Meldungen aus unserer Initiative

Diakonische Lernerfahrungen im Kontrast: Wenn eine Fortbildung für Religionslehrkräfte in der Hotelbar beginnt …

Das Kultusministerium und die Evang.-Luth. Kirche in Bayern luden für eine regionale Fortbildung am 1. Februar 2018 Religionslehrkräfte am Gymnasium aus Schwaben-Nord an einen außergewöhnlichen Ort: Das Steigenberger Hotel Drei Mohren in Augsburg.

| mehr lesen?

Vesperkirche Schweinfurt bedankt sich bei Schülerinnen des Maria-Ward-Gymnasiums Günzburg und Schülern des Celtis-Gymnasiums Schweinfurt für die Mitarbeit bei der 4. Vesperkirche

Wir bedanken uns bei den Schülerinnen des Maria-Ward-Gymnasiums in Günzburg, die für einen Tag in der Vesperkirche tätig waren!

Mit ihrem Lehrer Pfarrer Dr. Martin Dorner und der stellvertretenden Schulleitung StDin Astrid Barnert reisten sie am Donnerstag, 25. Januar 2018 zum Konzert der Band Mosaik mit Steffi List an und waren dann am darauffolgenden Freitag in der Vesperkirche im Einsatz.

| mehr lesen?

Wettbewerbsbeitrag des Memminger Vöhlin-Gymnasiums: Diakonisches Lernen von 35 Schülern der Jahrgangsstufe 9-11 seit drei Monaten in vollem Gang

Unter Anleitung von StR Andreas Schraut (katholische Religionslehre) haben sich die Gymnasiasten seit dem Wettbewerbsstart im September für die Begegnungen mit Bewohnern des Memminger Bürgerstifts jeden Monat etwas Besonderes einfallen lassen. Im September organisierten sie eine Führung durch die Martinskirche mit anschließendem Kaffeetrinken. Im Oktober besuchten sie gemeinsam den Memminger Jahrmarkt und im Dezember den Weihnachtsmarkt.

| mehr lesen?

Wettbewerbsbeitrag der Ganztagsschule school-in Gräfenberg: Wöchentlich wiederkehrende Begegnungen in der KITA - Mittel- und Realschülerinnen als Junglesepatinnen

Die Schülerinnen aus dem Bereich Fun-reader, „school-in“ Gräfenberg, engagieren sich im Rahmen des diakonischen Lernens in der Kindertagesstätte Gräfenberg, deren Träger die Diakonie Bamberg-Forchheim ist. Die Schülerinnen führen das diakonische Lernen in ihrer Freizeit durch.

| mehr lesen?

„Ich habe ziemlich viel fürs Leben gelernt!“ Neues Diakonisches Praktikum in der Jahrgangsstufe 9+ des Carl-von-Linde-Gymnasiums Kempten ist Wettbewerbsbeitrag

Die 31 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9+ des Carl-von-Linde-Gymnasiums absolvierten in der Woche vom 13. bis 17. November 2017 ihr Diakonisches Praktikum an insgesamt zwölf sozialen Einrichtungen in und um Kempten. Das Besondere daran: Es handelte sich um ein fächerübergreifendes Projekt von Evangelischer und Katholischer Religionslehre sowie Ethik für die ganze Jahrgangsstufe. Und: Das Carl-von-Linde Gymnasium bewirbt sich mit dem Diakonischen Praktikum für einen der Preise des Wettbewerbs der Initiative Diakonisches Lernen.

| mehr lesen?

Wettbewerbsbeitrag der Otto-Lilienthal Schule in Fürth: Gestaltung des Erzählcafés für Senioren im Diakonischen Werk Fürth erfolgreich gestartet

Am 17.01.2018 haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a/b des sonderpädagogischen Förderzentrums eine erste Zwischenlandung geschafft. Sie begegneten den Besuchern des Erzählcafés des Diakonischen Werkes in Fürth und hatten sich als Thema „Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit“ gewünscht. Die Leiterin der Seniorenbegegnungsstätte Kathrin Kutzke und Sybille Hellinger als Lehrkraft für den evangelischen Religionsunterricht hatten die Begegnung mit den Schülern gemeinsam vorbereitet.

| mehr lesen?

Schülerwettbewerb zum Diakonischen Lernen 2017/18 auch an der Staatlichen Realschule an der Salzstraße in Kempten und am Maria-Ward-Gymnasium in Günzburg gestartet

Sowohl die Kunsterzieherin Birgit Frank, Kempten, als auch die Schulpsychologin StDin Karin Mengele, Günzburg, geben erste Einblicke in das Engagement ihrer Schülerinnen und Schüler an außerschulischen Lernorten.

| mehr lesen?

Wettbewerbsbeitrag aus Uffenheim: Junge Erwachsene „begegnen“ dem Tod! - Kooperation zwischen dem Hospizverein Uffenheim und der Christian-von-Bomhard-Schule

Im Rahmen des Projektes „Diakonisches Lernen“ werden sich die Schüler/innen der Fachoberschule im Religionsunterricht mit dem Thema Leben und Sterben in den nächsten Wochen intensiv auseinander und diesbezüglich ehrenamtliche Hospizhelfer/innen bei der Arbeit mit Schwerkranken und Sterbenden begleiten.

| mehr lesen?

Wettbewerbsbeitrag des Richard-Wagner-Gymnasiums bringt Schüler aus Bayreuth mit Schülerinnen aus Nairobi in Kenia zusammen.

Pfarrerin Bachmann unterrichtet Evangelische Religion und beteiligt sich in Kooperation mit dem Fach Sozialkunde am aktuellen Wettbewerb „Mitten ins Leben“ der Initiative Diakonisches Lernen. Ihre Schüler sind an dem Aufbau einer Partnerschaft mit einer Mädchenschule für Straßenkinder in Nairobi beteiligt.

| mehr lesen?

DANKE Angelika Gradl und Gottes Segen für einen erfüllten Ruhestand

Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Sekretärin der Projektstelle "Diakonie im sozialen Nahraum" hielt Angelika Gradl seit 2012 die verwaltungstechnischen Fäden der Initiative Diakonisches Lernen in Händen. Jetzt geht die langjährige Mitarbeiterin des Diakonischen Werkes Bayern und der Wohnungslosenhilfe-Nord in den Ruhestand.

| mehr lesen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen