenten zu einer Fortbildung in den religionspädagogischen Arbeitskreis nach Neustadt/Aisch eingeladen. Ziele der Fortbildung waren die Einführung in das Konzept des erlebnisorientierten Lernens, die Klärung der Lehrerrolle im Prozess des praxisorientierten Lernens an außerschulischen Lernorten, Fragen der Lehrplanrelevanz des diakonischen Lernens und die Präsentation der diakonischen Lernorte in der Region.

| mehr lesen?

Jetzt auch diakonischer Lernort in Bayreuth auf www.diakonisches-lernen.de

Das Senioren-Stift am Glasenweiher des Jean-Paul-Vereins Bayreuth wirbt mit dem Slogan "Sorge für den Leib - Sorge für die Seele!" Mit diesem Angebot schließt sich eine weitere Lücke auf der Landkarte der diakonischen Lernorte in Bayern.

| mehr lesen?

FSJler und Bundesfreiwillige als mögliche Brückenbauer zwischen der „Welt der Diakonie“ und der „Welt der Schule“

Junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst arbeiten an ihren diakonischen Einsatzorten, wie schon der Name sagt, freiwillig. Sie sind die Pluspunkte z.B. in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, in Seniorenheimen, Kindergärten und -horten oder in Flüchtlingsheimen.

| mehr lesen?

Diakonischer Aktionstag der evangelischen Religionsklasse der Montessorischule Regensburg in der Diakonie Regensburg

Was ist eigentlich eine Schizophrenie? Und warum haben manche Menschen Vorurteile gegenüber psychisch kranken Menschen? Gibt es eine zweite Chance, wenn die Ausbildung nicht so rund läuft? Wie komme ich mit kleinen Kindern zurecht? Michaela Klingbeil, Religionspädagogin an der Montessorischule Regensburg, wollte das mit ihren Schülern der evangelischen Religionsgruppe aus den Klassen 7-9 in Erfahrung bringen.

| mehr lesen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen